- Wiener Kammerspiele
-
Die Wiener Kammerspiele sind ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt im Steyrerhof, einer Seitengasse der Rotenturmstraße. Die Kammerspiele werden heute als „Filialbühne“ des Theaters in der Josefstadt geführt und widmen sich dem gepflegten Boulevardstück mit dem Schwergewicht auf der klassischen Unterhaltungsliteratur. Ihre Anziehungskraft erhielten sie sich stets durch populäre, oft von Film und Fernsehen bekannte Schauspieler wie Senta Berger, Johannes Heesters, Georg Kreisler, Hans Moser, Fritz Muliar, Susi Nicoletti, Georg Thomalla, Helmut Qualtinger und Otto Schenk.
Das Theater wurde 1910 nach Entwürfen des Architektenteams Franz von Krauß und Josef Tölk im Keller des von Arthur Baron entworfenen Orendihofs erbaut und führte zunächst den Namen Residenzbühne oder Residenztheater.[1] 1916 übernahm der Regisseur Herbert Ihering die Direktion, von nun an unter dem heutigen Namen, dann war Alfred Bernau Direktor. 1919 kamen die Kammerspiele unter seiner Leitung zum Deutschen Volkstheaters. Im Jahr 1925 kam es zu einer Interessengemeinschaft mit den Reinhardt-Bühnen in Wien und Berlin.
Nach neu abgeschlossenem Pachtvertrag wurden die Kammerspiele am 1. September 1931 durch Oskar Donath sowie Armin Berg als Komikertheater eröffnet. [2] Später erfolgte die organisatorische Angliederung an das Josefstädter Theater.
Seit seinem Umbau im Jahr 1939 fasst das Theater 528 Zuschauer. 1973 erfolgte eine Umgestaltung durch den Architekten Otto Niedermoser.
Literatur
- Georg Markus, Otto Schenk, Elfriede Ott, Heinz Marecek: Wenn's euch nur gefällt. 100 Jahre Kammerspiele. Amalthea, Wien 2010. ISBN 978-3-85002-724-3
Einzelnachweise
- ↑ Franz von Krauß. In: Architektenlexikon Wien 1880–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
- ↑ Die Verpachtung der Kammerspiele.. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, 24. März 1931, S. 7 Mitte. (Online bei ANNO)
Weblinks
48.21111111111116.375833333333Koordinaten: 48° 12′ 40″ N, 16° 22′ 33″ OTheater in WienAkademietheater | Ateliertheater am Naschmarkt | Burgtheater | Kammeroper | Kammerspiele | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Serapionstheater | Staatsoper | Theater an der Wien | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna's English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater
Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Carltheater | Die Insel | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Johann Strauß-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater
Wikimedia Foundation.