Kloster Eußerthal

Kloster Eußerthal
Zisterzienserabtei Eußerthal
Klosterkirche von Südosten
Klosterkirche von Südosten
Lage Deutschland
Rheinland-Pfalz
Koordinaten: 49° 15′ N, 7° 58′ O49.2416666666677.9702777777778Koordinaten: 49° 14′ 30″ N, 7° 58′ 13″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
190
Gründungsjahr 1148
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1561
Mutterkloster Kloster Villers-Bettnach
Primarabtei Kloster Morimond
Tochterklöster

keine

Das Kloster Eußerthal ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Eußerthal bei Annweiler am Trifels. Vom Kloster ist nur der vordere Teil der ehemaligen Klosterkirche erhalten, und dient heute als Pfarrkirche.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster wurde 1148 durch Ritter Stephan von Mörlheim gegründet und von Kloster Villers-Bettnach in Lothringen aus mit Zisterziensermönchen besiedelt (Filiation von Morimond). Aufgabe des Klosters war zunächst vor allem die Urbarmachung des Tales. 1186 wurde das Kloster durch Friedrich I. Barbarossa unter Reichsschutz gestellt und erhielt in der Folge reiche Schenkungen. Unter anderem gehörten ihm zahlreiche Weinlagen in der Südpfalz. Die Mönche wirkten auf Burg Trifels als Burgkaplan und bewachten die Reichskleinodien während deren Aufbewahrungszeit auf der Burg im 12. und 13. Jahrhundert. Danach nahm die Bedeutung des Klosters stark ab.

Um das Kloster herum entwickelte sich rasch eine Siedlung. Im 15. Jahrhundert wurde das Kloster mehrmals geplündert. Im Bauernkrieg 1525 wurde das Kloster geplündert und in Brand gesteckt, es wurde 1552 durch Abt Martin II. wieder aufgebaut. 1561 ließ Kurfürst Friedrich III. das Kloster in Folge der Reformation aufheben.

Das Dorf gehörte nun zur Kurpfalz. 1591 erhielt Eußerthal eine eigene Pfarrei. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden mehrere Versuche unternommen, das Kloster wieder aufleben zu lassen, sie scheiterten jedoch.

Zu Kloster Eußerthal gehörte ein Priorat in Mörlheim.

Kirchengebäude

Die Kirche wurde vermutlich um 1220 begonnen und 1262 geweiht. Der Grundriss der Kirche ist noch romanisch, die Kreuzgewölbe zeigen aber schon einen frühgotischen Stil. Entsprechend der Gewohnheit der Zisterzienser hat die Kirche keine Türme, sondern nur einen Dachreiter auf der Vierung, und verzichtet im Innenraum auf eine farbige Ausgestaltung. Der Bau besteht aus rotem Sandstein, der in der Umgebung gebrochen wurde. Es handelt sich um eine dreischiffige kreuzförmige Pfeilerbasilika mit Querschiff. Die Gewölbe von Langhaus und Chor werden durch offene Strebebögen gehalten. Eine Ähnlichkeit mit der früher datierten Abteikirche Otterberg, die aber wesentlich größer ist, ist unverkennbar.

Heute stehen von der Klosterkirche nur der Chor, das Querschiff und das erste Joch des Langhauses. Die Klostergebäude und der Kreuzgang sind verschwunden. Übrig geblieben sind noch die Maßwerk-Rosette in der Chorwand und eine gut erhaltene Reliefplastik aus Sandstein, die einen Drachen zeigt. Die Deutung dieser Figur an einem Türbogen ist ungewiss.

Im 18. Jahrhundert wurden die Überreste der Kirche als Pfarrkirche eingerichtet. Dazu wurden die oberen Fensteröffnungen eingezogen und nach Abbruch der Ruinen des Langhauses eine neue einfache Westfassade eingezogen. Das Gebäude hat dadurch heute den Charakter eines Zentralbaus. Die Akustik ist ideal für kirchenmusikalische Veranstaltungen. Die Sommerkonzerte in der Klosterkirche sind überregional bekannt. 1961 fanden umfangreiche Restaurierungen an der Bausubstanz statt, die den romanischen Charakter des Gebäudes wieder zur Geltung brachten.

Literatur

  • Heribert Feldhaus: Das ehemalige Zisterzienserkloster Eusserthal, Imhof Petersberg 2008, ISBN 3-86568-255-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eußerthal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Villers-Bettnach — Zisterzienserabtei Villers Bettnach Abbaye de Villers Bettnach Lage Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Wörschweiler — Zisterzienserabtei Wörschweiler Klosterruine: Front und Eingang Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Alzey Worms 3 Landkreis Bad Dürkheim 4 Landkreis Bad Kreuznach 5 Landkreis Bernkastel Wittlich 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen 3 Landkreis Alzey Worms …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Eußerthal — Haingeraidestraße 52: Protestantische Kirche Kirchstraße 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinfischlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Bersch — St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum Westseite, Blick über den Heinrich Lang Platz auf die Nordwest und Südwestfenster …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. von Pfalz-Zweibrücken — Ludwig I. von Pfalz Zweibrücken, genannt der Schwarze, (* 1424; † 19. Juli 1489) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Zweibrücken. Sein Vater war Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken, seine Mutter Anna von Veldenz. Er war mit Johanna von Croy (um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zisterzienserklöster — Dies ist eine Liste der Zisterzienserklöster des Ordo Cisterciensis, geographisch geordnet. Die Klöster der Trappisten und Trappistinnen (Zisterzienser der strengeren Observanz; O.C.S.O) sind im Artikel Liste von Klöstern aufgeführt. Nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”