- Messier 4
-
Kugelsternhaufen
Daten von Messier 4Messier 4 aufgenommen mit einem 0,9 m-Teleskop des Kitt-Peak-Nationalobservatorium Sternbild Skorpion Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Rektaszension 16h 23m 35s [1] Deklination −26° 31′ 30″ [1] Erscheinungsbild Konzentrationsklasse IX [2] Helligkeit (visuell) 7,12 mag [1] Helligkeit (B-Band) 8,13 mag [1] Winkelausdehnung 36,0' [3] Physikalische Daten Integrierter Spektraltyp F8 Rotverschiebung (2,35 ± 0,01) ∙ 10−4 [1] Radialgeschwindigkeit 70,4 ± 0,4 km/s [1] Entfernung [3] 7200 Lj
(2200 pc)Durchmesser 75 Lj Geschichte Entdeckung De Chéseaux Datum der Entdeckung 1746 Katalogbezeichnungen M 4 • NGC 6121 • C 1620-264 • GCl 41 • Der Kugelsternhaufen Messier 4 steht im Sternbild Skorpion. Im Messier-Katalog trägt er die Nummer M 4 und im NGC-Katalog die Nummer 6121.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
M 4 wurde 1746 von Philippe Loys de Chéseaux entdeckt und am 8. Mai 1764 von Charles Messier katalogisiert.
Erscheinungsbild
M 4 ist mit 7000 Lj Entfernung der nächste Kugelsternhaufen. Er wird daher von Wissenschaftlern sehr häufig zu Untersuchungen herangezogen. Wegen seiner südlichen Position ist M 4 allerdings für Amateurastronomen in Mitteleuropa eher unattraktiv.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.