- NGC 4409
-
Galaxie
Daten von NGC 4409(Noch kein Bild vorhanden) Sternbild Jungfrau Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 12h 26m 58,5s [1] Deklination +02° 29′ 40″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SBbc [2] Helligkeit (visuell) +12,0 mag [2] Helligkeit (B-Band) +12,8 mag [2] Winkelausdehnung 2′ × 1′ Flächenhelligkeit 12.6 Physikalische Daten Zugehörigkeit The Virgo II Groups/M61 Group [3] Rotverschiebung 0.005621 +/- 0.000020 [1] Radialgeschwindigkeit 1685 +/- 6 km/s [1] Entfernung 27,66 ∙ 106 pc [4] Durchmesser 30000 Lj [3] Geschichte Entdeckung Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 24. Januar 1784 Katalogbezeichnungen NGC 4409 und 4420 • IRAS 12244+0246 • MCG 1-32-64 • PGC 40775 • UGC 7549 • VCC 957 • ZWG 42.106 • NGC 4409 ist das gleiche Objekt wie auch NGC 4420. [5][6][7] Die Galaxie ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBbc im Sternbild Jungfrau. Ihre Position ist 12h 26m 58,5s Rektaszension und +2° 29′ 40″ Deklination. Die Galaxie gehört zur M61 Group die wieder um zur Virgo II Group gehört. [3]
Entdeckung
NGC 4409/4420 wurde am 24. Januar 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
Quellen
- ↑ a b Searching NED for object "NGC 4409*". In: NASA/IPAC Extragalactic Database. Abgerufen am 10. September 2008 (englisch).
- ↑ a b c d Revised NGC Data for NGC 4420. In: SEDS. Abgerufen am 10. September 2008 (englisch).
- ↑ a b c Richard Powell: The Virgo II Groups. In: An Atlas of the Universe. 30. Juli 2006, abgerufen am 10. September 2008 (englisch).
- ↑ Entnommen aus dem Computerprogramm Celestia 1.5.0
- ↑ Revised NGC Data for NGC 4409. In: SEDS. Abgerufen am 10. September 2008 (englisch).
- ↑ Revised NGC and IC Catalog. Abgerufen am 11. September 2008 (TXT, englisch).
- ↑ Dr. Harold G. Corwin, Jr.: spider.ipac.caltech.edu. In: Infrared Processing and Analysis Center. Abgerufen am 11. September 2008 (englisch).
NGC 4359 | NGC 4360 | NGC 4361 | NGC 4362 | NGC 4363 | NGC 4364 | NGC 4365 | NGC 4366 | NGC 4367 | NGC 4368 | NGC 4369 | NGC 4370 | NGC 4371 | NGC 4372 | NGC 4373 | NGC 4374 | NGC 4375 | NGC 4376 | NGC 4377 | NGC 4378 | NGC 4379 | NGC 4380 | NGC 4381 | NGC 4382 | NGC 4383 | NGC 4384 | NGC 4385 | NGC 4386 | NGC 4387 | NGC 4388 | NGC 4389 | NGC 4390 | NGC 4391 | NGC 4392 | NGC 4393 | NGC 4394 | NGC 4395 | NGC 4396 | NGC 4397 | NGC 4398 | NGC 4399 | NGC 4400 | NGC 4401 | NGC 4402 | NGC 4403 | NGC 4404 | NGC 4405 | NGC 4406 | NGC 4407 | NGC 4408 | NGC 4409 | NGC 4410 | NGC 4411 | NGC 4412 | NGC 4413 | NGC 4414 | NGC 4415 | NGC 4416 | NGC 4417 | NGC 4418 | NGC 4419 | NGC 4420 | NGC 4421 | NGC 4422 | NGC 4423 | NGC 4424 | NGC 4425 | NGC 4426 | NGC 4427 | NGC 4428 | NGC 4429 | NGC 4430 | NGC 4431 | NGC 4432 | NGC 4433 | NGC 4434 | NGC 4435 | NGC 4436 | NGC 4437 | NGC 4438 | NGC 4439 | NGC 4440 | NGC 4441 | NGC 4442 | NGC 4443 | NGC 4444 | NGC 4445 | NGC 4446 | NGC 4447 | NGC 4448 | NGC 4449 | NGC 4450 | NGC 4451 | NGC 4452 | NGC 4453 | NGC 4454 | NGC 4455 | NGC 4456 | NGC 4457 | NGC 4458 | NGC 4459
Wikimedia Foundation.