- NMBS/SNCB-Reihe 202
-
NMBS/SNCB-Reihen 202/203/204, 52/53/54
CFL-Baureihe 1600Nummerierung: siehe Tabelle Anzahl: 44 Hersteller: AFB, GM Baujahr(e): 1955–1957 Achsformel: Co'Co' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.850 mm Höhe: 4.237 mm Breite: 2.940 mm Drehzapfenabstand: 10.300 mm Drehgestellachsstand: 4.000 mm Dienstmasse: 108 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
140 km/h (204)Installierte Leistung: 1.265 kW
1.350 kW (204)Anfahrzugkraft: 245 kN Treibraddurchmesser: 1.010 mm Motorentyp: GM 567C Leistungsübertragung: elektrisch Kupplungstyp: Schraubenkupplung Die Reihen 202, 203 und 204 (ab 1971 Reihen 52, 53 und 54) der belgischen Staatsbahn (NMBS/SNCB) sowie die Reihe 1600 der luxemburgischen Eisenbahnen (CFL) sind eine 43 Fahrzeuge umfassende Serie von sechsachsigen dieselelektrischen Lokomotiven, die ab 1955 ausgeliefert wurden. Sie bilden zusammen mit der Reihe 201 die erste Generation von Diesellokomotiven, die in Belgien zum Einsatz kamen. Ihr Einsatzgebiet waren vor allem die steigungsreichen Strecken der Ardennen. Die Fahrzeuge sind teilweise noch im Einsatz.
Auf Grund der rot-gelben Farbgebung bei den luxemburgischen Eisenbahnen und ihrer typischen runden Front, der „nez ronde“, wurden die Lokomotiven auch als „Kartoffelkäfer“ bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Reihen 202 bis 204 der NMBS/SNCB
Die Reihen 202, 203 und 204 entstanden als belgische Variante der NSB Di 3 des schwedischen Herstellers Nydqvist och Holm (NoHAB), welche wiederum einen Lizenznachbau der F-Serie von Electro-Motive Diesel (EMD), einer Tochterfirma von General Motors (GM), darstellt. Der belgische Hersteller Anglo-Franco-Belge (AFB) erhielt hierfür eine Lizenz der NoHAB, die Motoren lieferte GM. Vorgesehen war der Einsatz vor Personenzügen in den Ardennen.
Die Staatsbahnen orderten insgesamt 40 Maschinen, wovon 22 Stück auf die Reihe 202 und 18 Stück auf die Reihe 203 entfallen sollten. Letztere entsprach baulich der 202, war aber für den Güterzugverkehr vorgesehen und verfügte daher über keine Zugheizung.
Die ersten Maschinen wurden im Februar 1955 ausgeliefert, bis Juni 1955 waren 17 Fahrzeuge mit unterbrochener Nummerierung unterwegs. Die 202.014 wurde noch vor ihrer Inbetriebnahme der Reihe 203 zugeordnet, die vier weiteren vorgesehen Lokomotiven wurden dagegen kurzfristig von der CFL aufgekauft. Als Ausgleich für diese Exemplarer orderte die NMBS/SNCB zwei Jahre darauf vier weitere baugleiche Lokomotiven, die jedoch eine höhere Leistung und somit eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h (anstatt 120 km/h) aufwiesen. Die vier Lokomotiven 202.015 bis 202.018 wurden der neuen Bauart angepasst und diese insgesamt acht Exemplare als Reihe 204 eingereiht.
Ende der 1970er wurden die Lokomotiven modernisiert. Die Fahrzeuge erhielten einen der Reihen 62 und 63 angepassten Führerstand. Die vormals runde Nase, die „nez ronde“, ging dadurch verloren. Die Loks sind seitdem für den in Belgien und Frankreich üblichen Linksverkehr ausgerichtet und haben eine bessere Schallisolierung erhalten.
1983 wurden vier Fahrzeuge der Reihe 53 mit einer Zugheizung ausgestattet und in die Reihe 52 mit den Nummern 5214 bis 5217 eingereiht. 1989 kam es umgekehrt zum Ausbau der Zugheizung bei den Nummern 5203, 5206, 5207, 5208 und 5210 und deren Eingliederung in die Reihe 53. Sie dienten dort als Ersatz für zuvor nach Unfällen ausgemusterte Fahrzeuge.
Die 52er kommen mittlerweile zusammen mit den 53ern im Güterverkehr zum Einsatz, da ihre Leistungen im Personenverkehr zunehmend durch die Reihen AR 41 und 62 übernommen werden.
Reihe 1600 der CFL
Von der Reihe 202 wurden vier Loks abgezweigt und als 1601 bis 1604 an die CFL geliefert. Diese waren in weinrot-gelb lackiert. Die Loks wurden 1955 geliefert. 1958 hatte die 1603 bei Bascharage einen schweren Unfall. Wegen einer falschen Weichenstellung war sie mit einem anderen Zug, welcher auf einem Überholgleis stand kollidiert. Nach dem Unfall war die Lok eigentlich schrottreif, sie wurde aber wieder vollständig hergerichtet. Nach der Instandsetzung war der Wagenkasten etwa 30 Zentimeter kürzer als bei den anderen drei Loks. Um auch nach Trier fahren zu können, erhielten die Loks 1961 ein drittes Spitzensignal. Sie liefen bis zuletzt im Schnellzugverkehr nach Trier, jedoch mit einer Sondergenehmigung der DB, da sie nicht mit Indusi ausgerüstet waren. 1971 wurden die kleinen Nummern und das alte CFL-Logo durch größere Nummern und ein neues Logo ersetzt. Dieses Kleid behielten sie bis zu ihrer Ausmusterung. 1984 wurde die 1601 als erste Lok abgestellt, und 1989 als einzige der vier luxemburgischen Loks verschrottet. Die anderen wurden 1994 ausgemustert, die 1602 wurde von Märklin gekauft und später an den belgischen PFT weiterverkauft. Dieser restaurierte die Lok und lackierte sie in den Farben der NMBS/SNCB und gaben ihr die Nummer 202.020, welche ursprünglich auch vorgesehen war, und das dritte Spitzenlicht auf der Nase wurde wieder entfernt. Die 1603 fuhr anfangs auf der Vennbahn, und wurde 2006 ebenfalls vom PFT gekauft. Die 1604 blieb in Luxemburg als betriebsfähige Museumslok erhalten und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Der Verein 1604 Classics a.s.b.l. restaurierte die Lok und setzte sie, abgesehen vom dritten Spitzensignal, in den Auslieferungszustand vom 21. April 1955 zurück.
Fahrzeugübersicht
Werknr. Indienststellung NMBS/SNCB /
CFLVerbleib 120 2. Juli 1955 203.001
5301in Betrieb 121 15. Juli 1955 203.002
53021983 Umbau in 5215
in Betrieb122 16. Juli 1955 203.003
5303in Betrieb 123 14. Juli 1955 203.004
53042002 ausgemustert 124 19. Juli 1955 203.005
5305in Betrieb 125 30. Juli 1955 203.006
5306in Betrieb 126 1. Aug. 1955 203.007
53071983 Umbau in 5214
2002 ausgemustert127 3. Aug. 1955 203.008
53082007 ausgemustert 128 9. Aug. 1955 203.009
5309in Betrieb 129 16. Aug. 1955 203.010
53101995 ausgemustert 130 26. Aug. 1955 203.011
5311in Betrieb 131 26. Aug. 1955 203.012
5312in Betrieb 132 31. Aug. 1955 203.013
5313in Betrieb 133 5. Sep. 1955 203.014
53142002 ausgemustert 134 8. Sep. 1955 203.015
5315in Betrieb 135 24. Sep. 1955 203.016
5316in Betrieb 136 24. Sep. 1955 203.017
53171984 Umbau in 5216
in Betrieb137 5. Okt. 1955 203.018
53181984 Umbau in 5217
in Betrieb138 2. Apr. 1955 202.001
5201in Betrieb 139 28. Apr. 1955 202.002
52021995 ausgemustert 140 29. Apr. 1955 202.003
52031989 Umbau in 5302II 141 22. Apr. 1955 202.004
52041989 ausgemustert 142 11. Juni 1955 202.005
5205in Betrieb 143 6. Mai 1955 202.006
52061989 Umbau in 5307II 144 9. Mai 1955 202.007
52071989 Umbau in 5317II 145 18. Mai 1955 202.008
52081989 Umbau in 5318II 146 21. Mai 1955 202.009
52091992 Umnummerierung in 5321
1993 Rücknummerierung in 5209
in Betrieb147 2. Juni 1955 202.010
52101989 Umbau in 5320 148 6. Juni 1955 202.011
52111958 Umnummerierung in 204.009
1958 Rücknummerierung in 202.011149 28. Mai 1955 202.012
5212in Betrieb 150 26. Juni 1955 202.013
52131994 ausgemustert 151 13. Juli 1955 203.019
53192000 ausgemustert 152 3. Feb. 1955 202.015 1957 Umbau in 204.005
1982 ausgemustert153 18. Feb. 1955 202.016 1957 Umbau in 204.006
1985 ausgemustert154 1. März 1955 202.017 1957 Umbau in 204.007
in Betrieb155 8. März 1955 202.018 1957 Umbau in 204.008
1986 ausgemustert156 1601 1984 ausgemustert 157 1602 1994 ausgemustert
Museumslok der NMBS/SNCB158 1603 1994 ausgemustert
Museumslok bei PFT159 21. Apr. 1955 1604 1994 ausgemustert
Museumslok der CFL160 25. Jan. 1957 204.001
5401in Betrieb 161 14. Feb. 1957 204.002
54021984 ausgemustert 162 27. Feb. 1957 204.003
5403in Betrieb 163 13. März 1957 204.004
54041999 ausgemustert
MuseumslokLiteratur
- Konrad Koschinski: NOHABs Rundnasen & Kartoffelkäfer. In: Eisenbahn-Journal Sonderausgabe. Heft 4, Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck 2003, ISBN 3-89610-115-3.
Weblinks
Commons: SNCB Class 52 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: SNCB Class 53 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: SNCB Class 54 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: CFL Class 1600 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- David De Neef: Locomotives de la série 52 (type 202). In: Belrail. 31. Oktober 2004, abgerufen am 9. August 2011 (französisch).
- David De Neef: Locomotives de la série 53 (type 203). In: Belrail. 24. Oktober 2004, abgerufen am 9. August 2011 (französisch).
- David De Neef: Locomotives de la série 54 (type 204). In: Belrail. 6. September 2004, abgerufen am 9. August 2011 (französisch).
- Armand Schmit: Diesellokomotiven von NOHAB und AFB. 2003, abgerufen am 9. August 2011.
´
Kategorien:- Triebfahrzeug (Belgien)
- Dieselelektrische Lokomotive
Wikimedia Foundation.