- Grumman G-44
-
Grumman G-44 Widgeon Typ: zweimotoriges Amphibienflugzeug Entwurfsland: USA Hersteller: Grumman Aerospace Corporation Erstflug: 28. Juni 1940 Indienststellung: 21. Februar 1940 Produktionszeit: bis 1949 Stückzahl: 345 Die Grumman G-44 Widgeon (dt.: Pfeifente) ist ein zweimotoriges Amphibienflugzeug des Herstellers Grumman.
Der kommerzielle Erfolg der Grumman G-21 Goose sowie der Bedarf für eine kleinere und billigere Variante war der Anstoß zur Konstruktion der G-44 Widgeon. Der Prototyp der Widgeon wurde am 28. Juni 1940 von Roy Grumman und Bud Gillies in Bethpage getestet. Am 21. Februar wurde die erste Serienmaschine eines geplanten 44-Stück-Serienblocks ausgeliefert. Vier Stück wurden vom United States Army Air Corps (USAAC) requiriert, wo sie die Bezeichnung OA-14 erhielten. Der zweite Produktionsblock wurde für die US-Küstenwache reserviert, dort erhielten sie die Bezeichnung J4F-1. Die verbesserte J4F-2 wurde in 131 Exemplaren zwischen Juli 1942 und Februar 1945 an die US-Marine ausgeliefert. Sie diente als fünfsitziges Gebrauchsflugzeug, für die Küstenpatrouille und für die U-Boot-Abwehr.
15 J4F-2 wurden an die Royal Navy verliehen, wo sie zunächst den Namen Gosling erhielten, später jedoch wieder die US-Bezeichnung verwendeten.
Grumman stellte 1944 eine verbesserte G-44A vor, die bis Januar 1949 in weiteren 76 Exemplaren ausgeliefert wurde. Bei der SCAN in La Rochelle, Frankreich, wurden 41 Maschinen des Typs G-44A in Lizenz gefertigt. Viele Widgeon wurden in späteren Jahren mit moderneren Motoren des Typs Continental W-670 oder AVCO-Lycoming 90-453A aufgerüstet. McKinnon Enterprises führte einen Umbau zur Super Widgeon aus, von der mehr als 70 Stück fertiggestellt wurden. Dieses Modell verfügte über bessere AVCO-Lycoming-GO-480-B1D-Motoren mit 201 kW (270 PS) sowie über Verbesserungen der Rumpfstruktur und eine größere Reichweite.
Technische Daten
Grumman G-44 Widgeon
Typ: Amphibienflugzeug Triebwerk: 2 Ranger L-440C-5 6-Zylinder-Reihenmotoren je 149 kW (200 PS) Höchstgeschwindigkeit in 1330 m Höhe: 246 km/h Reichweite: 1481 km Dienstgipfelhöhe: 4450 m Leergewicht: 1447 kg Startgewicht: 2041 kg Spannweite: 12,19 m Länge: 9,47 m Höhe: 3,48 m Bewaffnung: keine Weblinks
Commons: Grumman G-44 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienZivile Flugzeuge: Alpha • Beta • Gamma • Delta • G-21 • G-44 • G-63 • G-72 • G-73 • G-81 • G-164 • Gulfstream I • Gulfstream II
Jagdflugzeug: FF • XFT • F2F • F2T • F3F • F4F • XF5F • F6F • F7F • F8F • F9F • XF10F • F11F • XF12F • XP-56 • P-61 • XP-79 • F-89 • F-5 • F-9 • F-11 • F-14 • YF-17 • F-20 • YF-23
Jagd- und Torpedobomber: AF • TBF/TBM • XTB2F • YA-13 • XA-16 • A-17 • A-6 • YA-9
Bomber: YB-35 • YB-49 • B-62 • BT • B2T • B-2
Transportflugzeuge: HU-16 • YC-19 • C-100 • UC-103 • YC-125 • JF • J2F • J3F • J4F • JRF • XJR2F • RT • C-1 • C-2 • KC-45
Trainer: T-38
Seepatrouillen- und elektronische Kampfflugzeuge: SF • XSBF • E-1 • E-2 • EA-6 • EF-111 • S-2
Aufklärungsflugzeuge: F-15 • RF-61 • RF-5 • RQ-4 • RQ-5 • RQ-8/MQ-8 • OV-1
Versuchsflugzeuge und abgebrochene Projekte: All-Wing • HL-10 • N-1M • N-3PB • N-9M • Firebird • Tacit Blue • MX-324 • X-4 • X-21 • X-29 • X-47 • Nutcracker
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grumman AF-2 — Grumman AF Guardian G … Deutsch Wikipedia
Grumman F-11 — Grumman F11F/F 11 Tiger … Deutsch Wikipedia
Grumman FF-1 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman FF-2 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman GE-23 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman X-29 — Un Grumman X 29 volando en 1990. Tipo Caza experimental Fabricante … Wikipedia Español
Grumman FF — Grumman FF/SF Grum … Deutsch Wikipedia
Grumman JF — Grumman JF/J2F Duck … Deutsch Wikipedia
Grumman G-73 — Mallard … Deutsch Wikipedia
Grumman FF — 1 Fifi Tipo Caza naval Fabricante Grumman Aircraft Engineering Corporation … Wikipedia Español