- NGC 6397
-
Kugelsternhaufen
NGC 6397Aufnahme mit dem Wide Field Imager (WFI) des ESO 2,2 m Teleskops am La-Silla-Observatorium Sternbild Altar Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Rektaszension 17h 40m 41s [1] Deklination -53° 40′ 30″ [1] Erscheinungsbild Helligkeit (visuell) 5,7 mag [2] Winkelausdehnung 25,7' [2] Physikalische Daten Integrierter Spektraltyp F4 Rotverschiebung (+6,30 ± 0,03) ∙ 10-5 Radialgeschwindigkeit (+18,9 ± 0,1) km/s Geschichte Katalogbezeichnungen NGC 6397 • C 1736-536 • GCl 74 • ESO 181-SC4 • NGC 6397 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Altar. NGC 6397 hat einen Durchmesser von 25,7 Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 5,7 mag.
NGC 6397 ist der zweitnächste Kugelsternhaufen nach M4 und nur wenig weiter weg als dieser. Im Gegensatz zu M4 wird er aber nicht von einer interstellaren Wolke verdunkelt, so dass die Einzelsterne in NGC 6397 die am einfachsten zu beobachtenden sind. Er wird daher zusammen mit M4 sehr häufig zu wissenschaftlichen Untersuchungen herangezogen. Bei einer dieser Untersuchungen wurde zufällig zwischen den Sternen von NGC 6397 eine etwa 1 Milliarde Lichtjahre entfernte elliptische Galaxie gefunden, die ihrerseits wieder von einem Schwarm aus rund 200 Kugelsternhaufen umgeben ist. Dabei handelt sich um die bislang entfernteste bekannte Ansammlung von Kugelsternhaufen.
-
Zentralbereich, aufgenommen mit dem Hubble-Weltraumteleskop
Quellen
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 6347 | NGC 6348 | NGC 6349 | NGC 6350 | NGC 6351 | NGC 6352 | NGC 6353 | NGC 6354 | NGC 6355 | NGC 6356 | NGC 6357 | NGC 6358 | NGC 6359 | NGC 6360 | NGC 6361 | NGC 6362 | NGC 6363 | NGC 6364 | NGC 6365 | NGC 6366 | NGC 6367 | NGC 6368 | NGC 6369 | NGC 6370 | NGC 6371 | NGC 6372 | NGC 6373 | NGC 6374 | NGC 6375 | NGC 6376 | NGC 6377 | NGC 6378 | NGC 6379 | NGC 6380 | NGC 6381 | NGC 6382 | NGC 6383 | NGC 6384 | NGC 6385 | NGC 6386 | NGC 6387 | NGC 6388 | NGC 6389 | NGC 6390 | NGC 6391 | NGC 6392 | NGC 6393 | NGC 6394 | NGC 6395 | NGC 6396 | NGC 6397 | NGC 6398 | NGC 6399 | NGC 6400 | NGC 6401 | NGC 6402 | NGC 6403 | NGC 6404 | NGC 6405 | NGC 6406 | NGC 6407 | NGC 6408 | NGC 6409 | NGC 6410 | NGC 6411 | NGC 6412 | NGC 6413 | NGC 6414 | NGC 6415 | NGC 6416 | NGC 6417 | NGC 6418 | NGC 6419 | NGC 6420 | NGC 6421 | NGC 6422 | NGC 6423 | NGC 6424 | NGC 6425 | NGC 6426 | NGC 6427 | NGC 6428 | NGC 6429 | NGC 6430 | NGC 6431 | NGC 6432 | NGC 6433 | NGC 6434 | NGC 6435 | NGC 6436 | NGC 6437 | NGC 6438 | NGC 6439 | NGC 6440 | NGC 6441 | NGC 6442 | NGC 6443 | NGC 6444 | NGC 6445 | NGC 6446 | NGC 6447
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NGC 6397 — Звёздное скопление История исс … Википедия
NGC 6397 — A Hubble Space Telescope (HST) image of NGC 6397. Credit: HST/NASA/ESA. Observation data (J2000 epoch) Class IX … Wikipedia
NGC 6231 — Datos de observación (Época J2000.0) Tipo Cúmulo abierto … Wikipedia Español
NGC 6362 — ist die Bezeichnung für einen Kugelsternhaufen im Sternbild Altar. NGC 6362 hat einen Durchmesser von 10,7 und eine scheinbare Helligkeit von +8,30 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 17h31m54.00s Deklination: 67°03 00.0 Im New… … Deutsch Wikipedia
NGC 6366 — ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger. NGC 6366 hat einen Winkeldurchmesser von 5,8 Bogenminuten und eine Helligkeit von +10,00 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 17h27m42,00s Deklination: 05°05… … Deutsch Wikipedia
NGC 6383 — ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Skorpion. NGC 6383 hat einen Durchmesser von 20 und eine scheinbare Helligkeit von +9,00 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 17h34m42.00s Deklination: 32°35 00.0 Siehe… … Deutsch Wikipedia
NGC 6388 — ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufen im Sternbild Skorpion. NGC 6388 hat eine Helligkeit von +6,90 mag und einen Winkelausdehnung von 8,7 x 8,7 Bogenminuten. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 17h36m18,00s Deklination: 44°44 00,0 … Deutsch Wikipedia
NGC 6416 — ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Skorpion. NGC 6416 hat einen Durchmesser von 14 und eine scheinbare Helligkeit von +5,70 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 17h44m18.00s Deklination: 32°21 60.0 Siehe… … Deutsch Wikipedia
NGC 6425 — ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion und hat eine Winkelausdehnung von 10,0 und eine scheinbare Helligkeit von +7,2 mag. Er wurde am 3. August 1834 von John Herschel entdeckt, und wird auch als OCL 1033, ESO 455 SC8 bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
NGC 6440 — ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze und hat eine Winkelausdehnung von 4,4 und eine scheinbare Helligkeit von +9,3 mag. Er wurde am 28. Mai 1786 von William Herschel entdeckt, und wird auch als GCL 77 und ESO 589 SC8 bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
-