(1034) Mozartia — Asteroid (1034) Mozartia Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2919 AE … Deutsch Wikipedia
1034 Mozartia — is an asteroid. It was discovered by Vladimir Aleksandrovich Albitzky on September 7, 1924. Its provisional designation was 1924 SS. It was named after Wolfgang Amadeus Mozart, an influential Austrian composer … Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/M — Alphabetische Liste der Asteroiden – M Name Nummer Gruppe / Typ Maartje 1353 Hauptgürtel Mabella 510 Hauptgürtel Máca 5228 Hauptgürtel Macao 8423 Hauptgürtel MacGillivray 7228 … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1001–1500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Meanings of minor planet names: 1001–1500 — This is a list of the sources of minor planet names. Those meanings marked with an asterisk (*) are guesswork, and should be checked against Lutz D. Schmadel s Dictionary of Minor Planet Names or Paul Herget s The Names of the Minor Planets… … Wikipedia
Liste der Asteroiden, Nummer 1001 bis 1500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des … Deutsch Wikipedia
List of asteroids named after people — This is a list of asteroids named after people, both real and fictional.cience Mathematicians *1001 Gaussia (Carl Friedrich Gauss) *1005 Arago (François Arago) *1006 Lagrangea (Joseph Louis Lagrange) *1858 Lobachevskij (Nikolai Lobachevsky) *1859 … Wikipedia
Wladimir Alexandrowitsch Albizki — Liste der entdeckten Asteroiden: 10 (1002) Olbersia 15. August 1923 (1007) Pawlowia 5. Oktober 1923 (1022) Olympiada 23. Juni 1924 (1028) Lydina 6. November 1923 (1030) Vitja 25. Mai 1924 … Deutsch Wikipedia