- Premjer-Liga (Kasachstan)
-
Premjer-Liga Staat Kasachstan Gründung 1992 Mannschaften 12 Teams Titelträger Tobol Qostanai Rekordtitelträger Irtysch Pawlodar (5) Rekordtorschütze Oleg Litwinenko (149) Die Premjer-Liga (kasachisch und russisch Премьер-Лига) ist die höchste Fußball-Liga Kasachstans und wird seit dem FIFA-Beitritt des Landes 1992 ausgetragen. Im selben Jahr wurde auch der kasachische Pokalwettbewerb erstmals ausgetragen. Bis 2001 trug die Liga den Namen Oberste Liga und von 2002 bis 2008 den Namen Superliga.
Die Superliga bzw. Premjer-Liga ist die höchste Spielklasse, darunter folgt die Erste Liga.
Die in der Superliga 2008 fünftplatzierten[1] Megasport Almaty sind mit den 2008 achtplatzierten FK Alma-Ata in Lokomotive Astana aufgegangen. Der 2008 zehntplatzierte Kairat Almaty spielte 2009 aus finanziellen Gründen in der Ersten Liga. Der 2008 elfplatzierte FK Astana hat Bankrott angemeldet. Wostok Öskemen war 2008 aufgrund eines verschobenen Spiels ans Tabellenende strafversetzt worden, durfte aber dennoch 2009 in der höchsten Liga mitspielen.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Spielzeit der Premjer-Liga ist an das Kalenderjahr angepasst und wird zwischen März und November ausgetragen. In der Regulären Saison treten alle Mannschaften in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die nach Abschluss der regulären Saison 6 bestplatzierten spielen in einer Playoff-Saison den Meister aus. Die in der regulären Saison auf den Plätzen 7 bis 12 platzierten spielen in einer Relegationsrunde den Absteiger aus. Playoff und Relegation werden ebenfalls im Liga-Modus ausgetragen.
Mannschaften 2011
Die Meister der Premjer-Liga
1992 – Qairat Almaty
1993 – Irtysch Pawlodar
1994 – Jelimai Semipalatinsk
1995 – Jelimai Semipalatinsk
1996 – FK Taras
1997 – Irtysch Pawlodar
1998 – Jelimai Semipalatinsk
1999 – Irtysch Pawlodar
2000 – Schenis Astana
2001 – Schenis Astana
2002 – Irtysch Pawlodar
2003 – Irtysch Pawlodar
2004 – Qairat Almaty
2005 – FK Aqtöbe
2006 – FK Astana
2007 – FK Aqtöbe
2008 – FK Aqtöbe
2009 – FK Aqtöbe
2010 – Tobol Qostanai
2011 – Schachtjor KaragandaTitelträger Tabelle
Club Gold Silber Bronze Irtysch 5 3 5 Aqtöbe 4 2 1 Astana 3 - 1 Semei 3 - 1 Kairat 2 - 3 Tobol 1 4 3 Taras 1 2 - Schachtjor 1 - 3 Esil-Bogatyr - 2 1 Atyrau - 2 - Ekibastuzets - 2 - Lokomotive - 1 - SKIF Ordabasy - 1 - Schetissu - 1 - Gornjak - - 1 Ordabassy - - 1 Toptorschützen
Rang Spieler Tore 1 Oleg Litwinenko 149 2 Nurken Masbajew 142 3 Nurbol Schumasqaliew 137 4 Murat Tleschew 133 5 Andrei Miroschnitschenko 115 Stand Ende der Saison 2011; Fett markierte Spieler sind noch aktiv. Siehe auch
Einzelnachweise
Nationale Fußballmeisterschaften der Verbände der UEFAAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz (mit Liechtenstein) | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Premjer-Liga (Kasachstan) 2010 — Die Premjer Liga 2010 war die 19. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Titelverteidiger aus der Saison 2009 ist der FK Aqtöbe. In den letzten fünf Jahren gewann FK Aqtöbe vier Meistertitel, wobei die letzten drei … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga (Kasachstan) 2011 — Die Premjer Liga 2011 war die 20. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Diese Saison begann am 6. März 2011 und endete am 29. Oktober 2011. Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Saison 2 1. Runde 2.1 Tabelle … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga (Kasachstan) 2009 — Die Premjer Liga 2009 war die 18. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 7. März 2009 und endete am 2. November 2009 mit dem 26. und letzten Spieltag. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 1.1 Torschützenliste … Deutsch Wikipedia
Premjer Liga — Die Premjer Liga (russisch Премьер Лига) oder Rossijskaja Futbolnaja Premjer liga (RFPL) ist die höchste Spielklasse im russischen Fußball. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modus 3 Aktuelle Saison 4 Russische Meister … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 1997 — Die Oberste Liga 1997 war die 6. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Golden match 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 1998 — Die Oberste Liga 1998 war die 7. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Tabelle Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Yelimai Semipalatinsk 26 20 3 3 60:20 +40 … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 2001 — Die Oberste Liga 2001 war die 10. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Tabelle Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Zhenis Astana 32 26 3 3 78:30 +48 … Deutsch Wikipedia
Erste Liga (Kasachstan) — Erste Liga Verband Qasaqstannyng Futbol Federazijassy Erstaustragung 1994 Hierarchie 2. Liga Mannschaften 18 Meister Wostok Öskemen Website … Deutsch Wikipedia
Rossijskaja Futbolnaja Premjer-liga — Die Premjer Liga (russisch Премьер Лига) oder Rossijskaja Futbolnaja Premjer liga (RFPL) ist die höchste Spielklasse im russischen Fußball. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modus 3 Aktuelle Saison 4 Russische Meister … Deutsch Wikipedia
Ukrainische Premjer-Liga — Die Premjer Liha (ukrainisch Прем єр ліга, Premjer Liha), bis 2008 Wyschtscha Liha (ukrainisch Вища ліга, Wyschtscha liha) ist die höchste Spielklasse im ukrainischen Fußball. Die Liga wurde 1991 gegründet und umfasst zur Zeit 16 Mannschaften.… … Deutsch Wikipedia