- Takayama
-
Takayama-shi
高山市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Gifu Koordinaten: 36° 9′ N, 137° 15′ O36.146152777778137.25215573Koordinaten: 36° 8′ 46″ N, 137° 15′ 8″ O Höhe: 573 m Basisdaten Fläche: 2.179,67 km² Einwohner: 92.380
(1. Juni 2011)Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 21203-2 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Japanische Eibe Blume: Rhododendron reticulatum Rathaus Adresse: Takayama City Hall
2-18 Hanaoka-chō
Takayama-shi
Gifu 506-8555Webadresse: http://www.city.takayama.lg.jp Lage Takayamas in der Präfektur Gifu Takayama (jap. 高山市, -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Gifu auf der Hauptinsel Honshū.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sie ist Zentrum der Hida-Region, welche die nahegelegenen Japanischen Alpen umfasst, und liegt am Ufer des Miyagawa in einem Talkessel auf 573 m Höhe.
Mit einer Fläche von 2.179,67 km² ist Takayama die flächenmäßig größte Gemeinde Japans. Partnerstädte sind Denver und Matsumoto.
Geschichte
Geschichtliche Zeugnisse gibt es bis zurück ins 7. Jahrhundert. Im 16. und 17. Jahrhundert regierten die Kanamori von hier aus das Han Takayama in der Provinz Hida. Aus dieser Zeit stammen viele charakteristische Gebäude, insbesondere das Takayama Jinya (高山陣屋), welches Teil des Schlosses der Kanamori war. Im 18. und 19. Jahrhundert geriet Takayama mit Statthaltern vor Ort unter direkten Einfluss des Tokugawa-Shogunats. 1937 wurde die Stadt Takayama schließlich offiziell gegründet.
Sehenswürdigkeiten
Touristische Attraktionen sind die Gebäude aus der Zeit der Kanamori-Familie [ca. 16. Jhd.] (daher auch der Beiname „Klein-Kyōto“), die Altstadt mit traditionellem Handwerk, Geschäften und Gasthäusern, sowie das nahegelegene Hida-Museumsdorf (飛驒の里 Hida no sato). Im April und Oktober findet das Takayama-Fest mit traditionellen Umzugswagen statt, eines der wichtigsten Feste dieser Art in Japan. Bedeutende Kunstmuseen sind das Hikaru Memorial Museum und das Hida-Takayama Museum of Art mit einer Jugendstilsammlung.
Das Dorf Ogimachi in Shirakawa-gō wurde 1995 für die einzigartige Bauweise der Häuser zum Weltkulturerbe ernannt.
Verkehr
- Straße:
- Zug:
- JR Takayama-Hauptlinie: nach Gifu und Toyama
Wirtschaft
Neben dem Tourismus sind die wichtigsten Erwerbszweige die Holzverarbeitung, besonders die Holzschnitzkunst, und der Maschinenbau.
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Gifu
- Präfektur Nagano
- Präfektur Toyama
- Präfektur Ishikawa
- Präfektur Fukui
Literatur
- Matthias Eder: The Folk Customs Museum in Takayama (Hida, Gifu Prefecture). In: Asian Folklore Studies, Jg. 31, Nr. 2, 1971, S. 141-9. (PDF; 1,4 Mb)
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Ena | Gero | Gifu (Verwaltungssitz) | Gujō | Hashima | Hida | Kaizu | Kakamigahara | Kani | Mino | Minokamo | Mizuho | Mizunami | Motosu | Nakatsugawa | Ōgaki | Seki | Tajimi | Takayama | Toki | Yamagata
Ampachi-gun: Ampachi | Gōdo | Wanouchi | Fuwa-gun: Sekigahara | Tarui | Hashima-gun: Ginan | Kasamatsu | Ibi-gun: Ibigawa | Ikeda | Ōno | Kamo-gun: Hichisō | Higashishirakawa | Kawabe | Sakahogi | Shirakawa | Tomika | Yaotsu | Kani-gun: Mitake | Motosu-gun: Kitagata | Ōno-gun: Shirakawa | Yōrō-gun: Yōrō
Wikimedia Foundation.