- Chungking Express
-
Filmdaten Deutscher Titel Chungking Express Originaltitel Chung hing sam lam Produktionsland Hongkong Originalsprache Kantonesisch
Chinesisch
Japanisch
Hindi
EnglischErscheinungsjahr 1994 Länge 98 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Wong Kar-Wai Drehbuch Wong Kar-Wai Produktion Yi-kan Chan Musik Frankie Chan
Michael Galasso
Roel A. GarcíaKamera Christopher Doyle
Wai Keung LauSchnitt William Chang
Kit-Wai Kai
Chi-Leung KwongBesetzung - Brigitte Lin: Frau mit blonder Perücke
- Tony Leung Chiu Wai: Polizist 663
- Faye Wong: Faye
- Takeshi Kaneshiro: He Zhiwu, Polizist 223
- Valerie Chow: Flugbegleiterin
- Chen Jinquan: Besitzer des ‚Midnight Express‘
- Lee-na Kwan: Richard
Chungking Express (chinesisch 重慶森林 / 重庆森林 Chóngqìng sēnlín; wörtlich: Chungking-Wald) ist ein Film des Hongkonger Regisseurs Wong Kar-Wai aus dem Jahr 1994. Während der Dreharbeiten entschloss sich Wong Kar-Wai aus dem letzten Teil des Drehbuchs einen eigenständigen Film, Fallen Angels, zu drehen.
Visuell ist Chungking Express ein vielseitiger Film. Nachtsichtgeräte, Low-Light und die neongrelle Nachtwelt Hongkongs machen künstliche Beleuchtung zu einem überflüssigen Extra. Dieser Film kommt mit seinen spleenigen Charakteren gut ohne großen technischen Aufwand aus. Die verhinderten und wortkargen Liebesgeschichten in Fast-Food-Restaurants und den nächtlichen Straßen werden so durch Handkamera und Available-Light-Fotografie intensiviert.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das erste Drittel des Films erzählt die Geschichte des Polizisten #223, dessen Freundin May sich am 1. April von ihm getrennt hat. Er gibt ihr einen Monat Zeit, bis zu seinem Geburtstag am 1. Mai, bevor er sie innerlich loslassen will. Bis dahin kauft er sich jeden Tag eine Dose Ananaskonserven mit dem Verfallsdatum 1. Mai. An diesem Tag isst er alle 30 Ananaskonserven und geht, nach erfolglosen Kontaktaufnahmen mit ehemaligen weiblichen Bekannten, in eine Bar mit dem festen Ziel sich in die nächste Frau zu verlieben, die die Bar betritt.
Parallel wird die Geschichte einer Frau mit blonder Perücke erzählt, die versucht mit einigen indischen Migranten Drogen zu schmuggeln. Sie wird von den Indern jedoch hereingelegt und am Flughafen alleine stehen gelassen. Nach einigem Bemühen die Inder aufzustöbern, betritt sie erschöpft die Bar, in der auch #223 sich befindet.
Der Polizist versucht, ohne von ihrem kriminellen Hintergrund zu wissen, sie näher kennenzulernen. Die Frau ist jedoch widerwillig. Aufgrund ihrer großen Erschöpfung begleitet sie ihn jedoch trotzdem in ein Hotelzimmer und legt sich dort schlafen, während #223 Chief Salat isst und sich mehrere Film ansieht. Nach Sonnenaufgang geht verlässt er sie und geht joggen, "um überflüssiges Wasser im Körper auszuschwitzen." Zu seiner Überraschung stellt er fest, dass die Frau mit blonder Perücke ihm eine Nachricht auf dem Pager hinterlassen hat, sie wünscht ihm Happy Birthday.
Die weiteren zwei Drittel des Films handeln von dem Polizisten #663, der im selben Schnellimbiss wie #223 seine Chief Salate kauft und den auch seine Freundin verlässt. Die neu im Imbiss arbeitende Faye verliebt sich in ihn. Später hinterlässt die Ex-Freundin von #663, eine Flugbegleiterin, beim Schnellimbiss einen Brief mitsamt dem Schlüssel für seine Wohnung. Nachdem #663 es mehrmals ablehnt, den Brief anzunehmen, beschließt Faye "wie in einem Traum" seine Wohnung zu inspizieren und subtil umzudekorieren. Doch der "schlafwandlerische" #663 bemerkt dies nicht, selbst nachdem er Faye mit einer Tüte voll mit seinen Goldfischen und einer CD von ihr in seinem Gebäudeflur trifft.
Nachdem er sie dann wirklich einmal in seiner Wohnung ertappt, flüchtet sie. #663 wird langsam alles klar, woraufhin er Faye am Schnellimbiss zu einem Date im California Restaurant einlädt. Überfordert von der plötzlichen Aufmerksamkeit, die sie ihrem Objekt der Begierde erhält, geht sie jedoch nicht zum Date und fliegt stattdessen ins tatsächliche Kalifornien. Sie hinterlässt ihm allerdings einen Brief. Von der erneuten Ablehnung durch eine Frau, als auch durch ein Treffen mit seiner Ex-Freundin, die glücklich in einer neuen Beziehung zu sein scheint, stark verunsichert, wirft #663 Fayes Brief weg. Nach einem schnellen Sinneswandel holt er den Brief wieder aus dem Müll, dieser ist inzwischen durch den zwischenzeitigen Regen jedoch nahezu unleserlich geworden.
Ein Jahr später kehrt Faye, in der Uniform einer Flugbegleiterin, nach Hong Kong zurück. Sie entscheidet sich, den Schnellimbiss zu besuchen, der scheinbar geschlossen ist, aus dem aber laute Musik zu hören ist. Drinnen findet sie #663 vor, der seinen Job als Polizist aufgegeben hat und vom Imbissbudenbesitzer überredet wurde, den Laden zu übernehmen. Irritiert und in dem Glauben, dass #633 ihren Brief nicht gelesen hat, möchte sie wieder gehen. Er bittet sie jedoch zu warten und holt den durchnässten Brief hervor. In dem Brief wird ein neues Treffen vorgeschlagen, durch den Regen ist jedoch der Ort nicht zu erkennen. Überrascht ändert Faye ihre Meinung, schreibt #663 auf einer Serviette einen neuen Brief und fragt ihn, wohin er gerne möchte.
Trivia
Chungking Express fand seinen Weg in den Westen durch Quentin Tarantino, der von dem Film so begeistert war, dass er den Film in den USA durch Rolling Thunder Pictures vertreiben und bewerben ließ.
In Hongkong wurde größtenteils in den und um die Chungking Mansions gedreht.
Der Film „Postman Blues“ (R: Hiroyuki Tanaka) parodiert teilweise Chungking Express. So wird der Charakter der blonden Frau mit Sonnenbrille adaptiert. In einer Einstellung mit der blonden Frau wird zwischendurch ohne ersichtlichen Zusammenhang ein startendes Flugzeug eingeblendet, in einer anderen hebt sie den Kopf, während das Geräusch eines startenden Flugzeugs eingespielt wird.
Auszeichnungen und Nominierungen
Golden Horse Film Festival 1994
- Golden Horse Award in der Kategorie Best Actor für Tony Leung Chiu Wai
- Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Actor für Tony Leung Chiu Wai
- Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Director für Kar Wai Wong
- Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Film Editing für William Cheng, Chi-Leung Kwong und Kit-Wai Kai
- Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Picture
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Actress für Faye Wong
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Art Direction für William Chang
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Cinematography für Christopher Doyle und Wai-keung Lau
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Original Film Score für Frankie Chan und Roel A. Garcia
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Screenplay für Kar Wai Wong
- Nominierung Hong Kong Film Award in der Kategorie Best Supporting Actress für Valerie Chow
Independent Spirit Awards 1997
- Nominierung Independent Spirit Award in der Kategorie Best Foreign Film für Kar Wai Wong (Hong Kong)
Locarno International Film Festival 1994
- Nominierung Goldener Leopard für Kar Wai Wong
- Kategorie Best Actress für Faye Wong
- FIPRESCI Prize (Competition) für Kar Wai Wong
- Nominierung Bronze Horse
Weblinks
- Chungking Express in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Chungking Express bei Rotten Tomatoes (englisch)
As Tears Go By (1988) | Days of Being Wild (1991) | Chungking Express (1994) | Ashes of Time (1994) | Fallen Angels (1995) | Happy Together (1997) | In the Mood for Love (2000) | 2046 (2004) | My Blueberry Nights (2007) | Ashes of Time Redux (2008)
Wikimedia Foundation.