- Arthur Liener
-
Arthur Liener (* 12. Mai 1936[1] in Bern[2]) war ein Schweizer Berufsoffizier (Korpskommandant) und Generalstabschef.
Leben
Liener studierte Physik und promovierte im Jahre 1966. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Eintauchen von Meteoriten in die Erdatmosphäre. Ende 1997 trat Liener nach fünfjähriger Amtszeit als Korpskommandant vorzeitig zurück, nachdem ihm vom damaligen Bundesrat Adolf Ogi im Zusammenhang mit der so genannten Affäre Nyffenegger um Friedrich Nyffenegger das Vertrauen entzogen worden war. Vom 1. Januar 1999 bis im Frühjahr 2010 arbeitete er als Ombudsmann beim Tages-Anzeiger.
Einzelnachweise
- ↑ Österreichische Militärische Zeitschrift. Band 31 (1993), S. 187 (Ausschnitt).
- ↑ Arthur Liener: «Eine Minute Nacherziehung ist illusorisch». In: Der Bund. 8. November 1995.
Nicolas Antoine Xavier de Castella (1815) | Hermann Siegfried (1866–1879) | Rudolf Paravicini (Dt.-frz. Krieg 1870/71) | Johann Rudolf von Sinner (1879–1882) | Max Alphons Pfyffer von Altishofen (1883–1890) | Arnold Keller (1890–1905) | Theophil Sprecher von Bernegg (1905–1919) | Emil Sonderegger (1920–1923) | Heinrich Roost (1923–1936) | Jakob Labhart (1936–1945) | Louis de Montmollin (1945–1957) | Jakob Annasohn (1958–1964) | Paul Gygli (1965–1971) | Johann Jakob Vischer (1972–1976) | Hans Senn (1977–1980) | Jörg Zumstein (1981–1985) | Eugen Lüthy (1986–1989) | Heinz Häsler (1990–1992) | Arthur Liener (1993–1997) | Hans-Ulrich Scherrer (1998–2002) | Christophe Keckeis (2003–2003)
Wikimedia Foundation.