- Štěnovice
-
Štěnovice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Plzeň-jih Fläche: 766 ha Geographische Lage: 49° 40′ N, 13° 24′ O49.67055555555613.4330Koordinaten: 49° 40′ 14″ N, 13° 24′ 0″ O Höhe: 330 m n.m. Einwohner: 1.787 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 332 09 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Straße: Starý Plzenec - Dobřany Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jan Nový (Stand: 2009) Adresse: Čižická 133
332 09 ŠtěnoviceGemeindenummer: 558435 Website: stenovice.cz Štěnovice (deutsch Stienowitz, auch Stenowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt neun Kilometer südlich des Stadtzentrums von Plzeň und gehört zum Okres Plzeň-jih.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Štěnovice befindet sich im Tal der Úhlava. Nördlich verläuft die Autobahn Dálnice 5, die auf dem Gebiet der Gemeinde durch den 380 m langen Tunel Valík führt.[2]
Geschichte
Die erste Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahre 1327 im Zusammenhang mit Jaroslav ze Štěnovic, einem Adligen von Homberk, der in seinem Wappen einen Eberkopf trug.[3]
In Štěnovice wurde seit 1864 (regelmäßig seit 1873) Granit abgebaut, mit dem die Straßen in Pilsen und Prag gepflastert wurden. Das Steinmetzwerkzeug im Wappen der Gemeinde erinnert daran.[3]
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Štěnovice
- Kloster des Heiligen Prokop, gegründet im 17. Jahrhundert durch die Gräfin Terezie Potingová[3]
- früher eine bedachte Holzbrücke über den Fluss Úhlava, sie wurde 2002 beim Hochwasser weggespült
- der Jüdische Friedhof, vermutlich aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts[4])
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
- ↑ Tunel Valík auf Structurae
- ↑ a b c stenovice.cz / Historie, Website der Gemeinde
- ↑ www.turisturaj.cz
Blovice | Bolkov | Borovno | Borovy | Buková | Čižice | Čížkov | Čmelíny | Dnešice | Dobřany | Dolce | Dolní Lukavice | Drahkov | Honezovice | Horní Lukavice | Horšice | Hradec | Hradiště | Chlum | Chlumčany | Chlumy | Chocenice | Chotěšov | Jarov | Kasejovice | Kbel | Klášter | Kotovice | Kozlovice | Kramolín | Letiny | Lisov | Líšina | Louňová | Lužany | Měcholupy | Merklín | Mileč | Milínov | Míšov | Mladý Smolivec | Mohelnice | Nebílovy | Nekvasovy | Nepomuk | Netunice | Neurazy | Nezdice | Nezdřev | Nová Ves | Nové Mitrovice | Oplot | Oselce | Otěšice | Polánka | Prádlo | Předenice | Přestavlky | Přeštice | Příchovice | Ptenín | Radkovice | Roupov | Řenče | Seč | Sedliště | Skašov | Soběkury | Spálené Poříčí | Srby | Štěnovice | Stod | Střelice | Střížovice | Tojice | Třebčice | Týniště | Únětice | Útušice | Ves Touškov | Vlčí | Vlčtejn | Vrčeň | Vstiš | Zdemyslice | Zemětice | Žákava | Ždírec | Žinkovy | Životice
Wikimedia Foundation.