- Test for Echo
-
Test for Echo
Studioalbum von Rush Veröffentlichung September 1996 Label Atlantic Records Format CD Genre Hard Rock Anzahl der Titel 11 Laufzeit 53 min. 30 sek. Besetzung
- Geddy Lee - Bass, Synthesizer, Gesang
- Alex Lifeson - E- und Akustikgitarren, Mandoline
- Neil Peart - Schlagzeug, Cymbals
Produktion Peter Collins und Rush Chronologie Counterparts
(1993)Test for Echo Vapor Trails
(2002)Test for Echo lautet der Titel des 16. Studioalbums, das die kanadische Rockband Rush im September 1996 veröffentlicht hat.
Solide Rocknummern mit abwechslungsreichen Rhythmen, aber manchmal fehlt der letzte Schliff. Mit "Limbo" hat das Trio wieder eine Instrumentalnummer ins Programm aufgenommen, die sich aber nicht mit "Leave that Thing alone" von Counterparts messen lassen kann.
"Driven" ist eine sehr gitarrenlastige Nummer, die nach der zweiten Strophe ein Basssolo aufweist. "Half the world" bezieht sich auf die Ungerechtigkeit in der Welt, in der eine Hälfte gut und zufrieden ist, während sie auf Kosten der anderen Hälfte lebt. "Half the world cries, half the world laughs. Half the world tries to be the other half." In "Virtuality" bezieht sich Neil Peart auf das zunehmende Computerzeitalter und dass sich jeder rund um die Welt verständigen kann. "Net boy, net girl, send your signal round the world" oder "Put your message in a modem and throw it in the Cyber Sea". Dabei vergleicht er das Internet als virtuelles Land mit "footprints in the virtual sand". "Totem" besingt ein religiös behaftetes Thema: die Leichtgläubigkeit an irgendwelche Gottheiten. "I believe in what I see, I believe in what I hear" heißt es im Refrain.
Bei Live-Auftritten zeigen die drei Musiker, dass die Bearbeitung für die Bühne anders ausfallen kann: "Resist" auf der R30-Tournee wird in reduzierter Form aufgeführt; nur mit zwei akustischen Gitarren und der grellen Stimme von Geddy Lee.
Titelliste
- Test for Echo – 5:55
- Driven – 4:26
- Half the World – 3:43
- Colour of Right – 4:49
- Time and Motion – 5:01
- Totem – 4:58
- Dog Years – 4:55
- Virtuality – 5:43
- Resist – 4:23
- Limbo – 5:29
- Carve away the Stone – 4:06
Besetzung
- Geddy Lee - Bass, Synthesizer, Gesang
- Alex Lifeson - E- und Akustikgitarren, Mandoline
- Neil Peart - Schlagzeug, Cymbals
Weblinks
Studioalben: Rush (1974) | Fly by Night (1975) | Caress of Steel (1975) | 2112 (1976) | A Farewell to Kings (1977) | Hemispheres (1978) | Permanent Waves (1980) | Moving Pictures (1981) | Signals (1982) | Grace Under Pressure (1984) | Power Windows (1985) | Hold Your Fire (1987) | Presto (1989) | Roll the Bones (1991) | Counterparts (1993) | Test for Echo (1996) | Vapor Trails (2002) | Feedback (2004) | Snakes & Arrows (2007)
Live-Alben: All The World’s a Stage (1976) | Exit…Stage Left (1981) | A Show of Hands (1988) | Different Stages (1998) | Rush in Rio (2003) | R30 – 30th Anniversary World Tour (2005) | Snakes & Arrows Live (2008)
Wikimedia Foundation.