- Oakland Raiders
-
Oakland Raiders Gegründet 1960
Spielen in Oakland, KalifornienHelm Logo Liga American Football League (1960–1969)
- Western Division (1960–1969)
National Football League (1970–heute)
- American Football Conference (1970–heute)
- AFC West (1970–heute)
Aktuelle Uniformen Teamfarben Schwarz, Silber Personal Besitzer Al Davis General-Manager Al Davis Head Coach Hue Jackson Teamgeschichte - Oakland Raiders (1960–1981)
- Los Angeles Raiders (1982–1994)
- Oakland Raiders (1995–heute)
Spitznamen Raiders, The Silver and Black, A Team For All Decades Erfolge NFL-Gewinner (4) - AFL Championships (1)
1967
- Super-Bowl-Sieger (3)
1976 (XI), 1980 (XV), 1983 (XVIII)
Conference-Sieger (4) - AFC: 1976, 1980, 1983, 2002
Division-Sieger (15) - AFL West: 1967, 1968, 1969
- AFC West: 1970, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1983, 1985, 1990, 2000, 2001, 2002
Stadien - Kezar Stadium (1960; nur die ersten vier Spiele)
- Candlestick Park (1960–1961)
- Frank Youell Field (1962–1965)
- Oakland-Alameda County Coliseum (1966–1981)
- Los Angeles Memorial Coliseum (1982–1994)
- McAfee Coliseum (1995–heute)
- alias Oakland-Alameda County Coliseum (1995–1998)
- alias Network Associates Coliseum (1999–2004)
Die Oakland Raiders (englisch für „Oakland Räuber oder Plünderer“) sind ein American Football Team der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus dem kalifornischen Oakland. Sie gehören gemeinsam mit den Denver Broncos, den Kansas City Chiefs und den San Diego Chargers der Western Division innerhalb der American Football Conference (AFC) an. Im Jahr 1960 nahmen die Raiders den Spielbetrieb in der AFL auf, in der sie eine Meisterschaft feierten und dreimal Divisionssieger wurden. Aufgrund der Fusion der AFL mit der NFL im Jahr 1970, schlossen sich die Raiders der NFL an. Der Traditionsverein ist seither zwölffacher Divisionssieger und bestritt fünf Super Bowls, die er dreimal für sich entschied: Super Bowl XI, Super Bowl XV und Super Bowl XVIII. Die Raiders haben 13 Mitglieder in der Pro Football Hall of Fame, der Ruhmeshalle der NFL.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anfangsjahre
Die American Football League wurde am 14. August 1959 ins Leben gerufen. Die Oakland Raiders gehörten nicht zu den acht Gründungsmitgliedern sondern rückten erst im Januar 1960 für die in die National Football League gewechselten Minnesota Vikings nach. Ein Hauptgrund dafür war, dass kein adäquates Stadion in Oakland vorhanden war. Bis 1966 das 54.616 Zuschauer fassende Oakland Coliseum eröffnet wurde, mussten die Raiders im Kezar Stadium oder dem Candlestick Park, auf der anderen Seite der Bucht von San Francisco spielen. Die ersten Jahre der Vereinsgeschichte waren sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon durch Anfangsschwierigkeiten geprägt. Das Ergebnis der ersten drei Spielzeiten war eine miserable Bilanz mit nur neun Siegen bei 33 Niederlagen. Die Zuschauerzahlen blieben konstant unter 11.000 pro Spiel. Dies änderte sich mit der Verpflichtung von Al Davis als Head Coach und General Manager. Dem früheren Assistenz-Trainer der San Diego Chargers gelang es innerhalb kurzer Zeit, eine Erfolgsmannschaft zu formen. Hatte die Saison 1962 noch mit 1-13 geendet, folgte unter Davis 1963 ein Saisonabschluss mit 10-4. Davis wurde prompt zum AFL Coach des Jahres gewählt. Mit den drei bekanntesten Slogans Al Davis „Pride and Poise“, „Commitment to Excellence“ und „Just Win, Baby“, die allesamt eingetragene Schutzmarken sind,[1][2][3] konnten die Raiders von 1965 bis 1985 insgesamt 19 Mal die beste AFC West Abschlussbilanz vorweisen. Während dieser Zeit gewannen sie zwölf Titel, 1967 die AFL-Championship, 1976, 1980 und 1983 die AFC-Championship sowie die Super Bowls XI, XV, XVIII. Die Raiders waren außerdem das einzige Team der AFL und NFL, das jeweils in den 1960ern, 1970ern und 1980ern den Super Bowl gewann. Nach seinem Einstieg bei den Raiders verließ Davis das Team 1966 um AFL Commissioner zu werden, kehrte aber 1967 wieder zurück und übernahm das Management des Clubs. Seitdem befinden sich die Raiders unter seiner persönliche Führung.
Los Angeles Raiders
Aufgrund juristischer Auseinandersetzungen, die einige Jahre andauerten, beschloss Davis im Jahr 1982 den Umzug des Traditionsvereins in die kalifornische Metropole Los Angeles. Zwischen den Jahren 1982 und 1995 qualifizierten sich die damaligen Los Angeles Raiders zweimal für die Play-Offs und gewannen 1984 ihren dritten und bislang letzten Super Bowl. Aufgrund der relativen Erfolglosigkeit in der neuen Heimat kehrten die Raiders im Jahr 1995 nach Oakland zurück.
Erneuter Erfolg und Niedergang
Der Erfolg stellte sich jedoch erst mit der Verpflichtung Jon Grudens als Head Coach im Jahr 1998 erneut ein. Die ersten beiden Spielzeiten 1998 und 1999 wurden unter der Regie Grudens jeweils mit 8-8 (Siege und Niederlagen) abgeschlossen. In der Spielzeit 2000, die erfolgreichste Saison der Raiders in diesem Jahrzehnt, wurden das Team mit einem Ergebnis von 12-4 zum ersten Mal nach zehn Jahren wieder Divisionssieger. Unter Grudens Regie erreichten die Raiders in den Play-offs das AFC Championship Game, verloren jedoch mit 16:3 gegen den späteren Super Bowl Gewinner, die Baltimore Ravens. In der darauf folgenden Spielzeit 2001 konnte zum zweiten Mal in Folge die AFC Western Division gewonnen werden. Dem folgte jedoch eine Niederlage in den Play-offs gegen die New England Patriots aufgrund einer kontroversen Entscheidung des Schiedsrichters Walt Coleman.[4] Im Jahr 2002 standen die Raiders zum bislang letzten Mal in einem Super Bowl. In einem einseitigen Spiel gegen die Tampa Bay Buccaneers unterlagen sie mit 21:48 ausgerechnet gegen das Team, zu dem Jon Gruden nach Ende der Saison 2001 gewechselt war. Von dieser deutlichen Niederlage im Super Bowl XXXVII konnten sich die Raiders bis heute nicht erholen. Die folgenden acht Spielzeiten wurden allesamt negativ abgeschlossen. Besonders enttäuschend verlief die Saison 2006, in der es die Raiders unter ihrem alten und neuen Head Coach Art Shell auf ganze 2 Siege in 16 Spielen brachten. Nach diesem Misserfolg wurde Shell entlassen und Lane Kiffin als neuer Head Coach vorgestellt. Aufgrund ihres schlechten Abschneides erhielten die Raiders den ersten Pick im Draft 2007, mit dem sie JaMarcus Russell als Quarterback verpflichten konnten. Russell wurde jedoch bereits 2009 aufgrund enttäuschender Leistungen wieder entlassen. Das Team spielte in der Saison 2007 deutlich besser, konnte 4 Spiele aus 16 für sich entscheiden und verlor oft nur unglücklich. Im folgenden Draft konnte man sich mit dem vierten Pick Runningback Darren McFadden sichern, der als bester Spieler seines Jahrgangs gilt.
Alle Saisons seit 1995
Saison Siege Niederlagen Platzierung Playoff-Ergebnis 1995 8 8 3. AFC-West 1996 7 9 4. AFC-West 1997 4 12 4. AFC-West 1998 8 8 2. AFC-West 1999 8 8 3. AFC-West 2000 12 4 1. AFC-West 27-0 Sieg gegen Miami Dolphins Divisional
16-3 Niederlage gegen Baltimore Ravens AFC-Title2001 10 6 1. AFC-West 38-24 Sieg gegen New York Jets Wildcard
16-13 Niederlage gegen New England Patriots Divisional2002 11 5 1. AFC-West 30-10 Sieg gegen New York Jets Divisional
41-24 Sieg gegen Tennessee Titans AFC Title
48-21 Niederlage gegen Tampa Bay Buccaneers Super Bowl XXXVII2003 4 12 3. AFC-West 2004 5 11 4. AFC-West 2005 4 12 4. AFC-West 2006 2 14 4. AFC-West 2007 4 12 4. AFC-West 2008 5 11 3. AFC-West 2009 5 11 3. AFC-West 2010 8 8 3. AFC-West Besondere Spieler
Spieler in der Hall of Fame
- Jim Otto, Center, 1960 bis 1974, Aufgenommen 1980
- George Blanda, Quarterback, 1967 bis 1975, Aufgenommen 1981
- Willie Brown, Cornerback, 1967 bis 1978, Aufgenommen 1984
- Gene Upshaw, Offense Guard, 1967 bis 1982, Aufgenommen 1987
- Fred Biletnikoff, Wide Receiver, 1965 bis 1978, Aufgenommen 1988
- Art Shell, Offense Tackle, 1968 bis 1982, Aufgenommen 1989
- Ted Hendricks, Linebacker, 1975 bis 1983, Aufgenommen 1990
- Al Davis, Besitzer, 1963 bis 2011, Aufgenommen 1992
- Mike Haynes, Cornerback, 1983 bis 1989, Aufgenommen 1997
- Eric Dickerson, Runningback, 1992, Aufgenommen 1999
- Howie Long, Defense End, 1981 bis 1993, Aufgenommen 2000
- Ronnie Lott, Safety, 1991 bis 1992, Aufgenommen 2000
- Dave Casper, Tight End, 1974 bis 1980 und 1984, Aufgenommen 2002
- Marcus Allen, Runningback, 1982 bis 1992, Aufgenommen 2003
- James Lofton, Wide Receiver, 1987 bis 1988, Aufgenommen 2003
- Bob Brown, Offense Tackle, 1971 bis 1973, Aufgenommen 2004
- John Madden, Head Coach, 1969 bis 1978, Aufgenommen 2006
- Rod Woodson, Safety, 2002 bis 2003, Aufgenommen 2009
- Jerry Rice, Wide Receiver, 2001 bis 2004, Aufgenommen 2010
Trainer (Head Coaches)
- Eddie Erdelatz, 1960 bis 1961, 6 Siege, 10 Niederlagen
- Marty Feldman, 1962, 2 Siege, 15 Niederlagen
- Red Conkright, 1962, 1 Sieg, 18 Niederlagen
- Al Davis, 1963 bis 1965, 23 Siege, 16 Niederlagen, 3 Unentschieden
- John Rauch, 1966 bis 1968, 33 Siege, 8 Niederlagen, 1 Unentschieden
- John Madden, 1969 bis 1978, 103 Siege, 32 Niederlagen, 7 Unentschieden
- Tom Flores, 1979 bis 1987, 83 Siege, 53 Niederlagen
- Mike Shanahan, 1988 bis 1989, 8 Siege, 12 Niederlagen
- Art Shell, 1989 bis 1994, 54 Siege, 38 Niederlagen
- Mike White, 1995 bis 1996, 15 Siege, 17 Niederlagen
- Joe Bugel, 1997, 4 Siege, 12 Niederlagen
- Jon Gruden, 1998 bis 2001, 38 Siege, 26 Niederlagen
- Bill Callahan, 2002 bis 2003, 15 Siege, 17 Niederlagen
- Norv Turner, 2004 bis 2005, 9 Siege, 23 Niederlagen
- Art Shell, 2005 bis 2006, 2 Siege, 14 Niederlagen
- Lane Kiffin, 2007 bis 2008, 5 Siege, 15 Niederlagen
- Tom Cable, 2008 bis 2010, 17 Siege, 27 Niederlagen
- Hue Jackson, seit 2011
Einzelnachweise
- ↑ "Pride and Poise" trademark information, abgerufen am: 13. September 2008
- ↑ "Commitment to Excellence" trademark information, abgerufen am: 13. September 2008]
- ↑ "Just Win, Baby" trademark information, abgerufen am: 13. September 2008
- ↑ Mark Maske: Tuck Rule Hard to Grasp In: The Washington Post. Stand: 15. Oktober 2005. URL: [1], abgerufen am: 13. September 2008 (CEST)
Weblinks
Commons: Oakland Raiders – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAFC
East: Buffalo Bills | Miami Dolphins | New England Patriots | New York Jets
North: Baltimore Ravens | Cincinnati Bengals | Cleveland Browns | Pittsburgh Steelers
South: Houston Texans | Indianapolis Colts | Jacksonville Jaguars | Tennessee Titans
West: Denver Broncos | Kansas City Chiefs | Oakland Raiders | San Diego ChargersNFC
East: Dallas Cowboys | New York Giants | Philadelphia Eagles | Washington Redskins
North: Chicago Bears | Detroit Lions | Green Bay Packers | Minnesota Vikings
South: Atlanta Falcons | Carolina Panthers | New Orleans Saints | Tampa Bay Buccaneers
West: Arizona Cardinals | St. Louis Rams | San Francisco 49ers | Seattle Seahawks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oakland Raiders — Current season Established 1960 Play in O.co Coliseum Oakland, California Headquartered in Alameda, California … Wikipedia
Oakland Raiders — Establecido en 1960 Juegan en Oakland, California Afiliaciones de Liga/Conferencia American Football League (1960 1969) División Oeste (1960 1969) National Football League (1970–actualmente) American Football Conference… … Wikipedia Español
Oakland Raiders — Raiders d Oakland Raiders d Oakland … Wikipédia en Français
Oakland raiders — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Oakland Raiders Gegründet 1960 Spielen in … Deutsch Wikipedia
Oakland Raiders por año de adición — Este artículo o sección sobre listado necesita ser wikificado con un formato acorde a las convenciones de estilo. Por favor, edítalo para que las cumpla. Mientras tanto, no elimines este aviso puesto el 5 de abril de 2008. También puedes ayudar… … Wikipedia Español
Oakland Raiders seasons — This is a list of seasons completed by the Oakland Raiders American football franchise of the National Football League (NFL). The list documents the season by season records of the Raiders franchise from 1960 to present, including postseason… … Wikipedia
Oakland Raiders — ▪ American football team American professional gridiron football (football, gridiron) team based in Oakland, Calif., that plays in the National Football League (NFL). The Raiders have won three Super Bowl championships (1977, 1981, 1984),… … Universalium
1960 Oakland Raiders season — Oakland recorded its first ever victory in a Week 3 rematch against the eventual league champion Oilers. J.D. Smith ran for a 3 yard score to post the Raiders to an early 7 0 lead. The Oilers tied and then overtook the Raiders on the strength of… … Wikipedia
Oakland Raiders — … Википедия
History of the Oakland Raiders — Early years (1960 1962)= A few months after the first AFL draft in 1959, the owners of the yet unnamed Minneapolis franchise accepted an offer to join the established National Football League as an expansion team (now called the Minnesota… … Wikipedia