- Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow
-
Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow (russisch Аркадий Дмитриевич Швецов, wiss. Transliteration Arkadij Dmitrievič Švecov; * 12. Januarjul./ 24. Januar 1892greg. in Nischnije Sergi bei Jekaterinburg; † 19. März 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.
Inhaltsverzeichnis
Konstruktionen
Schwezow entwickelte 1923 zusammen mit seinem Kollektiv den V12-Flugmotor M-8 RAM. Er wandte sich jedoch bald der Entwicklung von Sternmotoren zu. 1925 ging der 5-Zylinder-Sternmotor M-11 in Produktion. Neu für die UdSSR war die Verwendung von Aluminium für die Zylinderköpfe. Dieser Typ, beständig weiterentwickelt, wurde noch in den 1980er-Jahren gefertigt. Sein Einsatz erfolgte auch in der Polikarpow Po-2. Er dürfte damit einer der meistverwendeten Flugmotoren überhaupt sein.
1934 wurde Schwezow Gründer und Chefkonstrukteur von Awiadwigatel, die mit der Perm Engine Company eng zusammenarbeitete. Dort gelang ihm vor und während des Zweiten Weltkriegs die Konstruktion einiger aus ausländischen Typen hervorgegangener bedeutender Flugmotoren, so des in der Antonow An-2 eingesetzten ASch-62, des ASch-73TK (für die Tupolew Tu-4) sowie des ASch-82, der unter anderem in der Lawotschkin La-5 eingebaut wurde.
Auszeichnungen
Schwezow erhielt fünfmal den Leninorden (1936, 1943, 1945, 1949 und 1952), den Suworoworden 2. Klasse, den Kutusoworden 1. Klasse, den Rotbannerorden der Arbeit, den Orden Held der sozialistischen Arbeit (1942), viermal den Stalinpreis (1942, 1943, 1946 und 1948) sowie die Medaille „Für heldenhafte Arbeit während des Großen Vaterländischen Krieges 1941–1945“. 1940 wurde Schwezow Doktor der Technischen Wissenschaften.
Die Schwezow-Sternmotorenfamilie
Weblinks
- Biografie Russische Kriegshelden (russisch)
Kategorien:- Luftfahrtpionier
- Held der sozialistischen Arbeit
- Russe
- Sowjetbürger
- Geboren 1892
- Gestorben 1953
- Mann
Wikimedia Foundation.