- Nehesy
-
Namen von Nehesy Thronname
Aa-sh-Rˁ
Die Versammlungshalle des Re ist großEigenname
Nḥsj
Der Schwarze [A 1]Königspapyrus Turin (Nr.8./1.) Nehesy, auch Nehesi, war ein altägyptischer König (Pharao) der 14. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), der im 17. Jahrhundert v. Chr. regierte[A 2]
Inhaltsverzeichnis
Belege
Nehesy ist neben Merdjefare der einzige Herrscher, der im Turiner Königspapyrus genannt und zeitgenössisch durch Monumente belegt ist. Sein Name findet sich unter anderem auch auf Skarabäen, wie viele Könige der Zweiten Zwischenzeit. Er ist somit der best bezeugte Herrscher der 14. Dynastie. Es gibt ein Stelenpaar aus Tell Habwe. Vor dem Heiligtum des Seth in Raahu errichtete er einen Obelisken, wobei er hier noch als ältester Königssohn erscheint[1]. Mit diesem Titel ist er von zahlreichen Siegeln bekannt.
Auf einer usurpierten Sitzstatue[2], die später von Merenptah weiterverwendet wurde, taucht erstmals Seth, Herr von Avaris auf. So wird die unter Nehesy einsetzende Verehrung des Gottes Seth meist als Bezugspunkt für die 400-Jahr-Stele Ramses II. betrachtet, die das Jubiläum des Sethkultes unter König Haremhab behandeln soll.
Weitere Fragmente mit seinem Namen fanden sich bei neueren Ausgrabungen in Avaris.
Manfred Bietak vermutet in Nehesys Vater einen ägyptischen Militär oder Verwalter, der den Ort Avaris als Residenz der von ihm kontrollierten Nordostprovinz erwählte und sich von Ägypten unabhängig machte. Das neu entstandene Reich, über das auch Nehesy herrschte, umfasste vor allem den östlichsten Rand des Deltas. Von dort stammen fast alle Denkmäler des Nehesy.
Literatur
- Jürgen von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten, Glückstadt 1964, S. 262-263 (XIV 1.)
- K.S.B. Ryhold: The Political Situation in Egypt during the Second Intermediate Period, Kopenhagen 1997, S. 376-78 (File 14/6) ISBN 87-7289-421-0
- Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen, Artemis & Winkler, München 1997, S.176, ISBN 3-7608-1102-7
Anmerkungen
- ↑ nach http://www.ancient-egypt.org/kings/14/1406_nehesi/titulary.html könnte sich der Name auf die ethnologische Herkunft dieses Regenten beziehen.
- ↑ Dem Turiner Königspapyrus nach war er der zweite Herrscher der 14. Dynastie.
Einzelnachweise
Vorgänger Amt Nachfolger unbekannt Pharao von Ägypten
14. DynastieChatitre Kategorien:- Altägyptischer König (2. Zwischenzeit)
- Geboren im 17. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 17. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.