- Ordabassy Schymkent
-
Ordabassy Schymkent Voller Name Ордабасы Шымкент Футбол Клубы Gegründet 1960 Stadion Kaschimukan Munaitpassov Stadion Plätze 20.000 Präsident Jewgenij Schkarin
Trainer Wiktor Passulko
Homepage www.fcordabasy.kz Liga Premjer-Liga 2011 6. Platz Der FK Ordabassy Schymkent (kasachisch: Ордабасы Шымкент Футбол Клубы/Ordabasy Schymkent Futbol Kluby) ist ein kasachischer Fußballverein aus der im Süden Kasachstans gelegenen Stadt Schymkent.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein entstand 2000 unter dem Namen Dostyk Schymkent aus der Fusion zweier Schymkenter Vereine, Schiger Schymkent und Tomiris Schymkent. 2003 erfolgte die Umbenennung in Ordabassy Schymkent.
Schiger wurde 1960 als Jenbek Schymkent gegründet. Im nächsten Jahr wurde der Klub in Metallurg Schymkent umbenannt. 1981 erfolgte Umbenennung in Meliorator Schymkent und 1992 in Schiger.
1998 wurde Tomiris gegründet. Ein Jahr 1999 lief das Team unter dem Namen Sintez Schymkent auf.
Nach der Saison 2001 stieg der Klub aus der Superliga in die Erste Liga ab, schaffte aber nach einem dritten Platz den sofortigen Wiederaufstieg. Im Jahr 2007 stand Ordabassy im Finale des kasachischen Pokals. Im Zentralstadion Taras erwies sich allerdings Tobol Qostanai nach einem 0:3 als die stärkere Mannschaft. 2011 konnte zum ersten Mal der Gewinn des kasachischen Pokals gefeiert werden, als im Finale im Zentralstadion Almaty der Tobol Qostanai mit 1:0 bezwungen wurde.
Stadion
Seine Heimspiele trägt der Verein im 20.000 Zuschauer fassenden Kaschimukan Munaitpassov Stadion aus, das im Jhre 1969 eröffnet wurde.
Teilnahmen an UEFA-Wettbewerben
Saison Wettbewerb Runde Gegner Ergebnis 2012/13 UEFA Europa League 1Q Ergebnisse der Heimspiele sind fett gesetzt.
Erfolge
- Kasachische Meisterschaft:
- 3. Platz: 1994
- Kasachischer Pokal:
- Sieger: 2011
- Finalist: 2007
Aktueller Kader zur Saison 2011
Kader Saison 2011 Nummer Spieler Nationalität Geburtsdatum bei Ordabassy seit Torhüter 1 Roman Nesterenko 22.03.1977 2011 16 Almat Bekbajew 14.07.1984 2010 32 Samat Otarbajew 18.02.1990 2010 Abwehr 2 Farchadbek Irismetow 10.08.1981 2011 3 Andrew Mwesigwa 24.04.1984 2011 4 Muchtar Muchtarow 06.01.1986 2010 5 Gafurschan Sujumbajew 19.08.1990 2011 6 Aleksandar Trajković 16.01.1981 2010 15 Ablaichan Machambetow 03.08.1991 2011 23 Daulet Duissekulow 02.04.1993 2011 Mittelfeld 7 Asat Nurgalijew 30.06.1986 2011 8 Witali Jewstignejew 08.08.1985 2010 10 Kairat Aschirbekow 21.10.1981 2010 12 Artem Kassjanow 20.04.1983 2010 17 Beksat Beissenow 18.02.1987 2011 19 Talgat Adyrbekow 26.01.1989 2011 21 Kanat Imanow 23.03.1991 2011 27 Absal Jeschmanow 05.02.1990 2010 38 Igor Saizew 26.06.1990 2011 Sturm 9 Babajide Collins Babatunde 02.12.1988 2011 11 Vagner 01.06.1987 2010 13 Jewgeni Tschikrisow 30.07.1990 2010 18 Daurenbek Taschimbetow 02.07.1985 2010 25 Mardan Tolebek 18.12.1990 2011 Stand: Juli 2011
Bekannte ehemalige Spieler
Kasachstan
Maxim Asowski (2009)
Aleksandr Kuchma (2009)
Alexander Mokin (1999–2001, 2007, 2009–2010)
Tanat Nusserbajew (2006–2010)
Murat Sujumaghambetow (2002–2004, 2006)
Murat Tleschew (2007)
GUS
Alexander Karatajew (2006)
Baýramnyýaz Berdiýew (2005)
Olexandr Mytrofanow (2010)
Dsmitry Parchatscheu (2009)
Europa
Ivan Perić (2011)
Weblinks
Qairat Almaty | FK Aqtöbe | Lokomotive Astana | FK Atyrau | Ertis Pawlodar | Schachtjor Qaraghandy | Tobyl Qostanai | Qaisar Qysylorda | Wostok Öskemen | Ordabassy Schymkent | Schetissu Taldyqorghan | FK Taras
- Kasachische Meisterschaft:
Wikimedia Foundation.