- NGC 6334
-
Emissionsnebel NGC 6334 Aufnahme des La Silla-Observatoriums Sternbild Skorpion Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 17h 19m 58s [1] Deklination -35° 57′ 47″ [1] Erscheinungsbild Winkelausdehnung 35,0' × 20,0' [2] Ionisierende Quelle Physikalische Daten Zugehörigkeit Milchstraße Entfernung 5.500 Lj Geschichte Entdeckung J. F. W. Herschel Datum der Entdeckung 7. Juni 1837 Katalogbezeichnungen NGC 6334 • GC 4288 • h 3678 • ESO 392-EN 009 • Gum 64 • RCW 127 NGC 6334, häufig auch Katzenpfoten- oder Bärenklauennebel genannt, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Skorpion. Er entstand durch eine Supernova.
Entdeckung
John Herschel entdeckte den Nebel am 7. Juni 1837 am Kap der guten Hoffnung. Der britische Astronom, und Sohn von William Herschel, katalogisierte das Objekt unter der Bezeichnung h 3678 in seinem Werk Results of Astronomical Observations made at the Cape of Good Hope (Ergebnisse astronomischer Beobachtungen am Kap der guten Hoffnung), die er 1847 veröffentlichte. Im General Catalogue hieß der Emissionsnebel GC 4288. Seit dem New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer ist der Katzenpfotennebel unter der Bezeichnung NGC 6334 bekannt.
Weblinks
- ESO News 2010
- ESO news
- Aufnahme von dem Golden Grove Observatory in Western Australia aus.
- GoBlack.de über NGC 6334
Einzelnachweise
NGC 6284 | NGC 6285 | NGC 6286 | NGC 6287 | NGC 6288 | NGC 6289 | NGC 6290 | NGC 6291 | NGC 6292 | NGC 6293 | NGC 6294 | NGC 6295 | NGC 6296 | NGC 6297 | NGC 6298 | NGC 6299 | NGC 6300 | NGC 6301 | NGC 6302 | NGC 6303 | NGC 6304 | NGC 6305 | NGC 6306 | NGC 6307 | NGC 6308 | NGC 6309 | NGC 6310 | NGC 6311 | NGC 6312 | NGC 6313 | NGC 6314 | NGC 6315 | NGC 6316 | NGC 6317 | NGC 6318 | NGC 6319 | NGC 6320 | NGC 6321 | NGC 6322 | NGC 6323 | NGC 6324 | NGC 6325 | NGC 6326 | NGC 6327 | NGC 6328 | NGC 6329 | NGC 6330 | NGC 6331 | NGC 6332 | NGC 6333 | NGC 6334 | NGC 6335 | NGC 6336 | NGC 6337 | NGC 6338 | NGC 6339 | NGC 6340 | NGC 6341 | NGC 6342 | NGC 6343 | NGC 6344 | NGC 6345 | NGC 6346 | NGC 6347 | NGC 6348 | NGC 6349 | NGC 6350 | NGC 6351 | NGC 6352 | NGC 6353 | NGC 6354 | NGC 6355 | NGC 6356 | NGC 6357 | NGC 6358 | NGC 6359 | NGC 6360 | NGC 6361 | NGC 6362 | NGC 6363 | NGC 6364 | NGC 6365 | NGC 6366 | NGC 6367 | NGC 6368 | NGC 6369 | NGC 6370 | NGC 6371 | NGC 6372 | NGC 6373 | NGC 6374 | NGC 6375 | NGC 6376 | NGC 6377 | NGC 6378 | NGC 6379 | NGC 6380 | NGC 6381 | NGC 6382 | NGC 6383 | NGC 6384
Wikimedia Foundation.