- OS-9
-
OS-9 ist ein Unix-ähnliches Echtzeit-, Multiuser-, Multitasking-Betriebssystem.
Es wurde ursprünglich von Microware Software (heute unter dem Firmennamen RadiSys) für den 8-Bit-Prozessor 6809 von Motorola entwickelt. Später jedoch wurde es auf die Motorola 68k-Architektur portiert. Mittlerweile ist auch eine Version namens OS-9000 für Intel-CPUs, Power-PC, MIPS, SH3/SH4, X-Scale usw. verfügbar.
OS-9 war und ist relativ stark verbreitet in Steuerungssystemen (meist auf Motorola-CPUs basierend) z. B. für die Bildverarbeitung.
Anwendungsbeispiele
- der Philips CD-i Player benutzt z. B. Microware OS-9 Realtime
- das Navigationssystem CARIN MK1 von Philips, benutzt OS-9/68K V2.4.0
- das Navigationssystem des BMW 7er (E38), 5er (E39) und 3er (E46) benutzt OS-9 (siehe http://www.750i.de/d/repair.htm)
- frühere Prozessleitsysteme der deutschen Fa. IDS
- es gab dieses Betriebssystem auch für den Dragon 64 (Dragon Data Ltd., 8-Bit Homecomputer, 1982 - 84), dazu gab es ein zu dieser Zeit gutes Textverarbeitungsprogramm (Stylograph)
- und für den Tandy TRS-80 Color Computer 2.
- der Sound-Sampler Fairlight CMI III (1985) basierte auf OS-9, der neue Fairlight CMI OS-9.1 basierte auf OS-9.1
- die BOSCH Fahrzeugsystem-Analyse Geräte (BOSCH FSA) für Werkstätten, u.a. mit einem digitalen Oszilloskop, benutzen OS-9 mit einer 68k-Architektur
Literatur
- Peter Dibble, OS-9 Insights. Ein Programmierhandbuch für OS-9/68000. 1989, ISBN 3778518836
- Paul S. Dayan, The OS-9 Guru 1992, ISBN 0951922807
Weblinks
- Produktseite Microware OS-9 bei RadiSys (englisch)
- Links zum Thema OS-9 im Open Directory Project (englisch)
- Access OS-9 disk on PC[1]
Wikimedia Foundation.