Verpackung

Verpackung
(Konserven)dosen aus Aluminium oder Weißblech sind eine weit verbreitete Verpackungsform für Lebensmittel und Flüssigkeiten

Eine Verpackung ist die gezielt angebrachte, wieder möglichst ohne größeren Aufwand lösbare Umhüllung eines Produktes. Der zu verpackende Gegenstand wird Packgut genannt, das fertig verpackte Produkt ist das Packstück. Mehrere Packstücke des gleichen Packgutes bilden eine Sammelpackung.

Bestimmte Produkte wie Schüttgüter, Flüssigkeiten oder Gase werden in jeweils für sie geeigneten Behältern verpackt (Tuben, Eimer, Kisten oder Dosen). Diese Produkte werden durch die Verpackung zu Stückgütern.

Viele Produkte, insbesondere Lebensmittel, können ohne eine geeignete Verpackung nicht gelagert, verteilt oder verkauft werden. Eine Verpackung bildet dabei unter anderem aus einer oder mehreren Produkteinheiten eine logistische Einheit (engl. Unit Load, siehe Glossar der Logistik) und unterstützt damit die jeweiligen Ablaufprozesse in Logistik und Handel.

Inhaltsverzeichnis

Arten und Funktionen

Schutz

Verpackung Leica Kamera M3; 1954
Verpackung Leica Kamera M8 2008; 2010

Die Verpackung soll vornehmlich die Ware selbst vor Umwelteinflüssen, Beschädigung, Verunreinigung und (Mengen-)Verlust schützen. Daneben schützt eine Verpackung auch die das Material handhabenden Menschen vor Verletzungen wie bei scharfkantigen Waren oder spitzen wie giftigen Gegenständen. Weiterhin werden das Transportmittel, die Umwelt und die anderen Waren vor Beschädigungen etwa durch auslaufende Flüssigkeiten geschützt. Ein weiterer Aspekt ist die Konservierung von Lebensmitteln, zum Beispiel durch luftdichte und/oder -leere Verpackungen. Der Einsatz aseptischer Abfülltechniken, steriles Befüllens, von Schutzgas- oder Vakuumverpackungen sind gängige Methoden.

Durch entsprechende Gestaltung der Verpackung (Verschlüsse, Versiegelung, Fertigpackungen) kann auch ein größerer Schutz vor Manipulationen und Diebstählen erreicht werden.

Verkauf

Eine Verkaufsverpackung unterstützt die Haltbarkeit einer Ware und dient ihrem Schutz auf dem Weg vom Handel bis zum Endverbraucher. Darüber hinaus kann eine Verpackung durch ihre räumliche und/oder farbliche Gestaltung und als Trägerin informierender Aufschriften und Bilder zusätzliche Dienste leisten.

Dosierung bzw. Entnahme

Reinigungsmittel zur besseren Handhabbarkeit (Handling) mit einem Handgriff versehen. Kunststoffgebinde als Flasche ausgeformt und Deckel zur angemessenen Abmessung der Flüssigkeit benutzbar

Viele Packgüter werden mittels ihrer Verpackung für die beabsichtigte Endanwendung dosiert. Die Verpackung enthält oder ist selbst ein Hilfsmittel zum entsprechenden Dosieren (Deckel von Putzmittelflaschen; kleine Messbehälter in Waschmittelpulver-Kartons). Auch werden Lebensmittel häufig direkt aus einer Verpackung entnommen und konsumiert (Bierflasche, Schokoladen-Riegel, Eis).

Geschenk

Eine solche wertet einen Gegenstand optisch auf, um dem Empfänger eines Geschenkes die durch den Schenkenden entgegengebrachte Wertschätzung auszudrücken. Bei Geschenkverpackungen kommen zumeist zusätzliche Verzierungen zum Einsatz. Die verwendeten Formen und Farben richten sich nach dem Anlass.

Kommunikation

Die Entscheidung für eine entsprechende Verpackung dient heutzutage mehr denn je der möglichst schnellen und einfachen, erinnerbaren, nachhaltigen Identifikation eines Produktes auf dem Markt. Sie muss die sogenannte Persönlichkeit des Produktes und der betroffenen Marke vermitteln und dient vor allem auch der Abgrenzung zu Konkurrenzprodukten. Die Vermittlung eines Zusatznutzens (engl. Unique Selling Proposition) ist eine weitere wichtige Kommunikationsfunktion der Produktverpackung.

Information

Die Verpackung kennzeichnet das Produkt nach Art, Menge, Gewicht und Preis, informiert über Gefahrguthinweise, Verfallsdaten und Verwendungszweck, und ist zudem Träger von verschlüsselten Daten (Barcodes). Beispielsweise ermöglicht der Aufdruck der European Article Number (EAN-Code) (engl., dt. Europäische Artikel-Nummer) ein rasches Einlesen an einer Scanner-Kasse.

Werbung

Durch die Verkaufsverpackung kann der Käufer ein Produkt erkennen, sei es am Namen, am verwendeten Firmenlogo oder an Farbe oder Form der Verpackung. Eine ansprechende Verkaufsverpackung kann den Verkauf und damit den Absatz eines Produktes fördern, steigert also den Erlös und bei einer entsprechend positiv ausgeführten Kalkulation auch den Gewinn des entsprechenden Verkäufers. Darüber hinaus kann sie neue Kunden gewinnen, was wiederum die erzielten Erlöse und damit unter Umständen auch wieder den Gewinn steigern kann. Eine Verkaufsverpackung vermittelt in der Regel den ersten und damit kaufentscheidenden Eindruck.

Mogelverpackung

Einen Sonderfall der Kombination von Produkt und Verpackung stellt die sogenannte Mogelpackung dar: hier wird durch die Aufmachung der Verpackung ein anderer, besserer oder größerer Nutzen des verpackten Produktes vorgetäuscht, als dieses in Wirklichkeit hergibt. Mogelverpackungen sind in Deutschland und vielen anderen Ländern gesetzlich sanktioniert (Verbraucherschutz).

Rationalisierung

Moderne Selbstbedienungssysteme konnten erst durch den Einsatz neuartiger Verpackungsmethoden als Hilfsmittel zur Rationalisierung des Verkaufsvorganges ihren Aufschwung und nun vorherrschende Stellung erzielen. So entfällt etwa an einer Fleischtheke das Wiegen und Abpacken der gewünschten Waren, wenn diese zuvor bereits an einem anderen Ort oder bei anderer Gelegenheit verpackt, gewogen und ausgezeichnet wurden und danach zur Selbstbedienung ausgelegt werden.

Retail

Historische Aufnahme – Verpackung von runden Nürnberger Lebkuchen in Kartons

Als Retail-Verpackung bezeichnet man eine Umverpackung, welche für den Einzelverkauf im Handel vorgesehen ist (Einzelhandelsversion). Retail-Verpackungen besitzen neben ihrer Schutzfunktion weitere Funktionen wie beispielsweise die Zur-Verfügung-Stellung einer Fläche für Informationen und/oder Werbebotschaften.

Schmuck, Sonderedition

Goldmünze in Schmuck- und zusätzlich für eine mögliche Präsentation geeigneter Verpackung (aufklappbare Kunststoffbox) mit Um-/Schutz- und Transportverpackung (Karton und Briefumschlag)

Eine Schmuckverpackung kann die Verkaufszahl des verpackten Produktes steigern durch eine attraktive und unter Umständen jeweils nur für eine bestimmte Zeit und/oder in begrenzter Stückzahl/Auflage hergestellte und erhältliche Aufmachung (Sonderedition).

Umverpackung

Die Umverpackung umschließt die Verkaufsverpackung als zweite Schicht ohne zusätzliche Schutzfunktionen. Beispiel dafür ist eine Faltschachtel um eine Zahnpastatube.

Logistik

Bulk

In einer Bulk- oder Original Equipment Manufacturer (OEM)-Verpackung (engl., zu Deutsch Erstausrüster-Verpackung), also in der En-gros-Verpackung eines Herstellers von fertigen Komponenten oder Produkten, welche in dessen eigenen Fabriken produziert wurden, aber nicht von ihm selbst einzeln in den Handel gebracht werden, sondern in größeren Sammeleinheiten über Großhandelsstationen verteilt werden, ist in der Regel ein einzelner Artikel als Teil einer größeren Verpackungseinheit ohne eine separate Umverpackung enthalten.

Lagerung

Historische Aufnahme von zwei Packerinnen in einem Nahrungsmittel herstellenden Betrieb, Erfurt (D);
Palettenumschlag- und -lagerhalle eines modernen Warenhauses; 2007

Jede Ware wird vom Zeitpunkt der Herstellung bis zu dem Zeitpunkt des Ge- oder Verbrauches in der Regel mehrmals ein- und/oder umgelagert. So ist eine Lagerung beim Hersteller, Importeur, im Groß- und Einzelhandel, beim Spediteur oder Lagerhalter sowie beim Verbraucher möglich. Mithilfe einer geeigneten Verpackung lässt sich so eine Ware oder ein Produkt leichter, sicherer und schneller lagern.

Transport

Ein Personal Computer in seiner Transport- und Versandverpackung mit Packhilfsmitteln (Kunststoffecken) als Schutz gegen Stöße von außen

Während des Transportes soll die Transportverpackung verhindern, dass eine Ware übermäßigen mechanischen Beanspruchungen (Vibrationen, Stöße) ausgesetzt ist. Dies kann durch einen mehrfachen Schutz (Karton, Transportpalette) erfolgen. Genormte Verpackungen führen zu einem geringeren Raumbedarf auf den Transportmitteln. Die Normung kann sogar so weit gehen, dass die Maße der Packmittel (etwa Paletten oder Gitterboxen) genau auf die Maße der Transportmittel abgestimmt werden, so zu einer optimalen Auslastung des Transportmittels führen sowie den Lade- und Entladevorgang beschleunigen. Diese Sachverhalte werden im DPR-Modell abgebildet.

Zusatznutzen

Komfort

Eine einfache Handhabung, die Stapelbarkeit auf Paletten und die Möglichkeit, eine Verpackung im Handel auf einfache Weise und möglichst geringem zusätzlichem Aufwand auszustellen, fasst man dabei mit dem Begriff der in der Verpackung enthaltenen Komfortleistung zusammen. Diese Leistung sowie eine unter Umständen zusätzlich beinhaltete Informations- und Verkaufsleistung einer Verpackung bezeichnet man auch als Convenience.

Weiterverwendung

Des Öfteren bieten Verkaufsverpackungen einen zusätzlichen Nutzen in Form ihrer möglichen Weiterverwendung nach dem Verbrauch oder der Entnahme des darin bisher enthaltenen Produktes. Dieser zur gekauften Ware je nachdem selbst keinen Bezug: Bereitstellung eines Senfglases mit der Ausformung der Verpackung als Trinkglas).

Herstellung

Verpackungen können aus unterschiedlichen Materialien sein. Die häufigsten sind Glas, Blech, Kunststoff und Karton. Bei der Herstellung einer Kunststoffverpackung gibt es zwei verschiedene Verfahren: das Spritzgießen und das Thermoformen. Kartonverpackungen (Kartonage) entstehen durch das Stanzverfahren.

Komponenten

Streckband am laufenden Meter

In der Verpackungstechnik werden zwei Komponenten unterschieden.

Packmittel

Das Packmittel ist der Hauptbestandteil einer Verpackung. Mit ihm wird das Packgut teilweise oder vollständig umschlossen oder zusammengefasst.

Packhilfsmittel

Das Packhilfsmittel dient vor allem dazu, eine Verpackung zu verschließen (etwa mit einem Klebeband) oder auszupolstern (etwa mit Schaumstoff, Papier, Luftpolstertaschen). So besteht etwa die Verpackung des Inhalts einer Flasche aus ihrem Flaschenkörper als Packmittel sowie ihrer Kappe, ausgeformt als Kronenkorken, Korken oder Schraubverschluss als Versiegelung ihrer Öffnung und dem Etikett als Packhilfsmittel.

Packstoffe

Die Materialien, aus welchen eine Verpackung gebildet wird, heißen Packstoffe. Typische Verpackungsmaterialien sind Papier, Kunststoff, Holz, Metall oder Glas. Verpackungen aus Wellpappe werden auch Kartonagen genannt.

Wiederverwertung, Ökologie

Verpackungen belasten durch Herstellung und Entsorgung die Umwelt. Verschiedene Verpackungen wurden deshalb schon häufig in einer Ökobilanz untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass es oftmals nicht sinnvoll ist, Verpackungen nur aufgrund ihres Materials zu beurteilen oder zu vergleichen. Vielmehr ist es notwendig, die Verpackung im Zusammenhang mit ihren Funktionen zu untersuchen und in der Ökobilanz auch zu berücksichtigen, dass unterschiedliche Verpackungen auch einen Einfluss auf Haltbarkeit oder Vertriebsverluste beim Produkt haben können[1].

Bereits gebrauchte Verpackungen, ganz gleich, ob für die einmalige oder die mehrmalige Verwendung bestimmt, gelten in Deutschland grundsätzlich nicht als Müll, sondern als Wertstoff, dessen Entsorgung, Verwertung und Wiederverwendung in der Verpackungsverordnung geregelt ist.

Einweg

Einwegverpackungen aus privaten Haushalten, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, werden im Rahmen des sogenannten Dualen Systems Deutschland (DSD) einem Wertstoffkreislauf zugeführt.

Mehrweg

Mehrwegverpackungen nehmen im Allgemeinen an einem Leih- und Rückgabeverkehr teil und werden zum Teil gegen Pfand (schweizerisch: Depot) abgegeben. Seit 2003 gilt in Deutschland eine Pfandpflicht auch für in Einwegverpackung angebotene Getränke. Im Transportwesen werden normierte Europoolpaletten (teilweise Colli- oder Transportpalette genannt) bei einer An- oder Auslieferung ausgetauscht.

Kompostierbar

Eine Alternative zu herkömmlichen, oft nicht mehr weiter verwendbaren und damit nach ihrem Gebrauch zu Abfall werdenden Packstoffen sind Verpackungen aus kompostierbaren Materialien. Sie werden aus biologisch abbaubaren Kunststoffen hergestellt und bestehen teilweise oder komplett aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Stärke, Cellulose oder Polymilchsäure. Diese Kunststoffe eignen sich als Verpackungsmaterialien für verschiedene Produkte, zum Beispiel für Lebensmittel.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Packaging – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Heinrich Martin: Transport- und Lagerlogistik. Braunschweig - Wiesbaden 2000, ISBN 3-528-24941-2
  • Thomas Krieg: Verpackt und zugeklebt. Dortmund 2004, ISBN 3-00-013011-X
  • Harald Seeger: Praxisbuch Packaging. Wie Verpackungsdesign Produkte verkauft. mi-Wirtschaftsbuch, 2009, ISBN 978-3868800104
  • Ambrose, Gavin und Harris, Paul (2003). This end up- kreatives Verpackungsdesign. München: Stiebner, 978-3830712879

Einzelnachweise

  1. esu-services.ch: Der Einfluss von Verpackungen auf den Lebenszyklus von Produkten

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verpackung — Verpackung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verpackung — Verpackung, soviel wie Packung (s. Stopfbüchse) oder Liderung, Dichtung (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verpackung — Verpackung,die:Umkleidung·Umhüllung;Emballage(fachspr)+Kartonage …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verpackung — ↑Emballage, ↑Tara …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verpackung — die Verpackung, en (Mittelstufe) Hülle, in die eine Ware verpackt ist Beispiele: Die Verpackung wurde beim Transport beschädigt. In einer Verpackung gibt es zehn Hefte …   Extremes Deutsch

  • Verpackung — Umhüllung * * * Ver|pạ|ckung 〈f. 20〉 1. das Verpacken 2. Material zum Verpacken, Hülle * * * Ver|pạ|ckung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Verpacken, das Verpacktwerden: der Schaden ist bei der V. passiert. 2. Material, Hülle, Umhüllung zum… …   Universal-Lexikon

  • Verpackung — Ver·pạ·ckung die; , en; 1 nur Sg; der Prozess, bei dem etwas verpackt wird: Die Uhr ist bei der Verpackung beschädigt worden 2 die Hülle, in die man etwas verpackt: eine Verpackung aus Plastik || K : Verpackungskosten, Verpackungsmaterial || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verpackung — pakuotė statusas Aprobuotas sritis atliekos apibrėžtis Grąžintinas ar negrąžintinas gaminys iš bet kokių medžiagų, skirtas daiktams, pradedant žaliavomis ir baigiant perdirbtais produktais, pakuoti (fasuoti), apsaugoti, tvarkyti, transportuoti ir …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Verpackung — įpakavimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. packaging vok. Packung, f; Verpacken, n; Verpackung, f rus. упаковка, f pranc. paquetage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Verpackung — pakuotė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. pack; package; packing vok. Packung, f; Verpackung, f rus. упаковка, f pranc. emballage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”