Nikolai Alexandrowitsch Kolomenkin-Panin

Nikolai Alexandrowitsch Kolomenkin-Panin
Nikolai Panin Eiskunstlauf
Nikolai Panin.jpg
Voller Name Nikolai Alexandrowitsch
Panin-Kolomenkin
Nation RusslandRussland Russland
Geburtstag 8. Januar 1872
Geburtsort Chrenovo
Sterbedatum 19. Januar 1956
Sterbeort Leningrad
Karriere
Disziplin Einzellauf, Spezialfiguren
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 1 × Gold 0 × Silber 0 × Bronze
WM-Medaillen 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
EM-Medaillen 0 × Gold 1 × Silber 1 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Sommerspiele
Gold London 1908 Spezialfiguren
ISU Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Silber Sankt Petersburg 1903 Herren
ISU Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Davos 1904 Herren
Silber Warschau 1908 Herren
 

Nikolai Alexandrowitsch Panin-Kolomenkin (russisch Николай Александрович Панин-Коломенкин) (* 27. Dezember 1871jul./ 8. Januar 1872greg. in Chrenovo, Oblast Woronesch, Russland; † 19. Januar 1956 in Leningrad) war ein russischer Eiskunstläufer.

Trotz seiner eher schwachen Konstitution war er bereits als Kind sportbegeistert und interessierte sich für Rudern, Radsport, Leichtathletik und Gymnastik. Als Mathematikstudent an der Universität von St. Petersburg nahm er im Jahr 1897 erstmals an einem Eiskunstlauf-Wettkampf teil, allerdings noch ohne Erfolg. Zu dieser Zeit wählte er das Pseudonym „Panin“, mutmaßlich von einem Freund, der es benögtigte, um unerkannt von seinem Vater an Rennen teilzunehmen.[1] Trainiert wurde Panin von Alexei Lebedew, der oft als Großvater des russischen Eiskunstlaufssports bezeichnet wird und von Alexander Panschin, dem ersten russischen Meister im Eiskunstlauf.[2] Der Schwierigkeit, dass Haltungsprobleme in Kurven oft zu Stürzen führten, begegnete Panin, indem er den freien Fuß mit Handtüchern umwickelte, durch deren zusätzliches Gewicht er besser die Balance halten konnte.

Panin bei den Olympischen Spielen 1908

Panin bestritt zwei Europameisterschaften. 1904 in Davos gewann er die Bronzemedaille und 1908 in Warschau die Silbermedaille. Bei seiner einzigen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaftsteilnahme wurde Panin 1903 im heimischen Sankt Petersburg Vize-Weltmeister hinter Ulrich Salchow.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London, den ersten Olympischen Spielen mit Eiskunstlauf im Programm, gab es zwei Wettbewerbe im Eiskunstlauf der Herren, den normalen Einzellauf und, einzigartig in der olympischen Geschichte, den Spezialfigurenwettbewerb. Panin gewann seine Domäne, den Spezialfigurenwettbewerb deutlich vor den Briten Arthur Cumming und George Hall-Say. Es war die erste Goldmedaille für Russland bei Olympischen Spielen. Auch im normalen Einzelwettbewerb nahm Panin teil. Es kam zu einer Kontroversen, um die sich verschiedene Geschichten ranken. Laut Panin wurde er während der Pflicht von Salchow persönlich verbal attackiert, was zu einem erfolglosen Protest des russischen Verbandes führte. Zu einem zweiten erfolglosen Protest kam es, als zwei von fünf Punktrichtern Panin in der Pflicht auf den ersten Platz setzten, drei (laut Panin zwei Schweden und ein persönlicher Freund Salchows aus Österreich) jedoch nicht. Der Russe fühlte sich ungerecht behandelt, trat aus Protest nicht mehr zur Kür an und überließ dem amtierenden Weltmeister Ulrich Salchow kampflos den Sieg.[3]

Bereits während seiner Wettkampfkarriere betätigte sich Panin auch als Eiskunstlauf-Lehrer und trainierte sogar seine Konkurrenten. Ferner schrieb er einige biografische Bücher und Fachbücher (das erste Buch erschien 1910). Bei nationalen Wettkämpfen wirkte er auch als Preisrichter.

Panin nahm außerdem an den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm im Schießen teil. Er wurde Achter im Pistolenwettbewerb über 50 Meter.

Gedenkmünze zu Ehren Panins und der ersten russischen Goldmedaille bei Olympischen Spielen im Eiskunstlauf

Ergebnisse

Einzellauf

Wettbewerb / Jahr 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908
Olympische Winterspiele Z
Weltmeisterschaften 2.
Europameisterschaften 3. 2.
Russische Meisterschaften 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Z = Zurückgezogen
Illustration der Spezialfiguren Panins

Spezialfiguren

Wettbewerb / Jahr 1908
Olympische Winterspiele 1.

Weblinks

 Commons: Nikolai Panin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.engis.ru/isugrandprix01/history/history.html
  2. http://www.engis.ru/isugrandprix01/history/history.html
  3. http://www.la84foundation.org/SportsLibrary/JSH/JSH1976/JSH0301/jsh0301d.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nikolai Kolomenkin-Panin — Nikolai Panin Nikolai Alexandrowitsch Kolomenkin Panin (russisch Николай Александрович Коломенкин Панин) (* 27. Dezember 1871jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Kolomenkin — Nikolai Panin Nikolai Alexandrowitsch Kolomenkin Panin (russisch Николай Александрович Коломенкин Панин) (* 27. Dezember 1871jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Panin — Nikolai Alexandrowitsch Kolomenkin Panin (russisch Николай Александрович Коломенкин Панин) (* 27. Dezember 1871jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Panin — ist der Familienname folgender Personen: Boris Wladimirowitsch Panin (eigentlich: Stürmer; Борис Владимирович Панин [Штюрмер]; 1848 1917), russischer Staatsmann, Außenminister, Premierminister Cristian Panin (* 1978), rumänischer Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai — (kyrillisch Николай) ist ein aus dem Russischen stammender männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Na …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der olympischen Medaillengewinner im Eiskunstlauf — Tatjana Totmjanina und Maxim Marinin im Paarlaufen Die Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Eiskunstlauf Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer und Winterspielen, gegliedert nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1908/Eiskunstlauf — Olympische Sommerspiele 1908 (Medaillenspiegel Eiskunstlauf) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaj — Dieser Artikel beschreibt den Namen Nikolai. Die gleichnamige Stadt in Oberschlesien siehe unter Mikołów. Nikolai (kyrillisch Николай) oder Nicolai ist ein aus dem Russischen stammender männlicher Vorname. Als Kurzformen sind Kolja, Nikita, Niko… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kok–Kom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • London 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”