Arnold Middendorf

Arnold Middendorf

Arnold Middendorf (* 4. April 1867 in Feren; † 5. Januar 1930 in Köln) war Offizial und Dompropst im Erzbistum Köln.

Leben

Am 19. März 1891 in Brixen zum Priester geweiht, wurde Middendorf am 1. November 1894 Militärselsorger in Spandau, am 20. Juni 1896 Garnisonspfarrer in Spandau, am 15. Oktober 1901 Divisionspfarrer in Potsdam, am 13. April 1914 Militäroberpfarrer und am 13. Februar 1915 Feldoberpfarrer des Westheeres.

Nach der Freiwerdung der Kölner Dompropstei bewarb sich Middendorf in Berlin um die Stelle des Kölner Dompropstes, welche ihm zuerkannt wurde und erhielt als solches am 23. Oktober 1917 die Ernennung.

Nach verdienstvollem Wirken während der Sedisvakanz nach dem Tode des Kölner Erzbischofs Felix Kardinal von Hartmann, ernannte ihn Erzbischof Karl Joseph Schulte 1918 zum Generalvikariatsrat. Seit dem 23. März 1921 zum Apostolischen Protonotaren erhoben, wurde Middendorf am 25. Oktober 1926 zum Offizial des Erzbistums Köln ernannt.

Siehe auch:


Vorgänger Amt Nachfolger
Franz Carl Berlage Liste der Kölner Dompröpste
1917 - 1930
Joseph Vogt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Middendorf — ist der Familienname folgender Personen: Arnold Middendorf (1867–1930), Offizial und Dompropst in Köln Friedrich Ludwig Middendorf (1842 1903), Direktor des Germanischen Lloyd und Schiffskonstrukteur Heinrich Middendorf (1898–1972), Herz Jesu… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Middendorf — Johann Wilhelm Middendorf (* 20. September 1793 in Brechten, heute Stadt Dortmund; † 27. November 1853 in Keilhau, heute ein Ortsteil von Rudolstadt in Thüringen) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Geburtshaus von Wilhelm Middendorf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mia–Mig — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Jänner — Der 5. Januar (in Österreich und Südtirol: 5. Jänner) ist der 5. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 360 Tage (in Schaltjahren 361 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Domherren — Die folgende Liste stellt eine Sammlung der Kölner Domherren vor und nach der Säkularisation dar. Hierbei sind, der Einfachheit halber, die adligen und die bürgerlichen Domherren vor der Säkularisation gemeinsam aufgeführt. Nichtresidierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Offiziale — Liste der Priester, welche im Erzbistum Köln als Offiziale fungierten. Im westfälischen Teil des Erzbistums war ab dem 15. Jahrhundert ein eigenes Offizialat eingerichtet. Andreas Giselbert Dionysius Wilhelm Ludolf de Capella Paulus Loschart de… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Januar — Der 5. Januar (in Österreich und Südtirol: 5. Jänner) ist der 5. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 360 Tage (in Schaltjahren 361 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domglocken — Glockenstuhl, Mitte: St. Petersglocke Das Geläut des Kölner Domes ist eines der größten und historisch bedeutsamsten Kathedralgeläute überhaupt. Die Individualität dieses Geläutes liegt an der Zusammenstellung aus acht Glocken, die von sieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Dicker Pitter — St. Petersglocke – Glocke 1 Die St. Petersglocke (im Volksmund: Dicker Pitter genannt) ist die Glocke 1 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1923 von Heinrich Ulrich in Apolda gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt. Mit ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domkapitel — Das Kölner Domkapitel Gesamtansicht der Westfassade des Kölner Doms Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”