- Moving Pictures
-
Moving Pictures
Studioalbum von Rush Veröffentlichung Januar 1981 Label Mercury Records Format LP Genre Rock, Progressive Rock Anzahl der Titel 7 Laufzeit 39 min. 06 sek. Besetzung
- Geddy Lee - Bass, Keyboards, Gesang
- Alex Lifeson - Gitarre
- Neil Peart - Schlagzeug
Produktion Terry Brown und Rush Chronologie Permanent Waves
(1980)Moving Pictures Signals
(1982)Moving Pictures lautet der Titel des achten Albums der kanadischen Rockband Rush. Es wurde im Januar 1981 veröffentlicht.
Viele Rush-Fans sehen in Moving Pictures, das einen Wendepunkt in der stilistischen Entwicklung der Band markiert, das gelungenste Album von Rush. Die sieben Lieder klingen eingängiger und bei aller Komplexität deutlich gefälliger als auf den Alben, die die Band bis dahin veröffentlicht hatte. Auch die Elemente von Hard Rock sind stärker in den Hintergrund gerückt, während elektronische Melodieläufe breiteren Raum einnehmen.
Der wohl berühmteste Titel der Band, "Tom Sawyer", eröffnet das Album. Der Song steht für die Band wie "Satisfaction" für die Rolling Stones. Eine Reminiszenz gab es bei der Comic-Serie South Park, wo die Hauptdarsteller als sogenannte Mini-Band "Lil´ Rush" "Tom Sawyer" nachzuspielen versuchten und sich nicht einig sind, ob Tom Sawyer oder Huckleberry Finn gemeint ist. "Red Barchetta" schildert die wilde Spritztour eines Jugendlichen mit dem Oldtimer seines Onkels. "YYZ" ist ein Instrumentalexperiment, in dem jedes Instrument seine Soloausflüge unternimmt und nahezu gleichberechtigt nebeneinander fungieren darf. Gleichzeitig ist "YYZ" der IATA-Code des Flughafens von Toronto, der Heimatstadt von Geddy Lee und Alex Lifeson. Der Text von "Witch Hunt" (deutsch: Hexenjagd) setzt sich mit einer Bürgerwehr auseinander, die Jagd auf alles Fremde macht; der Melodieverlauf untermalt mit bedrohlich klingenden Quart-Sprüngen die düstere Stimmung des Lieds. Außerdem markiert es den Beginn einer Trilogie, die in den folgenden Album fortgesetzt (oder besser gesagt begonnen) wird und mit "Freeze (Part IV of 'Fear')" auf Vapor Trails seinen momentanen Abschluss gefunden hat.
Wie üblich bei Rush stammen die Texte von Neil Peart, während die Musik von den beiden anderen Rush-Mitgliedern Alex Lifeson und Geddy Lee geschrieben wurde.
Titelliste
- Tom Sawyer – 4:33
- Red Barchetta – 6:06
- YYZ – 4:24
- Limelight – 4:19
- The Camera Eye – 10:56
- Witch Hunt (Part III of Fear) – 4:43
- Vital Signs – 4:43
Besetzung
- Geddy Lee - Bass, Keyboards, Gesang
- Alex Lifeson - Gitarre
- Neil Peart - Schlagzeug
Weblinks
Studioalben: Rush (1974) | Fly by Night (1975) | Caress of Steel (1975) | 2112 (1976) | A Farewell to Kings (1977) | Hemispheres (1978) | Permanent Waves (1980) | Moving Pictures (1981) | Signals (1982) | Grace Under Pressure (1984) | Power Windows (1985) | Hold Your Fire (1987) | Presto (1989) | Roll the Bones (1991) | Counterparts (1993) | Test for Echo (1996) | Vapor Trails (2002) | Feedback (2004) | Snakes & Arrows (2007)
Live-Alben: All The World’s a Stage (1976) | Exit…Stage Left (1981) | A Show of Hands (1988) | Different Stages (1998) | Rush in Rio (2003) | R30 – 30th Anniversary World Tour (2005) | Snakes & Arrows Live (2008)
Wikimedia Foundation.