- Nichttarifäres Handelshemmnis
-
Unter nichttarifären Handelshemmnissen versteht man indirekte protektionistische Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung, die nicht Zölle, Abschöpfungen oder Exportsubventionen sind. Sie erschweren den Marktzugang ausländischer Anbieter.
Inhaltsverzeichnis
Einordnung
Nichttarifäre Handelshemmnisse (NTBs = Non-tariff barriers to trade) gehören neben den tarifären Handelshemmnissen zu den Instrumenten der Außenhandelspolitik. Während bei tarifären Handelshemmnissen der Import vor allem durch Zölle (engl. tariff = Zoll) beeinflusst wird, kommen bei NTBs eine Reihe anderer Instrumente zur Anwendung. Darüber hinaus haben auch eine Reihe sozial- und umweltpolitische Vorschriften handelshemmende Auswirkungen.
Hintergründe
Nichttarifäre Handelshemmnisse spielten in der Handelspolitik bis in die 1960er/70er Jahre keine erhebliche Rolle. Zwar existierten sie in den Ländern in bestimmten Formen und einem gewissen Umfang bereits zuvor, doch an Bedeutung gewannen diese Handelshemmnisse erst seit den 1970er Jahren. Auslöser für die öffentliche Debatte war der geplante Zollabbau. So erlangten die Nichttarifären Handelshemmnisse erst nach wesentlicher Beseitigung der Zölle für die Handelspolitik - als so genannte „zweite Schicht des Protektionismus“ - an Bedeutung. Regierungen konnten nicht mehr auf Zölle zurückgreifen, um bestimmte nationale Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. So wurden seit den 1970er Jahren immer mehr nichttarifäre Handelhemmnisse errichtet. Darüber hinaus trugen die steigende Anzahl an Direktinvestitionen - verbunden mit dem stetig wachsenden Dienstleistungshandel - wesentlich zur Bedeutung nationaler Regulierungen bei. Diese dienen dazu, die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland zu beschränken. Früher wurde dies über Zölle geregelt.[1]
Trotz eines absoluten Verbots für Aufbau und Beibehaltung nichttarifärer Handelshemmnisse durch die Welthandelsorganisation (WTO)[2], wurden diese im großen Maße als Ersatz für tarifäre Handelshemmnisse (vor allem Zölle) eingeführt. Gerade die Industrieländer nutzen häufig hohe Standards (vergleiche zum Beispiel die Europäische Bananenverordnung), um ausländische Anbieter zu diskriminieren.
Formal müssen nichttarifäre Handelshemmnisse jedoch nicht auf die Beschränkung des Wettbewerbs ausgerichtet sein. Verfechter argumentieren vielmehr, dass diese Hemmnisse dem Schutz des Verbrauchers vor minderwertiger oder schlechter Ware durch Normen und Standards dienen.
Formen nichttarifärer Handelshemmnisse
Importquoten
Durch das Festlegen von Importquoten hat ein Staat die Möglichkeit, die Einfuhr von Gütern mengenmäßig zu beschränken.
- Beispiel: Importquote für Käse in den USA:
- Nur bestimmte Handelsgesellschaften dürfen Käse importieren. Die jährliche Obergrenze wird ihnen vorgegeben. Dabei richtet sich die Quote nach der Menge, die ein Unternehmen im Vorjahr importiert hatte.
Die Beschränkung von Importen durch Quoten führt zu Preissteigerungen des Importgutes im importierenden Land. Die Quoten bringen dem Staat in der Regel keine Einnahmen ein, sondern fließen den Inhabern von Importlizenzen als Gewinne (Quotenrenten) zu.[3]
Freiwillige Exportbeschränkungen
Unter freiwilligen Exportbeschränkungen sind Handelskontingente zu verstehen, die von Exportländern selbst festgelegt werden. Dies erfolgt überwiegend auf Druck des Importlandes. Durch freiwillige Exportbeschränkungen versucht das Exportland schärfere Maßnahmen wie Kontingente oder Einfuhrverbote von Seiten des Importlandes vorzubeugen. Die Auswirkungen gleichen denen der Importquoten und gehen mit Produzentengewinnen, Konsumentenverlusten und Wohlfahrtsverlusten einher.
- Beispiel: japanische Autos
- 1981 unterzeichnete Japan das erste Abkommen mit den USA, dessen Inhalt es war, die japanischen Automobil-Exporte in die USA auf 1,68 Millionen Automobile zu beschränken. Die US-Regierung hatte Japan zur Beschränkung seiner Exporte aufgefordert. Da die Japaner unilaterale protektionistische Maßnahmen seitens der USA befürchteten, erklärten sie sich dazu bereit.[4]
Local-Content-Klauseln
Durch die Vorschriften von Local-Content-Klauseln soll sichergestellt werden, dass ein bestimmter Anteil eines Endprodukts aus inländischer Herstellung stammt. Angewandt wurden die Local-Content-Gesetze überwiegend in Entwicklungsländern, deren Industrien auf reine Endmontage ausgerichtet waren. Das Ziel war ein Übergang auf die Herstellung von Zwischenprodukten. Ein Unternehmen erfüllt die Local-Content-Klauseln, wenn es den Pflichtanteil der Zwischenprodukte aus einheimischer Produktion abnimmt. Dabei ist das Unternehmen nicht gezwungen diese selbst zu verwenden, sondern kann die Zwischenerzeugnisse auch exportieren. Durch den Einsatz von Local-Content-Klauseln fließen dem Staat weder Einnahmen noch Quotenrenten zu.[5] Zum Beispiel werden Kraftfahrzeuge Completely Knocked Down oder Semi Knocked Down - als Bausatz - in ein Land geliefert und dort zusammengebaut, um dort eine lokale Wertschöpfung zu generieren. Allerdings wäre es deutlich un-aufwändiger, fertige Autos statt der Bausätze zu exportieren - dem Nutzen steht ein erheblicher Aufwand gegenüber. Oft spielen Industriepolitik bzw. Prestigeaspekte bei solchen Projekten eine große Rolle.
Weitere Formen
Die oben genannten, sind die wichtigsten bzw. bekanntesten nichttarifären Handelshemmnisse. Daneben existieren eine Reihe weiterer NTBs. Genannt seien hier unter anderem technische Normen und Standards (vgl. DIN), Importlizenzen, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften (Made in..), psychologische Beeinflussung der Konsumenten zum Kauf von einheimischen Produkten, Sozial- und Umweltstandards, Antidumpingregeln, Ausschreibungsmodalitäten von Aufträgen (speziell im Baugewerbe), Präferenzen in der staatlichen Auftragsvergabe, Importdepots, mit denen Zeit zwischen Beantragung und Bezahlung einer Transaktion künstlich verlängert wird, Androhung von handelspolitischen Maßnahmen (Zölle, etc.) sowie Diskriminierung bei der Zollabwicklung.
- Beispiel zur Diskriminierung bei der Zollabwicklung - Frankreich:
In Bezug auf den Handel mit Dienstleistungen und ausländischen Direktinvestitionen existieren Bestimmungen über Wert und Menge der Transaktionen, Bestimmungen über den prozentualen Anteil ausländischen Kapitals. Weiter wird der Zugang durch bestimmte Anforderungen und Qualifikationen für ausländische Dienstleistungsanbieter erschwert. [1]
WTO-Regelungen für nichttarifäre Handelshemmnisse
Um den internationalen Handel zu fördern, hat es sich die Welthandelsorganisation (WTO) zur Aufgabe gemacht, Handelshemmnisse aller Art abzubauen. Die entsprechenden Vorschriften der WTO sind von allen Mitgliedern bei ihrer Ausgestaltung der Handelspolitik zu beachten.[7] So ist hinsichtlich diskriminierender oder protektionistischer NTBs ein absolutes Verbot im WTO-Vertrag enthalten. Verankert sind die Bestimmungen zum Abbau der ungerechtfertigten NTBs in verschiedenen WTO-Abkommen für den Warenverkehr und GATS für den Dienstleistungsverkehr. Ebenso sind darin zahlreiche Ausnahmen geregelt, die bestimmte staatliche NTBs zulassen. So sind Vorschriften die das Leben und die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, die öffentlichen Sittlichkeit und Ordnung sowie nationales Kulturgut oder erschöpfliche Naturschätze schützen sollen zum Teil zulässig. Voraussetzung dafür ist, dass das handelsschonendste Mittel zur Anwendung kommt, d.h. die staatliche Maßnahme muss notwendig, nicht diskriminierend und angemessen sein („z.B. kein Importverbot, wenn die Information durch Etikettierung denselben Zweck erreichen würde“). NTBs die von privaten Personen oder Unternehmen erzeugt werden, wie etwa Kartellbildungen, werden nicht von der WTO geregelt.[2]
Literatur
- Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft. 7. Auflage, München: Pearson Studium, 2006, ISBN 978-3-82737-199-7
Weblinks
- http://aussenpolitik.net/themen/weltwirtschaft/
- http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1&DocID=614118&StID=294837
- http://www.bundesregierung.de
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.weltpolitik.net/Sachgebiete/Weltwirtschaft%20und%20Globalisierung/Grundlagen/Grundlagen/Fortsetzung1%3A%20Begriffe%20und%20Konzepte%20internationaler%20Wirtschaftsbeziehungen.html (Abgerufen: 10. April 2008)
- ↑ a b Ralf Kronberger (Hrsg.): Nicht-tarifäre Handelshemmnisse immer wichtiger für die Handelspolitik, Analyse der Wirtschaftskammer Österreich.
- ↑ Krugman/Obstfeld, S.254
- ↑ Krugman/Obstfeld, S.257-258
- ↑ Krugman/Obstfeld, S.259
- ↑ http://wko.at/aws/AWS1024/PDF/au4103Arbeitsbl%E4tter.pdf Aufgerufen: 10. April 2008
- ↑ http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Lexikon/EUGlossar/W/2005-11-16-welthandelsorganisation-wto-.html#doc27052bodyText2 (Aufgerufen: 12. April 2008)
Wikimedia Foundation.