- NGC 4568
-
Galaxie
NGC 4568Die wechselwirkenden Galaxien NGC 4568 (links) und NGC 4567 (rechts), Amateuraufnahme mit einem 10"-SCT. DSS-Bild von NGC 4568 Sternbild Jungfrau Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 12h 36m 34,39s [1] Deklination +11° 14′ 18″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SA[rs]bc [2] Helligkeit (visuell) 10,9 mag [3] Helligkeit (B-Band) 11,7 mag [3] Winkelausdehnung 5,01′ × 2,57′ [2] Flächenhelligkeit 13,3 Physikalische Daten Zugehörigkeit Virgo-Galaxienhaufen [4] Rotverschiebung +0,007522 [2] Radialgeschwindigkeit +2255 km/s [2] Entfernung ca. 99 Mio. Lj [2] Durchmesser 65000 Lj [4] Geschichte Entdeckung Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 15 März 1784 Katalogbezeichnungen NGC 4568 • IRAS 12340+1130 • 2MASX J12363429+1114190 • MCG +02-32-152 • PGC 42069 • UGC 7776 • VCC 1676 • VV 219b • ZWG 70.188 • KPG 347b NGC 4568 und NGC 4567 bilden ein Paar miteinander wechselwirkender Galaxien im Sternbild Jungfrau. Die Galaxien werden auch "The Siamese Twins" oder "The Butterfly Galaxies" genannt.
- NGC 4567 hat eine Flächenausdehnung von 2,9' × 1,4' und eine scheinbare Helligkeit von +12,1 mag.
- NGC 4568 hat eine Flächenausdehnung von 5,0' × 2,6' und eine scheinbare Helligkeit von +11,7 mag.
Dass beide Galaxien nicht nur aus unserer Perspektive gesehen nahe beieinander stehen, belegen die fast identischen Rotverschiebungen. Eine gravitative Beeinflussung ist daher sehr wahrscheinlich. Trotzdem erscheinen beide Galaxien nahezu ungestört.
-
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Die Galaxie wurde am 15 März 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.
Entdeckte Supernovae
- Am 10 Juni 2004 wurde von Lick Observatory Supernova Survey die Supernova SN 2004cc vom Typ Ic entdeckt.[5][6][7]
- Im 20. Januar 1990 wurde von Perlmutter, Pennypacker die Supernova SN 1990B vom Typ Ib entdeckt.[8][6][7]
Siehe auch
Weblinks
Quellen
- ↑ SIMBAD
- ↑ a b c d NASA/IPAC Extragalactic Database (NGC4568)
- ↑ a b c Students for the Exploration and Development of Space
- ↑ a b The Virgo Cluster, An Atlas of the Universe
- ↑ Searching NED for object "SN 2004cc*". In: NASA/IPAC Extragalactic Database. Abgerufen am 27. April 2009 (englisch).
- ↑ a b List of Supernovae. HARVARD-SMITHSONIAN CENTER FOR ASTROPHYSICS, abgerufen am 27. April 2009 (englisch).
- ↑ a b Spiral Galaxies NGC 4568 and NGC 4567. Kopernik Observatory & Science Education Center, 24. Juni 2003, abgerufen am 12. August 2008 (englisch).
- ↑ Searching NED for object "SN 1990B*". In: NASA/IPAC Extragalactic Database. Abgerufen am 27. April 2009 (englisch).
NGC 4518 | NGC 4519 | NGC 4520 | NGC 4521 | NGC 4522 | NGC 4523 | NGC 4524 | NGC 4525 | NGC 4526 | NGC 4527 | NGC 4528 | NGC 4529 | NGC 4530 | NGC 4531 | NGC 4532 | NGC 4533 | NGC 4534 | NGC 4535 | NGC 4536 | NGC 4537 | NGC 4538 | NGC 4539 | NGC 4540 | NGC 4541 | NGC 4542 | NGC 4543 | NGC 4544 | NGC 4545 | NGC 4546 | NGC 4547 | NGC 4548 | NGC 4549 | NGC 4550 | NGC 4551 | NGC 4552 | NGC 4553 | NGC 4554 | NGC 4555 | NGC 4556 | NGC 4557 | NGC 4558 | NGC 4559 | NGC 4560 | NGC 4561 | NGC 4562 | NGC 4563 | NGC 4564 | NGC 4565 | NGC 4566 | NGC 4567 | NGC 4568 | NGC 4569 | NGC 4570 | NGC 4571 | NGC 4572 | NGC 4573 | NGC 4574 | NGC 4575 | NGC 4576 | NGC 4577 | NGC 4578 | NGC 4579 | NGC 4580 | NGC 4581 | NGC 4582 | NGC 4583 | NGC 4584 | NGC 4585 | NGC 4586 | NGC 4587 | NGC 4588 | NGC 4589 | NGC 4590 | NGC 4591 | NGC 4592 | NGC 4593 | NGC 4594 | NGC 4595 | NGC 4596 | NGC 4597 | NGC 4598 | NGC 4599 | NGC 4600 | NGC 4601 | NGC 4602 | NGC 4603 | NGC 4604 | NGC 4605 | NGC 4606 | NGC 4607 | NGC 4608 | NGC 4609 | NGC 4610 | NGC 4611 | NGC 4612 | NGC 4613 | NGC 4614 | NGC 4615 | NGC 4616 | NGC 4617 | NGC 4618
Wikimedia Foundation.