- Neckarpark
-
Der Neckarpark (Eigenschreibweise: NeckarPark; bis 2005: Cannstatter Wasen) ist ein Veranstaltungsgelände im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Der Neckarpark, am rechten Ufer des Neckars gelegen, bildet den größten Teil des Cannstatter Stadtteils „Wasen“, zu dem außerdem noch der Nordteil des Mercedes-Benz Werkes Untertürkheim gehört.
Inhaltsverzeichnis
Bauwerke im Neckarpark
In einem Ideenwettbewerb wurde im August 2005 beschlossen, das Sport- und Veranstaltungsgebiet rund um das Gottlieb-Daimler-Stadion (heute: Mercedes-Benz Arena) zukünftig als Neckarpark zu bezeichnen. In der öffentlichen Wahrnehmung war die frühere Bezeichnung Cannstatter Wasen nur dem Festgelände zugeordnet gewesen und das Gesamtgelände damit praktisch namenlos.
Im Neckarpark befinden sich u. a.:
- das Festgelände Cannstatter Wasen
- die Mercedes-Benz Arena mit der Scharrena
- die Hanns-Martin-Schleyer-Halle
- die Porsche-Arena
- das Clubzentrum des VfB Stuttgart mit Robert-Schlienz-Stadion und Trainingsgelände
- das Carl Benz Center mit der Carl Benz Arena
- die Mercedes-Benz Welt mit dem Mercedes-Benz Museum und dem Mercedes-Benz Center
- das Reitstadion innerhalb der Versuchsstrecke des Mercedes-Benz Werkes Untertürkheim
- das Haus des Sports (SpOrt Stuttgart)
- der Olympiastützpunkt Stuttgart
- das Kunst-Turn-Forum Stuttgart
- das Stadion Festwiese
- die Molly-Schauffele-Halle
- der Städtische Campingplatz
- die Bezirkssportanlage Cannstatter Wasen mit diversen Stuttgarter Sportvereinen
- das Straßenbahnmuseum, siehe Straßenbahnwelt Stuttgart
- das Stadtarchiv Stuttgart
- das Familien- und Mehrgenerationenzentrum CANN mit Jugendherberge (Stuttgart Neckarpark)
Regelmäßige Großveranstaltungen
- Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen im April
- Stuttgarter Zeitung-Lauf mit Halbmarathon im Juni
- 2. Neckarpark-Fest mit Tag der offenen Türen in allen Gebäuden am 4. September 2011
- Cannstatter Volksfest auf dem Cannstatter Wasen Ende September
Zukünftige Erweiterung
Im Zuge städtebaulichen Neuordnung der Stuttgarter Stadtteile Veielbrunnen (ehemaliger Güterbahnhof) und Wasen, ist eine umfassende Erweiterung des Neckarparks geplant. Hinzu kommen sollen u. a.:[1][2][3][4]
- das Mobilitätserlebniszentrum (Projektplanungen ruhen derzeit)
- das Mercedes-Benz-Classic-Center
- eine neue Schwimmhalle
- ein Hotelpark mit vier Hotels
- sowie Wohnbebauung und Mischgewerbe
Verkehrsanbindung
Der Neckarpark ist mit dem PKW und den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
- direkte Anbindung an die Bundesstraßen 10 und 14 über ein Verkehrsleitsystem
- Parkmöglichkeiten existieren auf großen Parkplätzen (rund 10.000 Parkplätze)
- Haltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz) der Linie S 1 der S-Bahn Stuttgart
- Endhaltestelle Neckarpark (Stadion) der Sonderlinien U 11 und U 19 der Stadtbahn Stuttgart, die jedoch nur bei Veranstaltungen bedient wird
- mehrere Haltestellen der Buslinie 56 der Stuttgarter Straßenbahnen AG
- Schiffsanlegestelle Neckarpark/Mercedes-Benz-Welt des Neckar-Käpt'n nahe dem Mercedes-Benz Museum
Weblinks
- Landeshauptstadt Stuttgart - Neckarpark Stuttgart
- Stuttgart Tourist – Der Neckarpark Stuttgart
- Lageplan mit Verkehrsmittel, PDF (94 kB)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stuttgart.de/item/show/188313
- ↑ http://www.stuttgart.de/item/show/268151
- ↑ http://www.stuttgart-baut.de/aktuelles.cgi?a=aktuelles_details&id=131
- ↑ http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.neckarpark-studie-empfiehlt-neues-sportbad.264576d5-098a-4fce-9d62-0cb8386d4bd6.html
48.7938888888899.2222222222222Koordinaten: 48° 48′ N, 9° 13′ OKategorien:- Veranstaltungszentrum
- Urbaner Freiraum in Stuttgart
Wikimedia Foundation.