- Nevel
-
Stadt Newel
НевельWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Pskow Rajon Newel Erste Erwähnung 1503 Stadt seit 1772 Fläche 23 km² Höhe des Zentrums 155 m Bevölkerung 17.200 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 748 Ew./km² Zeitzone UTC+3 (Sommerzeit: UTC+4) Telefonvorwahl (+7)81151 Postleitzahl 182500, 182503 Kfz-Kennzeichen 60 OKATO 58 220 501 Webseite http://www.nevel.su/ Geographische Lage Koordinaten: 56° 1′ N, 29° 56′ O56.01666666666729.933333333333155Koordinaten: 56° 1′ 0″ N, 29° 56′ 0″ O Oblast PskowListe der Städte in Russland Newel (russisch Невель) ist eine Stadt mit etwa 17.200 Einwohnern (Stand 2007) in der Oblast Pskow im Nordwesten Russlands. Sie ist das Zentrum des Rajons Newel und liegt am Ufer des gleichnamigen Sees, 242 km südöstlich der Gebietshauptstadt Pskow. Die nächstgelegene Stadt ist Nowosokolniki etwa 40 km nördlich.
Geschichte
Eine erste urkundlich nachweisbare Erwähnung von Newel ist auf das Jahr 1503 zurückzuführen. Damals war der Ort eine Festung des Russischen Zarentums und besaß ein Schloss. Der Ursprung des Stadtnamens wird in den finno-ugrischen oder baltischen Sprachen vermutet und könnte so viel wie „Sumpf“ bedeutet haben.
Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war Newel als Grenzstadt mehrmals umkämpft und gehörte zeitweise zu Polen-Litauen, so unter anderem fast 100 Jahre lang von 1678 bis 1772. Erst mit der Teilung Polens ab 1772 kam der Ort endgültig an das Russische Reich. Kurz darauf erhielt es den Stadtstatus und wurde dem Pskower Gouvernement zugeschrieben. 1778 billigte Zarin Katharina die Große einen Bebabuungsplan für Newel. Drei Jahre später wurde der Stadtwappen zum offiziellen Symbol Newels.
Im Krieg gegen Napoleon 1812 diente Newel wieder als Festungsstadt mit mehreren Lazaretten. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden in der Stadt mehrere Industriebetriebe, außerdem war Newel für regelmäßige landwirtschaftliche Jahrmärkte bekannt.
Im Zweiten Weltkrieg war Newel von Juli 1941 bis Oktober 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt und zu großen Teilen zerstört worden. Mit der intensiven Industrialisierung in der Nachkriegszeit konnten die Schäden jedoch weitgehend beseitigt werden.
Wirtschaft und Verkehr
Im heutigen Newel gibt es rund 15 Industriebetriebe, unter anderem Schuh- und Textilindustrie. Mit zwei Bahnhöfen, die zwei Eisenbahnlinien bedienen – nämlich die von Sankt Petersburg nach Wizebsk und die von Welikije Luki nach Polazk – ist die Stadt ein wichtiger Schienenverkehrsknotenpunkt. Die nächste Fernstraße ist die M20, die nahe der Stadt verläuft und über die auch Anschluss zur Magistrale M9 besteht.
Weblinks
- Inoffizielle Website Newels (russisch)
- Newel auf mojgorod.ru (russisch)
Orte in der Oblast PskowDno | Gdow | Newel | Noworschew | Nowosokolniki | Opotschka | Ostrow | Petschory | Porchow | Pustoschka | Pytalowo | Sebesch | Welikije Luki
Wikimedia Foundation.