- Niels Ruf
-
Niels Ruf (* 21. Mai 1973 in Worms) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Autor und Schauspieler.
Leben
Unmittelbar nach dem Schulbesuch am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied schlug Niels Ruf den Weg in die Medien ein. Nach einer einjährigen Tätigkeit bei der Rhein-Zeitung wurde er mit 21 Jahren vom ZDF als Moderator der Videospielshow X Base besetzt. Danach wurde er Moderator der Call-In-Show Niels' Ruf des Senders DSF, die aber nach neun Folgen wieder abgesetzt wurde, da Leo Kirch nach Aussage von Ruf die Inhalte als „blasphemisch“ empfand. Parallel schrieb er für die Kindersendung Clubhouse Drehbücher und produzierte Einspielfilme. Vorübergehend arbeitete Ruf als freier Mitarbeiter für Focus TV und erhielt auch Engagements als Schauspieler. So wirkte er 1996 in dem Sat.1-Film Charleys Tante mit. Es folgte eine Nebenrolle in dem Comedyfilm Und alles wegen Mama (1998).
Als der Musiksender VIVA Zwei Anfang 1998 in einem Casting nach neuen Moderationstalenten suchte, fand er unter den etwa 8.000 Teilnehmern Ruf, der fortan seine eigene Sendung Kamikaze moderierte und produzierte. In seinen Monologen und Ansagen entwickelte er rasch einen speziellen Stil fernab der „Political Correctness“, mit dem er in seiner Zielgruppe schnell eine Art Kultstatus erlangte. Seine Interviews und Kommentare nahmen respektlos und derb die aktuellen Hypes und Möchtegernstars aufs Korn und spielten – meist grenzwertig – mit Homophobie und Sexismus, weswegen sein Sendeplatz bald vom Nachmittag auf den späten Abend verlegt wurde. In jeder Sendung räkelte sich – als Antwort auf die wasserglasbringenden Assistentinnen im übrigen Fernsehen – eine andere, leicht bekleidete Dame (das „Kamikätzchen“) auf einer Liegematte im Studiohintergrund. Einmal wurde diese als ironische Brechung durch einen „Kamikater“ in Gestalt eines leicht bekleideten Mannes ersetzt.
Im Jahr 2000 nahm er zusammen mit WestBam den Song Computerstaat von Abwärts für die Compilation Pop 2000 – das gibt′s nur einmal auf. Zu größerer Bekanntheit verhalf ihm auch ein Auftritt in der Harald Schmidt Show und nicht zuletzt eine kurze Liaison mit der Schauspielerin Anke Engelke (2000). Der Verlauf dieser Beziehung und ihr Ende wurde von der Boulevardpresse aufmerksam verfolgt. Derart ins Blickfeld der Massenmedien gerückt und vor dem Hintergrund der Neupositionierung von VIVA Zwei geriet Ruf im Juni 2001 unter Beschuss, als er laut einem Bericht der Bild derbe Späße über die Hautkrebs-Erkrankung einer Kollegin gemacht haben soll, was einen Anlass bot, ihn bei VIVA Zwei vor die Tür setzen zu wollen. Dies war aber nach gerichtlicher Feststellung eine Falschbehauptung.
Dezember 2001 erschien bei Universal Mercury die DVD Niels Ruf – Pest of Kamikaze 1998–2001 mit Auszügen aus der Sendung und zuvor unveröffentlichten Szenen.
Ab Februar 2002 bekam Ruf auf RTL 2 eine neue Sendung (Dumm erwischt), in der er Szenen mit versteckter Kamera kommentierte. 2002 trat er in einer Nebenrolle im Film Wie die Karnickel auf.
Niels Ruf war einer der zwei Geschäftsführer der Weltruf GmbH, die er 1999 mitgründete. Er schrieb als Gastautor für diverse People-Magazine.[1] Ab dem 30. Oktober 2006 moderierte Niels Ruf auf dem digitalen Abosender Sat.1 Comedy Die Niels Ruf Show. Im Juli 2007 begannen außerdem die Dreharbeiten für die neue Sitcom Herzog, in der er die Hauptrolle, den fiesen Scheidungsanwalt Simon C. Herzog, spielte. Allerdings wurde die Fernsehserie nach nur drei ausgestrahlten Folgen wegen schlechter Einschaltquoten wieder abgesetzt. Ab dem 18. April 2008 lief die Niels-Ruf-Show auf Sat.1, die aber ebenfalls wegen schlechter Quoten am 18. Oktober 2008 vorzeitig aus dem Programm genommen wurde.[2] Im Februar 2008 wurde die Übernahme von 51% der Weltruf TV GmbH durch die Senator Entertainment verkündet.[3] Die Weltruf GmbH meldete Ende 2008 Insolvenz an, wie einer Veröffentlichung im Handelsregister (HRB 87242 Berlin Charlottenburg) zu entnehmen ist. Die Senator Entertainment verkündete am 21. November 2008 die Rückabwicklung der Übernahme des 51%-Anteils an der Weltruf TV GmbH.[4]
Auf der Website der Niels-Ruf-Show und in Pressemitteilungen wurde als Name von Rufs Unternehmen die Bezeichnung "Weltruf TV GmbH" verwendet. Die Firma im Handelsregister unter der angegebenen Handelsregisternummer (HRB 87242 Berlin Charlottenburg) lautete aber "Weltruf GmbH".
Nachdem die Niels Ruf Show aufgrund mangelnder Einschaltquoten oft in der Kritik stand, die Sendungen jedoch eine breite Aufmerksamkeit im Internet erhielten, beschloss Niels Ruf neue Schritte vorab ausschließlich im Internet zu unternehmen. Unter 3min.de war die Webshow mit dem Titel "Looki Looki" kostenlos zu sehen. Dabei gab es kein Kamerateam und kein Studio, stattdessen wurde mit einer an der Brille angebrachten Kamera gefilmt. Die Telekom stellte das Projekt 3min.de Ende Mai 2011 ein.
Weblinks
- Niels Rufs offizielle Website
- Niels Ruf bei MySpace
- Niels Ruf bei Twitter
- Niels Ruf bei YouTube
- http://www.fr-online.de/kultur/medien/kurzer-blick-in-den-ausschnitt/-/1473342/4622868/-/index.html
- taz-Interview mit Niels Ruf
- http://www.welt.de/fernsehen/article1879909/Krawallmoderator_Niels_Ruf_kommt_zurueck.html
Einzelnachweise
Kategorien:- Fernsehmoderator (Deutschland)
- Schauspieler
- Person (Worms)
- Deutscher
- Geboren 1973
- Mann
Wikimedia Foundation.