- NGC 6826
-
Planetarischer Nebel
NGC 6826Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops Sternbild Schwan Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 19h 44m 48s [1] Deklination +50° 31′ 30″[1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) 8,8 mag [2] Scheinbare Helligkeit (B-Band) 9,8 mag [2] Winkelausdehnung 0,88′ × 0,77′ [1] Zentralstern Bezeichnung HD 186924 [3] Physikalische Daten Radialgeschwindigkeit −6,2 km/s [3] Entfernung 2200 Lj Geschichte Katalogbezeichnungen NGC 6826 • PK 83+12.1 • GC 4514 • H 4.73 • h 2050 • CS=10.4 NGC 6826 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Schwan, welcher 2200 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der Zentralstern von NGC 6826 ist einer der hellsten bekannten Sterne in einem planetarischen Nebel.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Der planetarische Nebel NGC 6826 wurde am 6. September 1793 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
Blinkeffekt
Beim Beobachten dieses planetarischen Nebels mit einem Teleskop, scheint dieser zu blinken. Dieser Effekt hat ihm den Beinamen Blinking Planetary eingebracht. Der Nebel selber blinkt aber nicht. Das Blinken wird von unseren Augen verursacht. Wenn man direkt auf den Zentralstern schaut, überblendet er den Nebel. Schaut man jedoch etwas daran vorbei, kommt der Nebel wieder zum Vorschein.
Weblinks
- Hubble Space Telescope
- Planetarischer Nebel NGC6826 (Blinking Planetary)
- GoBlack
- Planetarische Nebel - NGC 6826
- NGC 6826: The Blinking Eye – Astronomy Picture of the Day vom 19. Dezember 1997 (Englisch).
- DSS Images for NGC 6800 through NGC 6899
Quellen
NGC 6776 | NGC 6777 | NGC 6778 | NGC 6779 | NGC 6780 | NGC 6781 | NGC 6782 | NGC 6783 | NGC 6784 | NGC 6785 | NGC 6786 | NGC 6787 | NGC 6788 | NGC 6789 | NGC 6790 | NGC 6791 | NGC 6792 | NGC 6793 | NGC 6794 | NGC 6795 | NGC 6796 | NGC 6797 | NGC 6798 | NGC 6799 | NGC 6800 | NGC 6801 | NGC 6802 | NGC 6803 | NGC 6804 | NGC 6805 | NGC 6806 | NGC 6807 | NGC 6808 | NGC 6809 | NGC 6810 | NGC 6811 | NGC 6812 | NGC 6813 | NGC 6814 | NGC 6815 | NGC 6816 | NGC 6817 | NGC 6818 | NGC 6819 | NGC 6820 | NGC 6821 | NGC 6822 | NGC 6823 | NGC 6824 | NGC 6825 | NGC 6826 | NGC 6827 | NGC 6828 | NGC 6829 | NGC 6830 | NGC 6831 | NGC 6832 | NGC 6833 | NGC 6834 | NGC 6835 | NGC 6836 | NGC 6837 | NGC 6838 | NGC 6839 | NGC 6840 | NGC 6841 | NGC 6842 | NGC 6843 | NGC 6844 | NGC 6845 | NGC 6846 | NGC 6847 | NGC 6848 | NGC 6849 | NGC 6850 | NGC 6851 | NGC 6852 | NGC 6853 | NGC 6854 | NGC 6855 | NGC 6856 | NGC 6857 | NGC 6858 | NGC 6859 | NGC 6860 | NGC 6861 | NGC 6862 | NGC 6863 | NGC 6864 | NGC 6865 | NGC 6866 | NGC 6867 | NGC 6868 | NGC 6869 | NGC 6870 | NGC 6871 | NGC 6872 | NGC 6873 | NGC 6874 | NGC 6875 | NGC 6876
Wikimedia Foundation.