- Nvidia-GeForce-3-Serie
-
Die GeForce-3-Serie ist eine Serie von Desktop-Grafikchips des Unternehmens Nvidia und Nachfolger der „GeForce 2“-Serie. Mit der GeForce-3-Serie führt Nvidia erstmal die Unterstützung von DirectX 8 ein.
Inhaltsverzeichnis
Grafikprozessoren
Innerhalb der GeForce-3-Serie kommt nur ein Grafikprozessor, der NV20, zum Einsatz. Er war der erste Grafikchip mit Unterstützung für Pixel- und Vertexshader nach DirectX 8. Eine Spezialversion (NV2A) wurde in Microsofts Xbox verwendet.
Grafikchip Fertigung Renderpipelines DirectX / OpenGL
VersionSchnitt-
stelleProzess
(in nm)Transistoren
(in Mio.)Die-Fläche
(in mm²)Pipes x TMU x VPU Pixel-
shaderVertex-
shaderNV20 150 57 k. A. 4 x 2 x 1 1.1 1.1 8 / 1.4 AGP 4x Namensgebung
Im Gegensatz zum Vorgänger und den Nachfolgern besteht die GeForce-3-Familie nur aus sehr wenigen Chips und deckt nur ein Segment, nämlich das High-End-Segment, ab. Während der erste Grafikchip, GeForce3, ohne jegliche Bezeichnung versehen wurde, wurde dieses Modell etwas später in zwei Modelle (Ti 200 und Ti 500) aufgespalten, welche etwas langsamer bzw. etwas schneller als die Urversion sind.
Modelldaten
Modell Offizieller
LaunchGrafikprozessor (GPU) Grafikspeicher Typ Takt
(MHz)Füllrate
(MT/s)Größe
(MB)Takt
(MHz)Typ Speicher-
interfaceBandbreite
(GB/s)GeForce3 Feb. 2001 NV20 200 1600 64 230 DDR 128 Bit 7,4 GeForce3 Ti 200 Okt. 2001 NV20 175 1400 64 200 DDR 128 Bit 6,4 GeForce3 Ti 500 Okt. 2001 NV20 240 1920 64 250 DDR 128 Bit 8,0 Grafikprozessoren: NV1 | Riva | TNT | TNT2 | Vanta | Quadro
Geforce-Familie: Geforce 256 | Geforce 2 | Geforce 3 | Geforce 4 | Geforce FX | Geforce 6 | Geforce 7
Geforce 8 | Geforce 9 | Geforce 100 | Geforce 200 | Geforce 300 | Geforce 400 | Geforce 500Mobil und Ultramobil: Goforce | Tegra | Geforce Go | Geforce M
Chipsätze: Nforce | Nforce2 | Nforce3 | Nforce4 | Nforce 500 | Nforce 600 | Nforce 700 | ION
Prozessoren: Nvidia Tegra | Nvidia Tesla
Sonstiges: Optimus | CUDA | PhysX | PureVideo HD | SLI | TurboCache | VDPAU
Wikimedia Foundation.