- NGC 3621
-
Galaxie
NGC 3621Aufnahme mit dem Wide Field Imager (WFI) am La-Silla-Observatorium DSS-Bild von NGC 3621 Sternbild Wasserschlange Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 11h 18m 16,77s [1] Deklination -32° 48′ 48,9″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SA(s)d HII [2] Helligkeit (visuell) 9,4 mag [3] Helligkeit (B-Band) 10,1 mag [3] Winkelausdehnung 11′ × 5,9′ [1] Flächenhelligkeit 14,1 Physikalische Daten Rotverschiebung +0,002435 ± 0,000007 [2] Radialgeschwindigkeit (+730 ± 2) km/s [2] Entfernung ca. 22 Mio. Lj [4] Geschichte Entdeckung William Herschel Datum der Entdeckung 17. Februar 1790 Katalogbezeichnungen NGC 3621 • GC 2371 • IRAS 11159-3235 • ESO 377-37 • H 1.241 • h 3337 • MCG -05-27-008 • PGC 34554 • UGC UGCA 232 • AM 1115-323 • Dun 617 NGC 3621 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBcd und liegt im Sternbild Wasserschlange. Sie hat eine Winkelausdehnung von 11,0' × 5,9' und eine scheinbare Helligkeit von 9,4 mag; sie wurde am 17. Februar 1790 von William Herschel entdeckt. Sie ist eine Pure-Disc-Galaxie verfügt also über keine zentrale Verdickung, den sogenannten Bulge.[5]
-
NGC 3621 im Infrarot aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop.
-
Aufnahme der Ultraviolettstrahlung durch GALEX
-
Mosaik hochaufgelöster Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops
Weblinks
- GoBlack
- Altilhue - Chile
- Capella Observatory
- NGC 3621: Far Beyond the Local Group – Astronomy Picture of the Day vom 5. Juni 2002 (Englisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b SIMBAD Database
- ↑ a b NASA/IPAC Extragalactic Database
- ↑ a b c Students for the Exploration and Development of Space
- ↑ GoBlack
- ↑ http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/02022011194539.shtml
NGC 3571 | NGC 3572 | NGC 3573 | NGC 3574 | NGC 3575 | NGC 3576 | NGC 3577 | NGC 3578 | NGC 3579 | NGC 3580 | NGC 3581 | NGC 3582 | NGC 3583 | NGC 3584 | NGC 3585 | NGC 3586 | NGC 3587 | NGC 3588 | NGC 3589 | NGC 3590 | NGC 3591 | NGC 3592 | NGC 3593 | NGC 3594 | NGC 3595 | NGC 3596 | NGC 3597 | NGC 3598 | NGC 3599 | NGC 3600 | NGC 3601 | NGC 3602 | NGC 3603 | NGC 3604 | NGC 3605 | NGC 3606 | NGC 3607 | NGC 3608 | NGC 3609 | NGC 3610 | NGC 3611 | NGC 3612 | NGC 3613 | NGC 3614 | NGC 3615 | NGC 3616 | NGC 3617 | NGC 3618 | NGC 3619 | NGC 3620 | NGC 3621 | NGC 3622 | NGC 3623 | NGC 3624 | NGC 3625 | NGC 3626 | NGC 3627 | NGC 3628 | NGC 3629 | NGC 3630 | NGC 3631 | NGC 3632 | NGC 3633 | NGC 3634 | NGC 3635 | NGC 3636 | NGC 3637 | NGC 3638 | NGC 3639 | NGC 3640 | NGC 3641 | NGC 3642 | NGC 3643 | NGC 3644 | NGC 3645 | NGC 3646 | NGC 3647 | NGC 3648 | NGC 3649 | NGC 3650 | NGC 3651 | NGC 3652 | NGC 3653 | NGC 3654 | NGC 3655 | NGC 3656 | NGC 3657 | NGC 3658 | NGC 3659 | NGC 3660 | NGC 3661 | NGC 3662 | NGC 3663 | NGC 3664 | NGC 3665 | NGC 3666 | NGC 3667 | NGC 3668 | NGC 3669 | NGC 3670 | NGC 3671
-
Wikimedia Foundation.