- Andrei Wladimirowitsch Grjasew
-
Andrei Wladimirowitsch Grjasew (russisch Андрей Владимирович Грязев; engl. Andrei Griazev; * 26. Juli 1985 in Perm) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer.
Er begann mit dem Eiskunstlaufen im Alter von vier Jahren. Im Alter von elf ging er nach Sankt Petersburg, um bei Alexei Mischin zu trainieren, der auch Jewgeni Pljuschtschenko trainiert. 2004 gewann der die Junior-Weltmeisterschaften. Danach trainierte er ab 2002 auf Anraten von Alexei Jagudin bei Tatjana Tarassowa. Später wechselte er wiederum seine Trainierin und trainierte bei Jelena Wodoresowa.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge/Ergebnisse
Weltmeisterschaften
- 2004 - 12. Rang
- 2005 - 11. Rang
- 2006 - 17. Rang
Europameisterschaften
- 2004 - 8. Rang
- 2005 - 5. Rang
- 2007 - 16. Rang
Juniorweltmeisterschaften
- 2002 - 14. Rang
- 2004 - 1. Rang
Russische Meisterschaften
- 2001 - 8. Rang
- 2002 - 6. Rang
- 2003 - 5. Rang
- 2004 - 3. Rang
- 2005 - 2. Rang
- 2006 - 9. Rang
- 2007 - 1. Rang
- 2008 - 3. Rang
- 2009 - 5. Rang
Internationale Wettbewerbe
- 2003 Skate Slovakia, Bratislava - 1. Rang (Junior)
- 2003 Skate Israel, Metulla - 4. Rang
- 2004 ISU Junior Grand Prix Finale, Malmö - 2. Rang (junior)
- 2004 Cup of Russia, Moskau - 7. Rang
- 2004 Marshalls World Cup, Auburn Hills, MI - 6. Rang
- 2005 MasterCard Skate Canada Int., St John's, NF - 9. Rang
- 2005 Cup of China, Beijing - 3. Rang
- 2006 Trophée Eric Bompard, Paris - 7. Rang
- 2006 Cup of Russia, Moskau - 7. Rang
- 2007 Cup of Russia, Moskau - 3. Rang
Weblinks
1976: Mark Cockerell | 1977: Daniel Beland | 1978: Dennis Coi | 1979: Witali Jegorow | 1980: Alexander Fadejew | 1981: Paul Wylie | 1982: Scott Williams | 1983: Christopher Bowman | 1984: Wiktor Petrenko | 1985: Erik Larson | 1986: Wladimir Petrenko | 1987: Rudy Galindo | 1988: Todd Eldredge | 1989: Wjatscheslaw Sagorodnjuk | 1990: Igor Paschkewitsch | 1991: Wassili Jeremenko | 1992: Dmitri Dmitrenko | 1993: Jewgeni Pliuta | 1994: Michael Weiss | 1995: Ilja Kulik | 1996: Alexei Jagudin | 1997: Jewgeni Pljuschtschenko | 1998: Derrick Delmore | 1999: Ilja Klimkin | 2000: Stefan Lindeman | 2001: Johnny Weir | 2002: Daisuke Takahashi | 2003: Alexander Schubin | 2004: Andrei Grjasew | 2005: Nobunari Oda | 2006: Takahiko Kozuka | 2007: Stephen Carriere | 2008–2009: Adam Rippon | 2010: Yuzuru Hanyū | 2011: Andrei Rogozine
Wikimedia Foundation.