- Oberbottigen
-
Der Ort Oberbottigen gehört zur Stadt Bern, und zwar zum Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen.
Oberbottigen gehörte als unselbständiger Ort (oft auch als Weiler bezeichnet) früher zur selbständigen Gemeinde Bümpliz und wurde mit dieser zusammen 1919 eingemeindet.[1] Er konnte trotz seiner Zugehörigkeit zu einer Stadt seinen dörflichen Charakter behalten und blieb in seine Grundzügen ein Bauerndorf.
Der Ort ist der Namensgeber für das westlichste Quartier von Bern, das neben dem Ort Oberbottigen auch die Orte und Weiler Niederbottigen, Matzenried, Reidbach, Buech und Chäs und Brot umfasst.
Literatur
Im Archiv der Denkmalpflege der Stadt Bern befindet sich: Inventar Bern-Bümpliz West 1983, erstellt durch Bernhard Hegi und Jakob Meyer in Zusammenarbeit mit der Städtischen Denkmalpflege
Einzelnachweise
Weblinks
Altenberg | Bethlehem | Beundenfeld | Breitenrain | Breitfeld | Brunnadern | Bümpliz | Engeried | Felsenau | Gelbes Quartier | Grünes Quartier | Gryphenhübeli | Holligen | Kirchenfeld | Länggasse | Lorraine | Mattenhof | Monbijou | Muesmatt | Murifeld | Neufeld | Oberbottigen | Rotes Quartier | Sandrain | Schosshalde | Schwarzes Quartier (Mattequartier) | Spitalacker | Stadtbach | Stöckacker | Weissenbühl | Weissenstein | Weisses Quartier
Wikimedia Foundation.