- Motosu
-
Motosu-shi
本巣市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Gifu Koordinaten: 35° 29′ N, 136° 41′ O35.48305136.67876944444Koordinaten: 35° 28′ 59″ N, 136° 40′ 44″ O Basisdaten Fläche: 374,57 km² Einwohner: 34.967
(1. September 2011)Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 21218-1 Symbole Baum: Kaki Blume: Usuzumi-Kirschblüte Vogel: Japanbuschsänger Fisch: Plecoglossus altivelis altivelis Rathaus Adresse: Motosu City Hall
324 Monju
Motosu-shi
Gifu 501-1292Webadresse: http://www.city.motosu.lg.jp Lage Motosus in der Präfektur Gifu Motosu (jap. 本巣市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Gifu.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Motosu liegt nordwestlich von Gifu.
Geschichte
Die Stadt Motosu wurde am 1. Februar 2004 aus der Vereinigung der Gemeinden Itonuki (糸貫町, -chō), Motosu (本巣町, -chō) und Shinsei (真正町, -chō), sowie dem Dorf Neo (根尾村, -mura) des Landkreises Motosu gegründet.
Sehenswürdigkeiten
Der Usuzumi-Kirschbaum (淡墨桜, Usuzumi zakura, wörtlich: Helle-Tusche-Kirsche, 35° 37′ 56″ N, 136° 36′ 32″ O35.632252777778136.60880277778) im Usuzumi-Park (淡墨公園, Usuzumi-kōen) soll während der Regierungszeit des Keitai-tennō (507–531) vor mehr als 1500 Jahren gepflanzt worden sein. Er gehört zur Art Prunus subhirtella und ist 16,30 m hoch (Stamm: 9,91 m) und 26,90 m in Ost-West-Richtung bzw. 20,20 m in Nord-Süd-Richtung breit.
Verkehr
- Straße:
- Nationalstraßen 157, 303, 418
- Zug:
- Tarumi Railway Tarumi-Linie
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Ena | Gero | Gifu (Verwaltungssitz) | Gujō | Hashima | Hida | Kaizu | Kakamigahara | Kani | Mino | Minokamo | Mizuho | Mizunami | Motosu | Nakatsugawa | Ōgaki | Seki | Tajimi | Takayama | Toki | Yamagata
Ampachi-gun: Ampachi | Gōdo | Wanouchi | Fuwa-gun: Sekigahara | Tarui | Hashima-gun: Ginan | Kasamatsu | Ibi-gun: Ibigawa | Ikeda | Ōno | Kamo-gun: Hichisō | Higashishirakawa | Kawabe | Sakahogi | Shirakawa | Tomika | Yaotsu | Kani-gun: Mitake | Motosu-gun: Kitagata | Ōno-gun: Shirakawa | Yōrō-gun: Yōrō
- Straße:
Wikimedia Foundation.