- Ashes of Time
-
Filmdaten Deutscher Titel Ashes of Time (Alternativtitel: Die verlorene Zeit) Originaltitel Dung che sai duk Produktionsland Taiwan, Hongkong, China Originalsprache Kantonesisch Erscheinungsjahr 1994 Länge 100 (Redux version: 93) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Wong Kar-wai Drehbuch Louis Cha, Wong Kar-wai Musik Frankie Chan Kamera Christopher Doyle Besetzung - Brigitte Lin: Yin Mu-rong / Yang Mu-rong
- Leslie Cheung: Feng Ou-yang
- Maggie Cheung: die Frau
- Tony Leung Chiu Wai: blinder Schwertkämpfer
- Jacky Cheung: Hung Chi
- Tony Leung Ka Fai: Huang Yao-shi
- Li Bai: Hung Chis Frau
- Carina Lau: Peach Blossom
- Charlie Yeung: junges Mädchen
Ashes Of Time (chin. 東邪西毒, Dongxie Xidu, auch: Dung che sai duk) ist ein chinesisch-taiwanischer Wuxia-Film des Regisseurs Wong Kar-wai. Es handelt sich hierbei um den bislang einzigen Abstecher in ein Martial-Arts-Genre jenes Regisseurs.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Mitten in der Wüste lebt ein Mann namens Ou-yang Feng (Leslie Cheung), welcher dort ein Wirtshaus betreibt. Dieses Wirtshaus fungiert als „Marktplatz“ für Schwertkämpfer und Personen, die Mordaufträge erteilen möchten – jene beiden Personengruppen werden dort zusammengeführt. Viele fragwürdige Gestalten besuchen das Wirtshaus. Einer von ihnen ist Huang Yao-Shi (Tony Leung Ka Fai), welcher einen magischen Wein entdeckt hat, der die Vergangenheit vergessen lässt. Huang verspricht Mu-Rong Yin (Brigitte Lin), ihre Schwester Mu-Rong Yang zu heiraten. Als er dies nicht tut, heuert Mu-Rong Yin Ou-yang an, um Huang zu töten. Ihre Schwester Mu-Rong Yang allerdings beauftragt Ou-yang, Huang zu beschützen. Dies ist schizophren zu nennen, da Mu-Rong Yang und Mu-Rong Yin in der Realität die gleiche Person sind. Andere, hiervon unabhängige Erzählfäden wechseln sich ab. In einem werden Ou-Yangs Bemühungen dargestellt, eine Truppe Pferdediebe zu zerstören. Er verbündet sich mit einem weiteren Schwertkämpfer (Tony Leung Chiu Wai), welcher langsam erblindet und welcher heim möchte, um seine Frau ein letztes Mal sehen zu können. Als dieser Schwertkämpfer getötet wird, trifft Ou-Yang einen weiteren Schwertkämpfer (Jackie Cheung), der ungern Schuhe trägt. Ou-Yang sendet diesen Mann den Pferdedieben hinterher – dieses Mal mit Erfolg.[1]
Auszeichnungen (Auswahl)
Fant-Asia Film Festival 1997
- Best Asian Film (dritter Platz)
Golden Horse Film Festival 1994
Golden Horse Award- beste Kameraführung für Christopher Doyle
- bester Schnitt für Kit-Wai Kai und Patrick Tam
Hong Kong Film Awards 1995
Hong Kong Film Award- Best Art Direction, William Chang
- Best Cinematography, Christopher Doyle
- Best Costume & Make Up Design, William Chang
Nominiert
- Best Action Choreography, Sammo Hung
- Best Director, Wong Kar Wai
- Best Film Editing, Patrick Tam und Kit-Wai Kai
- Best Original Film Score, Frankie Chan
- Best Picture
- Best Screenplay, Wong Kar Wai
Hong Kong Film Critics Society Awards 1995
- Best Director, Wong Kar Wai
- Best Film
- Best Screenplay, Wong Kar Wai
Venice Film Festival 1994 Golden Osella
- Best Cinematography, Christopher Doyle
Redux-Version
Im Frühjahr 2008 stellte Regisseur Wong Kar-wai eine „Redux“-Version des Filmes vor. Premiere war im Mai 2008 auf dem Cannes Film Festival, es folgten Auftritte beim Shanghai International Film Festival im Juni und beim Toronto Film Festival im September 2008. In dieser neuen Version wurde der Soundtrack nahezu komplett ersetzt, zudem wurden Szenen ausgetauscht, ergänzt und geschnitten. Jene Redux-Version hat eine Lauflänge von 93 Minuten.
Weblinks
- Ashes of Time in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Ashes of Time Redux in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Ashes of Time Redux bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Zusammenstellung von Presseraktionen auf film-zeit.de (deutsch)
- Kritik auf screenshot-online.com (deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Kritiker Roger Ebert verzichtete ganz darauf, den Inhalt des komplexen Films wiedergeben zu wollen (Redux). Roger Ebert: Ashes of Time Redux. In: http://rogerebert.suntimes.com. 12. November 2008, abgerufen am 26. Dezember 2008 (englisch).
As Tears Go By (1988) | Days of Being Wild (1991) | Chungking Express (1994) | Ashes of Time (1994) | Fallen Angels (1995) | Happy Together (1997) | In the Mood for Love (2000) | 2046 (2004) | My Blueberry Nights (2007) | Ashes of Time Redux (2008)
Wikimedia Foundation.