- Grumman C-1
-
Grumman TF/C-1 Trader
Grumman C-1 „Trader“ der U.S. NavyTyp: Transportflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Grumman Aerospace Corporation Erstflug: 19. Januar 1955 Indienststellung: 1956 Stückzahl: 87 Die Grumman C-1 Trader ist die Frachtversion der Grumman S-2 Tracker. Die C-1 Trader übernahm die Aufgabe des Carrier Onboard Delivery, kurz COD genannt.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsgeschichte
C-1A an Bord der USS America (CV-66)Die C-1 ging aus der U-Boot-Abwehrvariante der Grumman S-2 Tracker hervor, einer zweimotorigen Hochdecker-Maschine, die von der Firma Grumman genau für diesen Zweck entwickelt worden war. Die Konstruktionsbezeichnung war G-89.
Im Jahr 1952 bezeichnete es die US Navy als XS2F-1. Ihr erster Flug bei der Navy fand am 4. Dezember 1952 statt. Im Lauf der 1950er-Jahre entwickelten sich aus dieser Maschine die C-1 Trader selber und die Luftraumüberwachungsvariante E-1 Tracer. Die C-1 Trader, die erste Bezeichnung war TF-1, war für die Beförderung von 1750 kg Fracht oder neun Passagieren ausgelegt. Ihr Erstflug erfolgte im Jahr 1955. In den 1960er- und 1970er-Jahren flogen diese Maschinen hauptsächlich Post und dringend benötigte Ersatzteile zu den Flugzeugträger-Verbänden auf See vor der Küste Vietnams und wurden als Trainingsmaschine für All-Wetter-Flugzeugträgerlandungen genutzt.
Es wurden insgesamt 83 Maschinen der C-1 Trader sowie weitere vier EC-1A für die elektronische Kriegführung gebaut. Die letzte Maschine wurde 1988 außer Dienst gestellt.
Die Grumman C-1 Trader wurde von der Grumman C-2 Greyhound abgelöst.
Die Brasilianische Marine hat 2010 acht eingelagerte C-1A Trader gekauft [1]. Sechs werden von Embraer als Transporter und zwei zu Tankflugzeugen umgebaut. Zusätzlich werden sie mit neuer Avionik, neuen Triebwerken und Fünfblattpropellern ausgestattet.
Technische Daten
Kenngröße Daten Besatzung: 2 Länge: 13,26 m Spannweite: 22,13 m Höhe: 5,05 m Leergewicht: 8.504 kg Maximales Startgewicht: 13.222 kg Triebwerke: 2× Kolbenmotoren Wright R-1820-82WA Leistung: 2× 1.122 kW (1.525 PS) Höchstgeschwindigkeit: 462 km/h Dienstgipfelhöhe: 6.095 m Flugreichweite: 2.092 km Einzelnachweise
- ↑ Brasilien kauft Traders auf flightglobal.com(engl., abgerufen am 22. November 2010
Weblinks
Commons: Grumman C-1 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Transportflugzeuge (Cargo) der US-Streitkräfte seit 1962C-1 | C-2 | VC-3 | VC-4 | C-5 | C-6 | C-7 | C-8 | C-9 | KC-10 | C-11 | C-12 | YC-14 | YC-15 | C-17 | C-18 | C-19 | C-20 | C-21 | C-22 | C-23 | C-24 | VC-25 | C-26 | C-27 | C-28 | C-29 | KC-30 | C-31 | C-32 | C-33 | UC-35 | C-37 | C-38 | C-39 | C-40 | C-41 | KC-45 | KC-46 | C-143 | HC-144 | KC-767
Siehe auch: USAAS/USAAC/USAAF/USAF-Transportflugzeuge bis 1962 und USN/USMC-Transportflugzeuge bis 1962
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grumman AF-2 — Grumman AF Guardian G … Deutsch Wikipedia
Grumman F-11 — Grumman F11F/F 11 Tiger … Deutsch Wikipedia
Grumman FF-1 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman FF-2 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman GE-23 — Grumman FF/SF Grumman FF der U.S. Navy … Deutsch Wikipedia
Grumman X-29 — Un Grumman X 29 volando en 1990. Tipo Caza experimental Fabricante … Wikipedia Español
Grumman FF — Grumman FF/SF Grum … Deutsch Wikipedia
Grumman G-44 — Widgeon … Deutsch Wikipedia
Grumman JF — Grumman JF/J2F Duck … Deutsch Wikipedia
Grumman G-73 — Mallard … Deutsch Wikipedia
Grumman FF — 1 Fifi Tipo Caza naval Fabricante Grumman Aircraft Engineering Corporation … Wikipedia Español