- Nová Ves u Plzně
-
Nová Ves Basisdaten Staat: Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Plzeň-jih Fläche: 399 ha Geographische Lage: 49° 41′ N, 13° 17′ O49.687513.285277777778347Koordinaten: 49° 41′ 15″ N, 13° 17′ 7″ O Höhe: 347 m n.m. Einwohner: 252 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 334 41 Kfz-Kennzeichen: P Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Miroslav Sedlák (Stand: 2007) Adresse: Nová Ves 153
334 41 DobřanyGemeindenummer: 540269 Website: www.obecnovaves.cz Nová Ves (deutsch Neudorf) ist eine Gemeinde mit 219 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt 10 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Pilsen und gehört zum Okres Plzeň-jih. Die Katasterfläche beträgt 400 Hektar.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort am Stadtrand von Pilsen befindet sich in 347 m ü. M. im Pilsener Hügelland. An der östlichen Peripherie führt die Autobahn D 5/Europastraße 50 vorbei und im Westen liegt der Flugplatz Plzeň-Líně (LKLN). Im Süden liegen im Radbuzatal die Anlagen des stillgelegten Steinkohlenbergwerks Grube Hugo.
Nachbarorte sind Sulkov im Norden, Valcha im Nordosten, Lhota im Osten, Dobřany im Süden, Vodní Újezd im Südwesten, Červený Újezd und Zbůch im Westen sowie Líně im Nordwesten.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Nová Ves erfolgte am 25. Januar 1591 im Grundregister des Klosters Chotěšov. Im Laufe des 17. Jahrhunderts wuchs das reine Bauerndorf von drei auf 22 Wirtschaften im Jahre 1670 an. Die Bewohner waren ausschließlich Deutsche.
Nach dem Fund eines Steinkohlelagers im Jahre 1870 wurde eine Zeche betrieben. Die Steinkohlengewerkschaft errichtete für ihre Arbeiter eine Wohnsiedlung. Der Bergbau veränderte auch die Bevölkerungsstruktur im Dorf, und die tschechischen Bergmannsfamilien stellten bald die Mehrheit der Einwohnerschaft. 1887 wurde die Dorfschule eröffnet.
1927 erfolgte der Bau der Dorfstraße, dabei wurde auch der morastige Teich in der Ortsmitte beseitigt. 1951 ging ein großer Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche an die Armee über, die westlich des Dorfes ein Militärgelände errichtete. Seit 1989 ist der Ort selbstständig.
Gemeindegliederung
Für Nová Ves sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle St. Johannes am Dorfplatz, erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Blovice | Bolkov | Borovno | Borovy | Buková | Čižice | Čížkov | Čmelíny | Dnešice | Dobřany | Dolce | Dolní Lukavice | Drahkov | Honezovice | Horní Lukavice | Horšice | Hradec | Hradiště | Chlum | Chlumčany | Chlumy | Chocenice | Chotěšov | Jarov | Kasejovice | Kbel | Klášter | Kotovice | Kozlovice | Kramolín | Letiny | Lisov | Líšina | Louňová | Lužany | Měcholupy | Merklín | Mileč | Milínov | Míšov | Mladý Smolivec | Mohelnice | Nebílovy | Nekvasovy | Nepomuk | Netunice | Neurazy | Nezdice | Nezdřev | Nová Ves | Nové Mitrovice | Oplot | Oselce | Otěšice | Polánka | Prádlo | Předenice | Přestavlky | Přeštice | Příchovice | Ptenín | Radkovice | Roupov | Řenče | Seč | Sedliště | Skašov | Soběkury | Spálené Poříčí | Srby | Štěnovice | Stod | Střelice | Střížovice | Tojice | Třebčice | Týniště | Únětice | Útušice | Ves Touškov | Vlčí | Vlčtejn | Vrčeň | Vstiš | Zdemyslice | Zemětice | Žákava | Ždírec | Žinkovy | Životice
Wikimedia Foundation.