Norddeutsche Neueste Nachrichten
- Norddeutsche Neueste Nachrichten
-
Norddeutsche Neueste Nachrichten |
Beschreibung |
deutsche Tageszeitung |
Verlag |
Norddeutsche Neuesten Nachrichten GmbH |
Erstausgabe |
16. Februar 1953 |
Erscheinungsweise |
täglich von Montag bis Sonnabend |
Verkaufte Auflage (IVW 3/2011, Mo-Sa) |
7817 Exemplare |
|
Die Zeitung Norddeutsche Neueste Nachrichten (abgekürzt: NNN) ist die Lokalausgabe für Rostock und Umgebung der Tageszeitung Schweriner Volkszeitung. Sie erscheint als eigenständiger Zeitungstitel, bildet jedoch gemeinsam mit der Schweriner Volkszeitung eine Publizistische Einheit. Die verkaufte Auflage beträgt 7817 Exemplare.[1]
Die Zeitung wurde unter diesem Titel am 16. Februar 1953 als Tageszeitung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NDPD) für das ehemalige Land Mecklenburg-Vorpommern gegründet und erschien dementsprechend in den drei Nordbezirken der DDR, den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. In den anderen Bezirken erschienen als Regionalausgaben die Sächsischen, Thüringischen, Brandenburgischen und Mitteldeutschen Neuesten Nachrichten. Als Zentralorgan der NDPD wurde die National-Zeitung herausgegeben.
1991 kaufte der Medienkonzern Hubert Burda Media die Norddeutschen Neuesten Nachrichten, 2005 verkaufte er sie zusammen mit der Schweriner Volkszeitung an den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Die Norddeutsche Neuesten Nachrichten GmbH ist eine 100-prozentige Tochterfirma des Zeitungsverlages Schwerin GmbH & Co KG, in dem die Schweriner Volkszeitung erscheint.
Nach der Wende und der Wiedervereinigung distanzierten sich die NNN, wie andere Zeitungen der DDR auch, von ihrer politischen Vergangenheit. Ebenso trennte sie sich im Sommer 2001 von ihrem Sportredakteur Lutz Dessau, nachdem dessen Mitgliedschaft in der NPD bekannt geworden war.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ laut IVW, drittes Quartal 2011, Mo-Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu)
Kategorien: - Deutschsprachige Tageszeitung
- Zeitung (Mecklenburg-Vorpommern)
- Unternehmen (Rostock)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neueste Nachrichten — ist der Titel zahlreicher deutschsprachiger Tageszeitungen: Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe ehem. Breslauer Neueste Nachrichten, Breslau ehem. Danziger Neueste Nachrichten, Danzig Dresdner Neueste Nachrichten (DNN), Dresden ehem. Kieler… … Deutsch Wikipedia
Norddeutsche Rundschau — Der Schleswig Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen und einer Sonntagszeitung ( Schleswig Holstein am Sonntag ) der auflagenstärkste Verlag Schleswig Holsteins. Die Zeitungen des sh:z erreichen… … Deutsch Wikipedia
Husumer Nachrichten — Der Schleswig Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen und einer Sonntagszeitung ( Schleswig Holstein am Sonntag ) der auflagenstärkste Verlag Schleswig Holsteins. Die Zeitungen des sh:z erreichen… … Deutsch Wikipedia
Schleswiger Nachrichten — Der Schleswig Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen und einer Sonntagszeitung ( Schleswig Holstein am Sonntag ) der auflagenstärkste Verlag Schleswig Holsteins. Die Zeitungen des sh:z erreichen… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Zeitungen — Diese Liste soll alle in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten (ohne Anzeigenblätter sowie Fach und Kirchenzeitungen). Sie ist in vier Abschnitte unterteilt: Tageszeitungen Wochen und Sonntagszeitungen Monatszeitungen Internetzeitungen… … Deutsch Wikipedia
HRO — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hansestadt Rostock — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Roztoc — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eckernförder Zeitung — Der Schleswig Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen und einer Sonntagszeitung ( Schleswig Holstein am Sonntag ) der auflagenstärkste Verlag Schleswig Holsteins. Die Zeitungen des sh:z erreichen… … Deutsch Wikipedia
Flensburger Tageblatt — Der Schleswig Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen und einer Sonntagszeitung ( Schleswig Holstein am Sonntag ) der auflagenstärkste Verlag Schleswig Holsteins. Die Zeitungen des sh:z erreichen… … Deutsch Wikipedia