- Oskar Marion
-
Oskar Marion (* 2. April 1894 in Brünn; † März 1986 in München) war ein österreichischer Schauspieler und Filmproduktionsleiter.
Leben
Er studierte einige Semester Medizin an der Universität Wien und diente im Ersten Weltkrieg als Sanitäter. Nach Kriegsende nahm er Schauspielunterricht in Wien und begann seine Bühnenlaufbahn an den Wiener Kammerspielen.
Später spielte er am Stadttheater Brünn und am Landestheater Prag. Von dort ging er nach Berlin, wo er an den dortigen Theatern agierte. Seit 1919 nahm er zahlreiche Filmangebote wahr. Er verkörperte elegante Liebhaber und Gentlemen.
Von 1936 bis 1941 arbeitete er als Regieassistent. 1941 wurde er Produktionsleiter, später auch Herstellungsgruppenleiter bei der Bavaria Film. Nach Kriegsende war er als Produktionsleiter für verschiedene Münchner Filmfirmen tätig, darunter die Eva-Film, für die er unter anderem die erfolgreichen Produktionen Rosen-Resli und Der schweigende Engel mit Christine Kaufmann herstellte.
Filmografie (als Schauspieler)
- 1919: Lola Montez 2
- 1920: Um der Liebe Willen
- 1920: Das große Geheimnis
- 1921: Schuld oder Schein
- 1921: Das Handicap der Liebe
- 1922: Monna Vanna
- 1922: Alexandra
- 1923: Frauenmoral
- 1923: Quarantäne
- 1923: Die Sonne von St. Moritz
- 1924: Judith
- 1926: Mein Freund der Chauffeur
- 1926: Fedora
- 1926: Die kleine Inge und ihre drei Väter
- 1926: Frauen, die den Weg verloren
- 1926: Der Rastelbinder
- 1927: Die Lindenwirtin am Rhein
- 1927: Sünde am Weibe
- 1927: Der fesche Erzherzog
- 1927: Die Czardasfürstin
- 1927: Valencia
- 1927: Sturmflut
- 1927: Hast Du geliebt am schönen Rhein?
- 1928: Zwei rote Rosen
- 1928: Die von der Scholle sind
- 1928: Der Fremdenlegionär
- 1929: Waterloo
- 1929: Aufruhr des Blutes
- 1929: Trust der Diebe
- 1929: Andreas Hofer
- 1929: Madame im Strandbad
- 1930: Gigolo
- 1930: Namensheirat
- 1930: Die Somme
- 1930: Sturm auf drei Herzen
- 1930: Die Tat des Andreas Harmer
- 1930: Man schenkt sich Rosen, wenn man verliebt ist
- 1931: Nie wieder Liebe
- 1931: Der Weg nach Rio
- 1931: Schatten der Manege
- 1931: Wenn die Soldaten...
- 1931: Sonntag des Lebens
- 1932: Marschall vorwärts
- 1932: Kantor ideál
- 1932: Drei von der Kavallerie
- 1933: Der Choral von Leuthen
- 1933: Drei Kaiserjäger
- 1933: Der Judas von Tirol
- 1933: Professeur Cupidon
- 1934: Die Reise ins Glück
- 1935: Hundert Tage
- 1935: Petersburger Nächte
- 1935: Der Gefangene des Königs
- 1935: Henker, Frauen und Soldaten
- 1937: Fridericus
- 1940: Ein Robinson (auch Co-Produktionsleiter)
Weblinks
- Oskar Marion in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie mit Foto
- Bilder von Oskar Marion In: Virtual History
Wikimedia Foundation.