- Mörlheim
-
Mörlheim Stadt Landau in der PfalzKoordinaten: 49° 11′ N, 8° 10′ O49.1911111111118.165Koordinaten: 49° 11′ 28″ N, 8° 9′ 54″ O Einwohner: 1.017 (1999) Eingemeindung: 1. Apr. 1937 Postleitzahl: 76829 Vorwahl: 06341 Lage von Mörlheim in Landau in der Pfalz
Mörlheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.
Er wurde im Jahr 800 erstmals urkundlich erwähnt und 1937 nach Landau eingemeindet. Mörlheim hat 1017 Einwohner (Stand: 1999).
Inhaltsverzeichnis
Politik
Ortsvorsteher ist Joachim Arbogast.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- In Mörlheim befindet sich die älteste Gustav-Adolf-Kirche der Pfalz (Baujahr 1846).
- Am Dorfgemeinschaftshaus befindet sich die Mauer der ehemaligen Klosteranlage, die zum Kloster Eußerthal gehörte.
- katholische Pfarrkirche St. Martin
- Mörlheim hat eine Landjugend-Gruppe, die unter anderem das Mörlheimer Flammkuchenfest ausrichtet. Außerdem ist die Landjugend an der örtlichen Kirchweih beteiligt.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Mörlheim
Wirtschaft und Infrastruktur
Mörlheim besaß an der 1983 stillgelegten Bahnstrecke Landau–Herxheim einen Haltepunkt. Heute verbindet die Buslinie 508 diesen Landauer Vorort mit der Kernstadt. Außerdem ist das Gewerbegebiet Ost der Stadt Landau auf Mörlheimer Gemarkung angesiedelt, dort befindet sich u. a. ein Werk der Firma Michelin.
In Mörlheim wird Tabak angebaut.
Literatur
- Kulturkreis Mörlheim, Egon Ehmer,Festbuch: 1200 Jahre Mörlheim,400 Seiten, Mörlheim 2000
Kernstadt
Stadtteile: Arzheim | Dammheim | Godramstein | Mörlheim | Mörzheim | Nußdorf | Queichheim | Wollmesheim
Wikimedia Foundation.