- Hida
-
Hida-shi
飛騨市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Gifu Koordinaten: 36° 14′ N, 137° 11′ O36.238055555556137.18611111111Koordinaten: 36° 14′ 17″ N, 137° 11′ 10″ O Basisdaten Fläche: 792,31 km² Einwohner: 26.376
(1. September 2011)Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 21217-2 Symbole Baum: Kerb-Buche Blume: Lysichiton camtschatcense Rathaus Adresse: Hida City Hall
2-22, Honmachi, Furukawa-chō
Hida-shi
Gifu 509-4292Webadresse: http://www.city.hida.gifu.jp Lage Hidas in der Präfektur Gifu Hida (jap. 飛驒市, -shi) ist der Name einer Stadt in der japanischen Präfektur Gifu auf Honshū. Zu den lokalen Besonderheiten zählt unter anderem das dort angesiedelte Kamioka-Neutrino-Observatorium (mit den Experimenten Kamiokande und Super-Kamiokande) in der ehemaligen Mozumi-Mine.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hida wurde 2004 als Zusammenschluss der Gemeinden Furukawa (古川町, -chō), Kamioka (神岡町, -chō) und der Dörfer Kawai (河合村, -mura) und Miyagawa (宮川村, -mura) des Landkreises Yoshiki gegründet.
Verkehr
- Zug:
- Straße:
- Nationalstraßen 41,360,471,472
Städtepartnerschaften
Schreibweise des Namens
Da das zweite Kanji nur in seiner Shinjitai-Form in den japanischen Zeichensätzen vorhanden ist, in dem das Element 單 durch 単 ersetzt wurde, wird Hida allgemein als 飛騨市 geschrieben.
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Gifu
- Takayama
- Shirakawa
- Präfektur Toyama
Einzelnachweise
- ↑ Ursprünglich mit dem Mura Kawai.
- ↑ Japan-Austria 2009, Sister City. Österreichische Botschaft Tokio, abgerufen am 13. Januar 2009.
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Ena | Gero | Gifu (Verwaltungssitz) | Gujō | Hashima | Hida | Kaizu | Kakamigahara | Kani | Mino | Minokamo | Mizuho | Mizunami | Motosu | Nakatsugawa | Ōgaki | Seki | Tajimi | Takayama | Toki | Yamagata
Ampachi-gun: Ampachi | Gōdo | Wanouchi | Fuwa-gun: Sekigahara | Tarui | Hashima-gun: Ginan | Kasamatsu | Ibi-gun: Ibigawa | Ikeda | Ōno | Kamo-gun: Hichisō | Higashishirakawa | Kawabe | Sakahogi | Shirakawa | Tomika | Yaotsu | Kani-gun: Mitake | Motosu-gun: Kitagata | Ōno-gun: Shirakawa | Yōrō-gun: Yōrō
Wikimedia Foundation.