- Northrop Grumman Q-5
-
Northrop Grumman RQ-5 Hunter
Basisversion RQ-5A "Hunter I"Typ: Aufklärungsdrohne Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Northrop Grumman Corporation Erstflug: 1991 Stückzahl: 75 Die Northrop Grumman RQ-5 Hunter (ursprünglich BQM-155) ist eine unbemannte Drohne. Sie wird von der israelischen Firma IAI Malat Division in Kooperation mit der amerikanischen Firma Northrop Grumman gebaut.
Das Fluggerät startet und landet auf Startbahnen mit Hilfe eines Fahrwerkes. Die Drohne wird außer in den USA auch in Israel, Belgien und Frankreich (nur Demoversion) genutzt. Insgesamt wurden 75 Stück der Drohne gebaut.
Die erste Drohne der Serienproduktion flog im Februar 1994. Nachdem jedoch im August und September 1995 drei Hunter abstürzten, wurde das Programm offiziell im Januar 1996 unterbrochen, nachdem bereits 56 Drohnen ausgeliefert waren. Die Luftfahrzeuge wurden weitestgehend eingelagert und nur einige wenige wurden für Testzwecke weiter verwendet. 1999 wurden einige Drohnen eingesetzt, um die NATO bei den Operationen im Kosovo zu unterstützen.
Technische Daten
- Typ: Drohne
- Besatzung : 0
- Abmessungen
- Länge: 7 m
- Spannweite: 8,9 m
- Massen und Zuladung
- Startgewicht: 727 kg
- maximale Nutzlast: 114 kg
- Antrieb
- Anzahl, Typ: 2x Moto Guzzi Zweizylinder 4-Takt Motor
- Leistung: 2x 68 PS
- Flugleistungen
- maximale Geschwindigkeit: 200 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 105 km/h
- Flughöhe : 4.600 m
- Reichweite: 125 km
- Flugdauer: 11,6 Std. (bei Einsatzradius von 260 km)
Weblinks
- Designation Systems (englisch)
- UAV Forum (englisch)
- IAI Malat Division (englisch)
- Hunter Datenblatt (pdf-Datei, 369 KB; englisch)
Einzelnachweise
Zivile Baureihen - Grumman
G-44 Widgeon – G-21 Goose – G-73 Mallard – Gulfstream I – Gulfstream IIZivile Baureihen - Northrop
Alpha – Beta – GammaMilitärische Baureihen – Grumman
A-6 Intruder – AF Guardian – C-1 Trader – C-2 Greyhound – E-1 Tracer – E-2 Hawkeye – FF/SF – F2F – F3F – F4F Wildcat – F6F Hellcat – F7F Tigercat – F8F Bearcat – F9F Panther – F-9 Cougar – F-11 Tiger – F-14 Tomcat – HU-16 Albatross – JF/J2F Duck – OV-1 Mohawk – S-2 Tracker – TBF/TBM Avenger – XF5F Skyrocket - XF10F Jaguar – X-29Militärische Baureihen – Northrop
B-2 Spirit – F-20 Tigershark – F-89 Scorpion – T-38 Talon – Tacit Blue - YB-35 – YB-39 – YC-19 Alpha – YF-23 Black Widow IIMilitärische Baureihen – Northrop Grumman
MQ-8 Fire Scout – RQ-4 Global Hawk – RQ-5 Hunter – X-47 PegasusQ-Serie
R/MQ-1 Predator | RQ-2 Pioneer | RQ-3 DarkStar | RQ-4 Global Hawk | RQ-5 Hunter | RQ-6 Outrider | RQ-7 Shadow | MQ-8 Fire Scout | MQ-9 Reaper | CQ-10 Snowgoose | RQ-11 Raven | RQ-14 Dragon Eye | RQ-15 Neptune | RQ-16 T-Hawk | MQ-17 SpyHawkX-Serie
X-45 Spiral | X-46 | X-47 Pegasus | X-50 Dragonfly
Wikimedia Foundation.