- My Beautiful Laundrette
-
Filmdaten Deutscher Titel: Mein wunderbarer Waschsalon Originaltitel: My Beautiful Laundrette Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Stephen Frears Drehbuch: Hanif Kureishi Produktion: Tim Bevan, Sarah Radclyffe Musik: Ludus Tonalis Kamera: Oliver Stapleton Schnitt: Mick Audsley Besetzung - Saeed Jaffrey: Nasser
- Roshan Seth: Papa
- Daniel Day-Lewis: Johnny
- Gordon Warnecke: Omar
- Derrick Branche: Salim
- Rita Wolf: Tania
- Souad Faress: Cherry
- Richard Graham: Genghis
- Shirley Anne Field: Rachel
Mein wunderbarer Waschsalon (My Beautiful Laundrette) ist ein britisches Filmdrama von Stephen Frears aus dem Jahr 1985 nach dem gleichnamigen Theaterstück von Hanif Kureishi.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Omar ist ein Sohn des pakistanischen Journalisten Hussein Ali, der in seinem Heimatland hoch angesehen war. Hussein Ali verbringt seine Zeit als Auswanderer in London in seiner Wohnung, wo er übermäßig Alkohol trinkt. Omar kümmert sich um ihn. Omars Mutter begeht Selbstmord.
Omars Onkel Nasser zeigt seinem Neffen einen heruntergekommenen Waschsalon, den Omar neu eröffnet. Der Omar noch aus der Schule bekannte Johnny wird sein Geschäftspartner. Omar und Johnny werden ebenfalls zum Liebespaar. Omars Vater äußert, dass ihm lieber wäre, sein Sohn würde studieren. Währenddessen planen Omar und Johnny die Übernahme von zwei weiteren Salons.
Nasser hat eine Beziehung mit Rachel, die Nassers Verwandte finanziell unterstützen. Sie erträgt ihre Situation nicht und beendet die Beziehung. Der niedergeschlagene Nasser zieht zu seinem Bruder Hussein Ali. Nassers Tochter Tania ist mit Omar verlobt, sie verliebt sich jedoch in Johnny. Als sie feststellt, dass ihre Liebe unerwidert bleibt, zieht sie in einen anderen Stadtteil.
Die konservativ gesinnten, gewaltbereiten Bekannten von Johnny greifen den Waschsalon an. Johnny wird verprügelt, Omar rettet ihn. Der Film endet damit, dass Johnny und Omar sich in einem Badezimmer zum Spaß mit Wasser bespritzen.
Kritiken
Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 11. April 1986, der Film konzentriere sich nicht auf die Handlung, sondern gebe ein Gespür für die gesellschaftlichen Verhältnisse. Ein derartiger Film lebe von den Darstellungen, die von der „faszinierenden Gruppe unbekannter Schauspieler“ dargebracht seien. Bekannt seien dem Kritiker lediglich Shirley Anne Field und Daniel Day-Lewis, derer Darstellungen er als ein „Wunder der Schauspielkunst“ bezeichnete. Ebert schrieb, der Film erinnere ihn an den Film Zimmer mit Aussicht nicht nur wegen der Beteiligung von Daniel Day-Lewis, sondern weil die Hauptfiguren eine Wahl hätten. [1]
Auszeichnungen
Hanif Kureishi wurde im Jahr 1987 für das Drehbuch für den Oscar nominiert. Er und Saeed Jaffrey wurden 1986 für den BAFTA Award nominiert.
Stephen Frears gewann im Jahr 1986 den Evening Standard British Film Award. Daniel Day-Lewis gewann 1986 den National Board of Review Award; er und Hanif Kureishi gewannen 1986 den New York Film Critics Circle Award. Hanif Kureishi gewann 1987 den National Society of Film Critics Award. Der Film wurde 1987 für den Independent Spirit Award nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in London mit einem Budget von schätzungsweise 650 Tsd. Pfund Sterling gedreht. [2] [3] Er hatte seine Weltpremiere am 7. September 1985 auf dem Toronto Film Festival. [4]
Quellen
- ↑ Kritik von Roger Ebert
- ↑ Filming locations für My Beautiful Laundrette
- ↑ Box office / business für My Beautiful Laundrette
- ↑ Premierendaten für My Beautiful Laundrette
Weblinks
- Mein wunderbarer Waschsalon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Mein wunderbarer Waschsalon auf Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.