- Nvidia Riva
-
Die Riva-Familie ist die erste Grafikchip-Familie des Grafikchip-Herstellers Nvidia und Nachfolger des ersten Chips NV1.
Inhaltsverzeichnis
Familienmitglieder
Folgende Grafikchips mit dem Namen Riva wurden verkauft:
- Riva 128
- Riva 128 ZX
- Riva TNT
- Riva TNT 2
- Riva TNT 2 Pro
- Riva TNT 2 Ultra
- Riva TNT 2 M64
Die Abkürzung TNT steht für „TwiN Texel“ (zu deutsch in etwa „zweifache Texel“).
Weitestgehend identisch mit den Riva-Chips, gab es auch eine Low-Cost-Variante, mit dem Namen Vanta:
- Vanta
- Vanta LT
Die damaligen Grafikkarten besaßen als Schnittstelle entweder PCI oder AGP. Der Speicherausbau betrug 4, 8, 16 oder 32 MB SD-RAM-Speicher.
Geschichtliche Bedeutung
Direkte Konkurrenten der Riva-Chips waren damals Produkte von 3dfx, ATI, Trident Microsystems und S3 Inc.. Riva 128 war dabei dem damaligen Marktführer 3dfx und dessen Voodoo Graphics und Voodoo 2 Grafikchips noch unterlegen; das änderte sich aber mit Riva TNT und vor allem Riva TNT2.
Durch aggressives Marketing erlangte Nvidia die Aufmerksamkeit der Presse, vor allem das neue 32-Bit-Rendering wurde intensiv beworben. So legte Nvidia den Grundstein für den späteren (Marketing-)Erfolg der GeForce-Grafikchips.
Grafikchips
Innerhalb der Riva-Serie kommen verschiedene Grafikchips zum Einsatz, die sich hauptsächlich in ihren 3D-Fähigkeiten und ihrer Renderpipeline-Konfiguration unterscheiden
Übersicht Grafikchips der Nvidia-Riva-Serie Grafikchip Fertigung Renderpipelines
(Pipes x TMU)DirectX / OpenGL
VersionSchnitt-
stelleProzess
(in nm)Transistoren
(in Mio.)Die-Fläche
(in mm²)NV3 1 x 1 5 / 1.0 AGP 1x NV3ZX 1 x 1 5 / 1.0 AGP 2x NV4 350 2 x 1 6 / 1.1 AGP 2x NV5 250 2 x 1 6 / 1.1 AGP 4x NV6 220 2 x 1 6 / 1.1 AGP 4x Modelldaten
Übersicht Modelle der Nvidia-Riva-Serie Modell Monat/Jahr Grafikprozessor (GPU) Grafikspeicher Typ Takt
(MHz)Füllrate
(MT/s)Größe
(MB)Takt
(MHz)Typ Bandbreite
(GB/s)Riva 128 1997 NV3 100 100 4 100 128 Bit SDR 1,6 Riva 128 ZX 1998 NV3ZX 100 100 8 100 128 Bit SDR 1,6 Riva TNT 1998 NV4 90 180 16 110 128 Bit SDR 1,7 Vanta 1999 NV6 100 200 16 110 64 Bit SDR 0,88 Vanta LT 1999 NV6 80 160 8 100 64 Bit SDR 0,8 Riva TNT2 M64 1999 NV5M64 120 240 32 125 64 Bit SDR 1,0 Riva TNT2 1999 NV5 125 250 32 150 128 Bit SDR 2,4 Riva TNT2 Pro 1999 NV5 143 286 32 166 128 Bit SDR 2,7 Riva TNT2 Ultra 1999 NV5 150 300 32 183 128 Bit SDR 2,9 Siehe auch
Grafikprozessoren: NV1 | Riva | TNT | TNT2 | Vanta | Quadro
Geforce-Familie: Geforce 256 | Geforce 2 | Geforce 3 | Geforce 4 | Geforce FX | Geforce 6 | Geforce 7
Geforce 8 | Geforce 9 | Geforce 100 | Geforce 200 | Geforce 300 | Geforce 400 | Geforce 500Mobil und Ultramobil: Goforce | Tegra | Geforce Go | Geforce M
Chipsätze: Nforce | Nforce2 | Nforce3 | Nforce4 | Nforce 500 | Nforce 600 | Nforce 700 | ION
Prozessoren: Nvidia Tegra | Nvidia Tesla
Sonstiges: Optimus | CUDA | PhysX | PureVideo HD | SLI | TurboCache | VDPAU
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NVIDIA Riva — Riva 128 Die Riva Familie ist die erste Grafikchip Familie des Grafikchip Herstellers Nvidia und Nachfolger des ersten Chips NV1. Inhaltsverzeichnis 1 Familienmitglieder 2 … Deutsch Wikipedia
NVidia Riva — Riva 128 Die Riva Familie ist die erste Grafikchip Familie des Grafikchip Herstellers Nvidia und Nachfolger des ersten Chips NV1. Inhaltsverzeichnis 1 Familienmitglieder 2 … Deutsch Wikipedia
RIVA 128 — Nvidia RIVA 128 Codename(s) NV3 Release date 1997 High end GPU RIVA 128, ZX Direct3D and shader version Direct3D 5.0 Released in late 1997 by Nvidia, the RIVA 128, or NV3 , was one of the first consumer graphics processing units to integrate 3D… … Wikipedia
NVIDIA — Corporation Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
NVidia — Corporation Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Nvidia Corporation — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
RIVA TNT — Nvidia RIVA TNT nVidia Riva TNT chip Codename(s) NV4 Release date … Wikipedia
Riva TNT — NVIDIA Logo de NVIDIA Création 1993 Action … Wikipédia en Français
NVIDIA — Logo de NVIDIA Création 1993 Action … Wikipédia en Français
NVidia — Logo de NVIDIA Création 1993 Action … Wikipédia en Français