- NGC 1023
-
Galaxie
NGC 1023Die Galaxie NGC 1023, aufgenommen vom Amateurastronomen Odd Trondal DSS-Bild von NGC 1023 Sternbild Perseus Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 02h 40m 24,0s [1] Deklination +39° 03′ 47,7″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SB(rs)0- [1] Helligkeit (visuell) 9,5 mag [2] Helligkeit (B-Band) 10,5 mag [2] Winkelausdehnung 8,7′ × 3′ [1] Flächenhelligkeit 12,7 Physikalische Daten Zugehörigkeit NGC-1023-Gruppe Rotverschiebung +0,002125 ± 0,000013 [1] Radialgeschwindigkeit (+637 ± 4) km/s [1] Entfernung
(Hubbledistanz)
vrad / H0(34 ± 2) ∙ 106 Lj
(10,32 ± 0,73) Mpc [1]Absolute Helligkeit −19,9 mag Durchmesser ca. 72.000 Lj Geschichte Entdeckung Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 18. Oktober 1786 Katalogbezeichnungen NGC 1023 • GC 575 • 2MASX J02402401+3903477 • Arp 135 • H 1.156 • h 242 • MCG +06-06-073 • PGC 10123 • UGC 2154 • VV 1039 • ZWG 523.83 • NGC 1023 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Perseus. NGC 1023 gehört zu der nach ihr benannten NGC-1023-Gruppe. Aufgrund der Rotation von NGC 1023 haben Wissenschaftler errechnet, dass sich im Inneren dieser Galaxie ein supermassives Schwarzes Loch von etwa 40 bis 60 Millionen Sonnenmassen befinden muss, da sonst die Galaxie auseinanderfliegen müsste. NGC 1023 hat eine kleine Begleitgalaxie mit der Bezeichnung NGC 1023A, mit der zusammen sie (als Nummer 135) im Arp-Katalog verzeichnet ist.
NGC 1023 wurde am 18. Oktober 1786 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
Weblinks
Einzelnachweise
NGC 973 | NGC 974 | NGC 975 | NGC 976 | NGC 977 | NGC 978 | NGC 979 | NGC 980 | NGC 981 | NGC 982 | NGC 983 | NGC 984 | NGC 985 | NGC 986 | NGC 987 | NGC 988 | NGC 989 | NGC 990 | NGC 991 | NGC 992 | NGC 993 | NGC 994 | NGC 995 | NGC 996 | NGC 997 | NGC 998 | NGC 999 | NGC 1000 | NGC 1001 | NGC 1002 | NGC 1003 | NGC 1004 | NGC 1005 | NGC 1006 | NGC 1007 | NGC 1008 | NGC 1009 | NGC 1010 | NGC 1011 | NGC 1012 | NGC 1013 | NGC 1014 | NGC 1015 | NGC 1016 | NGC 1017 | NGC 1018 | NGC 1019 | NGC 1020 | NGC 1021 | NGC 1022 | NGC 1023 | NGC 1024 | NGC 1025 | NGC 1026 | NGC 1027 | NGC 1028 | NGC 1029 | NGC 1030 | NGC 1031 | NGC 1032 | NGC 1033 | NGC 1034 | NGC 1035 | NGC 1036 | NGC 1037 | NGC 1038 | NGC 1039 | NGC 1040 | NGC 1041 | NGC 1042 | NGC 1043 | NGC 1044 | NGC 1045 | NGC 1046 | NGC 1047 | NGC 1048 | NGC 1049 | NGC 1050 | NGC 1051 | NGC 1052 | NGC 1053 | NGC 1054 | NGC 1055 | NGC 1056 | NGC 1057 | NGC 1058 | NGC 1059 | NGC 1060 | NGC 1061 | NGC 1062 | NGC 1063 | NGC 1064 | NGC 1065 | NGC 1066 | NGC 1067 | NGC 1068 | NGC 1069 | NGC 1070 | NGC 1071 | NGC 1072 | NGC 1073
Wikimedia Foundation.