Originalton

Originalton

Der Originalton oder auch O-Ton ist ein einmaliges und daher nicht reproduzierbares, aufgezeichnetes akustisches Ereignis. Es kann damit der Inhalt dieses Ereignisses, beispielsweise die Rede eines Politikers, die auch in einer Zeitung abgedruckt werden könnte, oder das technische Tonmaterial, das dann tontechnisch weiterverarbeitet werden kann, gemeint sein. Darüber hinaus ist "O-Ton" auch ein figurativer Begriff für "Zitat".

Inhaltsverzeichnis

Ursprung

Die journalistische Verwendung des Orignaltons in Nachrichtenbeiträgen ist eng mit der Entwicklung des tragbaren Tonbandgeräts verbunden. Durch die technische Voraussetzung war es möglich, selbst mit Passanten Interviews zu führen – somit wurde auch die Alltagssprache im Rundfunkprogramm salonfähig. Mit der Entwicklung der stereophonen Originalton-Aufnahme, wodurch die Wirklichkeit noch realistischer als zuvor abgebildet werden konnte, emanzipierte sich auch das Geräusch - neben der Stimme - zum selbstständigen, aussagefähigen Handlungsträger.

Verwendung

O-Töne werden aufgenommen in Berichterstattungen aller Art. Bei Hörfunk und Fernsehen handelt es sich beispielsweise um ein Interview. Hierbei hat der Originalton hauptsächlich drei Funktionen: er kann erstens ein Thema untermauern oder widerlegen, zweitens dient er der Charakterisierung von Personen und drittens kann der O-Ton die Sendung oder den Beitrag lebendiger wirken lassen.

Beim Filmdreh wird mit Originalton (natural sound) als eine "als tatsächlich angenommene Quelle, deren Geräusche aufgezeichnet wurden" verstanden. Diese natural sounds lassen sich in die Gesamtheit der production sounds einordnen und beschreiben alle während des Filmdrehs aufgezeichneten Tonaufnahmen zu denen auch on location sound und direct sound gehören. Diese unterscheiden sich von anderen, für den fertigen Film verwendeten Tonaufnahmen, die nicht explizit vom jeweiligen Drehort stammen. Im deutschsprachigen Raum sieht man allerdings von solchen Unterscheidungen ab und subsumiert die Begriffe unter der Bezeichnung Originalton.

Eine besondere Bedeutung hatte das Wort während des Kalten Krieges im westdeutschen Fernsehen: In einem als Zitat gesendeten Beitrag aus dem DDR-Fernsehen verhinderte das eingeblendete „Originalton Ost“, dass man den gesprochenen Text als Äußerung des Westfernsehens missverstand.

Authentizität

Von dem aufgenommenen Rohmaterial werden meist nur kurze Sequenzen verwendet, die entsprechend geschnitten und je nach Anwendung technisch nachgebessert werden. Der Originalton wird jedoch grundsätzlich benutzt wenn Authentizität gefordert ist. Der Originalton ist somit eine Verhältnisbestimmung zwischen einer getreuen Wiedergabe im Sinne einer Quelle und einer dagegen womöglich als unzuverlässig wahrgenommene Darstellung. Dem Originalton kommt somit die Funktion eines Präsenzmediums zu, in der Rolle der Realitätsgewissheit einer medial vermittelten Wirklichkeit.

Beim Spielfilm kann der Originalton mit Sprachinhalten nur für die Originalfassung verwendet werden, in der Synchronfassung wird er an entsprechenden Stellen ausgeblendet. Bei Berichterstattung im Fernsehen oder Hörfunk werden O-Töne in anderen Sprachen als der Zielsprache entweder per Voice-Over nachgesprochen (man spricht hier nicht von Synchronisation, da der originale Ton immer noch „durchzuhören“ ist) oder untertitelt.

Im Falle eines qualitativ schlechten oder gar unbrauchbaren Originaltons (zum Beispiel bei zu lauten Umgebungsgeräuschen oder technische Fehlern bei der Aufzeichnung) wird der entsprechende Teil mittels Synchronisation beim Spielfilm nachgestaltet. Aus medienkulturwissenschaftlicher Sicht stellt sich bei dererlei Nachbesserungen jedoch die Frage nach der Echtheit beziehungsweise einer möglichen Manipulation des Originaltons. Anders gesagt, kann bei einem nachbearbeiteten und geschnitten Ton, noch von einem O-Ton gesprochen werden. Bei einer Reportage oder einem Feature werden oft „unsaubere“ O-Töne dennoch oft benutzt und untertitelt, um die Authentizität nicht zu zerstören.

Literatur

  • Axel Buchholz, Walther von La Roche (Hrsg.): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. 9. Auflage. Econ, Berlin 2009, ISBN 3-471-78040-8.
  • Harun Maye, Cornelius Reiber, Nikolaus Wegmann (Hrsg.): Original / Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons. Mit Hörbeispielen auf CD. UVK, Konstanz 2007, ISBN 978-3-89669-446-1.
  • Volko Kamensky, Julian Rohrhuber: Die Kronzeugen. Geräusch und Atmo im Dokumentarfilm. In: Kunst des Forschens / dazwischen #4 (E. Bippus und F. Hesse Hg.), Zürich: Institut für Gegenwartskünste, Zürcher Hochschule der Künste, 2008.
  • Felix Kribus: Das deutsche Hörfunk-Feature. Geschichte, Inhalt und Sprache einer radiogenen Ausdrucksform, Stuttgart 1995
  • Michael Marquardt: 125 Jahre MRG - Entwurf eines Radio-Features, Amberg 2003.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Originalton — Ori|gi|nal|ton 〈m. 1u; unz.; kurz: O Ton〉 der ursprüngl., unveränderte, direkte Ton, Klang einer CD , Film , Fernseh , Radio od. Schallplattenaufnahme ● eine Aufnahme im Originalton senden * * * Ori|gi|nal|ton, der <o. Pl.>: unveränderte,… …   Universal-Lexikon

  • Originalton — O|ri|gi|nal|ton 〈m.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.; Kurzwort: O Ton〉 der ursprüngliche, unveränderte, direkte Ton, Klang einer CD , Film , Fernseh , Radio od. Schallplattenaufnahme; eine Rede im Originalton senden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Originalton — Originaltonm Wortlaut,Zitat.ImRundfunkundFernsehengilt»Originalton«nurdann,wennTextverfasserundSprechereineunddieselbePersonsind.Neuerdingssovielwie»wörtlichzitiert«.Nach1978aufgekommen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Originalton — Ori|gi|nal|ton der; [e]s: im Rahmen einer Hörfunk , Fernsehsendung verwendeter Ton einer Direktaufnahme, d. h. mit direkt sprechenden Personen, mit echter Geräuschkulisse o. Ä.; Abk.: O Ton …   Das große Fremdwörterbuch

  • Originalton — Ori|gi|nal|ton …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erich Mielke — Erich Fritz Emil Mielke (* 28. Dezember 1907 in Berlin; † 21. Mai 2000 in Berlin) war nach dem Rücktritt Ernst Wollwebers ab 1957 Minister für Staatssicherheit der DDR und somit einer der Hauptverantwortlichen …   Deutsch Wikipedia

  • R-Ton — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Originalton (O Ton) ist der an einem Aufnahmeort aufgezeichnete …   Deutsch Wikipedia

  • Ablauf der Terroranschläge am 11. September 2001 — Chronologische Darstellung der Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Arlington (Virginia) bei der US Hauptstadt Washington D.C.. Zunächst wird eine Schilderung im Minutentakt am 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geräuschemacher — Ein Geräuschemacher bei der Aufnahme von Schritten Der Geräuschemacher (engl. Foley artist, franz. Bruitage, auch Footstep Artist oder Walker) betreibt die Kunst des Nachvertonens von Geräuschen in Film, Fernsehen bei Szenen, deren Originalton… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsynchronisation — Als Synchronisation bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines Gleichlaufs zwischen Bild und Ton. Ebenfalls als Synchronisation wird die nachträgliche Vertonung einer Fremdsprache in die Sprache des Aufführungslandes bezeichnet. In …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”