- Natriumsalicylat
-
Strukturformel Allgemeines Name Natriumsalicylat Andere Namen - Salicylsäure Natriumsalz
- 2-Hydroxybenzoesäure Natriumsalz
Summenformel C7H5NaO3 CAS-Nummer 54-21-7 PubChem 16760658 Kurzbeschreibung weißer, geruchsloser Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 160,11 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 0,32 g·cm−3 [2]
Schmelzpunkt Löslichkeit 1000 g·l−1 in Wasser (20 °C) [2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 302-319 EUH: keine EUH-Sätze P: 260-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Gesundheits-
schädlich(Xn) R- und S-Sätze R: 22-36 S: 22-24 LD50 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Natriumsalicylat ist das Natriumsalz der Salicylsäure. Natriumsalicylat dient als Vorstufe zur Synthese von Acetylsalicylsäure (ASS).
Gewinnung und Darstellung
Natriumsalicylat wird durch Sättigung von Natriumphenolat mit Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck und erhöhter Temperatur gewonnen. Dies ist die bereits 1844 industriell eingeführte Kolbe-Schmitt-Reaktion.
Verwendung
Natriumsalicylat wird verwendet:
- als Antiphlogistikum und Antipyretikum (ähnliche Eigenschaften wie Salicylsäure, aber besser verträglich, jedoch schlechter verträglich als ASS)
- als Keratolytikum zur topischen Anwendung
- als Nachweismittel für Nitrationen (Bildung von gelb gefärbter Nitrosalicylsäure).
- als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie
- als Treibmittel in pfeifenden Feuerwerkskörpern
- als Glanzzusatz für cyanidische Messingelektrolyte
- als Szintillatorsubstanz bei der Lumineszenzspektroskopie
Einzelnachweise
Kategorien:- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Natriumverbindung
- Benzolcarbonsäurensalz
Wikimedia Foundation.