- NGC 772
-
Galaxie
NGC 7722MASS-Aufnahme von NGC 772 DSS-Bild von NGC 772 Sternbild Widder Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 01h 59m 19,68s [1] Deklination +19° 00′ 28,2″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SA(s)b HII [2] Helligkeit (visuell) 10,3 mag [3] Helligkeit (B-Band) 11,1 mag [3] Winkelausdehnung 7,41′ × 4,9′ [1] Flächenhelligkeit 13,9 Physikalische Daten Zugehörigkeit LGG 40 Rotverschiebung (8246 ± 10) ∙ 10-6 [1] Radialgeschwindigkeit +2389 km/s [1] Entfernung
(Hubbledistanz)
vrad / H0(114 ± 8) ∙ 106 Lj
(35,1 ± 2,5) MpcDurchmesser ca. 220000 Lj Geschichte Entdeckung Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 29. November 1785 Katalogbezeichnungen NGC 772 • GC 463 • IRAS 01565+1845 • H 1.112 • h 181 • MCG +03-06-11 • PGC 7525 • UGC 1466 • ZWG 461.18 • HIPASS J0159+18 • LGG 040-002 • Kara 80 NGC 772 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie vom Typ Sb im Sternbild Widder. NGC 772 hat eine Winkelausdehnung von 7,4' × 4,9' und eine scheinbare Helligkeit von 10,3 mag. Die elliptische Galaxie NGC 770 ist eine Satellitengalaxie von NGC 772; sie interagiert mit letzterer und ist für die Verformung eines ihrer Spiralarme verantwortlich. Die beiden Galaxien sind zusammen als Arp 78 im Arp-Katalog verzeichnet.
Im Jahr 2003 konnten gleich zwei Supernovae in dieser Galaxie beobachtet werden: SN 2003hl und SN 2003iq (beide vom Typ II).
NGC 772 wurde am 29. November 1785 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.Siehe auch
NGC-Katalog
Weblinks
- SEDS
- Hochaufgelöste Aufnahme der Galaxie aus einer Amateursternwarte mit einem semiprofessionellen Teleskop
- Arp 78 im APOD vom 7. Juli 2011
Einzelnachweise
NGC 722 | NGC 723 | NGC 724 | NGC 725 | NGC 726 | NGC 727 | NGC 728 | NGC 729 | NGC 730 | NGC 731 | NGC 732 | NGC 733 | NGC 734 | NGC 735 | NGC 736 | NGC 737 | NGC 738 | NGC 739 | NGC 740 | NGC 741 | NGC 742 | NGC 743 | NGC 744 | NGC 745 | NGC 746 | NGC 747 | NGC 748 | NGC 749 | NGC 750 | NGC 751 | NGC 752 | NGC 753 | NGC 754 | NGC 755 | NGC 756 | NGC 757 | NGC 758 | NGC 759 | NGC 760 | NGC 761 | NGC 762 | NGC 763 | NGC 764 | NGC 765 | NGC 766 | NGC 767 | NGC 768 | NGC 769 | NGC 770 | NGC 771 | NGC 772 | NGC 773 | NGC 774 | NGC 775 | NGC 776 | NGC 777 | NGC 778 | NGC 779 | NGC 780 | NGC 781 | NGC 782 | NGC 783 | NGC 784 | NGC 785 | NGC 786 | NGC 787 | NGC 788 | NGC 789 | NGC 790 | NGC 791 | NGC 792 | NGC 793 | NGC 794 | NGC 795 | NGC 796 | NGC 797 | NGC 798 | NGC 799 | NGC 800 | NGC 801 | NGC 802 | NGC 803 | NGC 804 | NGC 805 | NGC 806 | NGC 807 | NGC 808 | NGC 809 | NGC 810 | NGC 811 | NGC 812 | NGC 813 | NGC 814 | NGC 815 | NGC 816 | NGC 817 | NGC 818 | NGC 819 | NGC 820 | NGC 821 | NGC 822
Wikimedia Foundation.