- Nojabrsk
-
Stadt Nojabrsk
НоябрьскFlagge Wappen Föderationskreis Ural Region Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen Stadtkreis Nojabrsk Bürgermeister Michail Scharowin Gegründet 1976 Stadt seit 1982 Fläche 191 km² Bevölkerung 110.572 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 579 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 115 m Zeitzone UTC+5 Telefonvorwahl (+7) 3496 Postleitzahl 629800–629811 Kfz-Kennzeichen 89 OKATO 71 178 Website http://www.noyabrskadm.ru/ Geographische Lage Koordinaten 63° 12′ N, 75° 27′ O63.275.45115Koordinaten: 63° 12′ 0″ N, 75° 27′ 0″ O Lage in Russland Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen Liste der Städte in Russland Nojabrsk (russisch Ноябрьск) ist eine Stadt mit 110.572 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen in Russland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nojabrsk liegt im Nordwesten Sibiriens in der Nähe des Polarkreises, südöstlich des Obbusens. Südlich von Nojabrsk liegt die Grenze zum Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra. Die Entfernung bis Salechard beträgt 1065 km, bis Tjumen 1550 km. Die nächstgelegene Stadt ist Murawlenko mit rund 80 km.
Geschichte
Nojabrsk ist eine junge Stadt, der die Stadtrechte erst im Jahr 1982 verliehen wurden.
Die Anfänge der Stadt gehen auf das Jahr 1973 zurück, als in diesem Gebiet die Erdölförderung begann. Für die Arbeiter wurden Wohngebäude errichtet, im November 1976 wurde offiziell die Siedlung Nojabrski (wörtlich „November-Siedlung“) gegründet. Ende jenes Jahres hatte sie bereits 1523 Einwohner. Die Siedlung wuchs stetig weiter, Schulen und Straßen wurden errichtet. Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte am 28. April 1982.
2004 wurde die zu diesem Zeitpunkt rund 7200 Einwohner zählende Siedlung Wyngapurowski nach Nojabrsk eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner Bemerkung 1976 1.523 1986 68.000 1989 85.880 2002 96.440 Wyngapurowski 6.509 2010 110.572 Anmerkung: 1989–2010 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Verkehr
Der Hauptwirtschaftszweig von Nojabrsk ist die Erdölförderung. Stark in der Region von Nojabrsk vertreten ist die Firma Gazprom Neft.
Die Stadt besitzt einen Regionalflughafen sowie einen Bahnhof an der Strecke Surgut – Nowy Urengoi.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt (russisch)
- Nojabrsk auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Salechard
Chanymei | Charp | Gubkinski | Jar-Sale | Korottschajewo | Krasnoselkup | Labytnangi | Murawlenko | Muschi | Nadym | Nojabrsk | Nowy Urengoi | Pangody | Purpe | Tarko-Sale | Tasowski | Urengoi
Wikimedia Foundation.